Adina Camhy, Robin Klengel, Coline Robin und Markus Waitschacher: „GrazRand. Eine Grazumrundung in sieben Tagen“, Bibliothek der Provinz 2021 Im Rahmen des Grazer Kulturjahres 2020/2021 machen sich vier Künstler*innen und Forscher*innen auf den Weg rund um die Stadt. Im Sommer 2020 sind Adina Camhy, Robin Klengel, Coline Robin und Markus Waitschacher eine Woche lang mit Rucksack und Zelt unterwegs. Sie umrunden die Stadt so exakt wie möglich, legen in Summe…
weiterlesenKategorie: Festivals
Ein Auswärtsspiel diesmal im Haubentaucher Podcast. Wir besuchen einen malerischen Garten mit Blick auf das schöne Weiz, wo unser Gast, FM4-Moderator und TV-Showmaster Roland „Roli“ Gratzer sich vor seiner Maturafeier für uns Zeit nimmt. Er erzählt von seinem Weg durch die Medienlandschaft. Als da wären „Die Furche“, die Tageszeitung „Österreich“, der ORF. Da bleibt kein Auge trocken. Außerdem: Wie der Februarputsch in Anger bei Weiz verlief, warum die Gebrüder Gratzer…
weiterlesenLa Strada 2021: Das Finale
COMMON GROUND Noch zu sehen am 7. 8. um 19.30 im Landhaushof, Graz La Strada hat bewiesen, dass man auch mit schwierigen Rahmenbedingungen (Stichworte: Wind, Wetter, Pandemie) gut umgehen kann. Dem Publikum merkte man an, wie sehr es sich auf die Künstler*innen gefreut hat, die Graz seit über 20 Jahren im Sommer zu einem lustigeren, leichteren, auch kontroverseren Platz machen. So gesehen ist der Abschluss mit einer Produktion wie Common…
weiterlesenOOZ BAND: „Oozieme Act“ Die achtköpfige französische Brass-Partie haut mit Percussions und Blechblasinstrumenten in die Vollen. Sie spielen ausschließlich eigene Stücke – das aber mit internationalen Einflüssen. Da kann es schon passieren, dass Funk sich mit nordafrikanischen Klängen verbindet, dass das Tempo wild beschleunigt und anschließend abrupt abgebremst wird. Die Musiker performen auf der großen Bühne ebenso feurig und mitreißend wie auf der Straße, konkret heute am Grazer Hauptplatz mit…
weiterlesenLeo Bassi: „Me! Mussolini.“ Dieser Leo Bassi ist schon ein komischer Vogel – das werden Sie an diesem Abend aber erst ganz am Ende deutlich erkennen können. Er stammt aus einer Zirkusfamilie, wurde in New York geboren, lebt zumeist in Spanien. Bei La Strada hatte er vor vielen Jahren mit einer zertrümmerten Melone für einige Aufregung gesorgt, auch jetzt interagiert er besonders stark mit den ersten Reihen im Publikum. Georg…
weiterlesen„Zitronen Zitronen Zitronen“ Deutschsprachige Erstaufführung (live im Schauspielhaus Graz HAUS DREI) Intimität, Spannung, Nähe, Widerspruch, Reibung, Streit, Versöhnung, Anpassung. Rund um diese, auch in der Inszenierung lebhaft spürbaren Zutaten entwirft Sam Steiner ein Beziehungsdrama. Vordergründig. Während sich das Publikum langsam mit den Protagonistinnen bekannt macht – sehr intensiv und überzeugend gespielt von Maximiliane Haß (Olivia) und Katrija Lehmann (Bernadette) – eröffnet sich neben der partnerschaftlichen eine weitere Ebene. Was, wenn…
weiterlesenDer Große Diktator im Schauspielhaus Graz. Ein Premierenbericht. Regisseurin Clara Weyde und Dramaturgin Franziska Betz entwerfen eingangs ein Spiel im Spiel. Chaplin-Imitatorin Melly trifft am Grabstein ihres Idols und Vorbildes auf Kollegen und Konkurrenten Marcel. Die eine, um sich von ihrer Rolle endgültig zu verabschieden, der andere, um seiner Berufung zu huldigen. Das alte Feuer des Wettbewerbs lodert heller als gedacht. Wer war und ist der bessere Chaplin? In der…
weiterlesen„Ois offn!“, Schauspielhaus Graz Die Sitzreihen an diesem ersten Theatertag 2021 sind ausgedünnt, die Stimmung ist freudig gespannt. Auf der Bühne begrüßt sichtlich gelöst Intendantin Iris Laufenberg, zu Wort kommt sie erst, nachdem dieser Premierenabend ausgiebig eingeklatscht ist. Die Begeisterung ist auf beiden Seiten des Orchestergrabens unverhohlen da. Mit der Eröffnungsszene des Premierenstücks „Ois offn!“ kehrt jedoch die Langsamkeit zurück, Sandy Lopicic nimmt uns mit seiner jüngsten Inszenierung auf eine…
weiterlesenClemens J. Setz: „Flüstern in stehenden Zügen“, Schauspielhaus Graz Es ist dies, so flüstert mir der freundliche Kollege von der Krone zu, gerüchtehalber das letzte Stück, das Clemens Setz sich direkt zuschreiben lässt. In Zukunft soll es in den Theaterprogrammen heißen „nach Motiven von“ oder so was in der Art. Verständlich, denn Setz schreibt auch keine klassischen Stücke, sondern baut Mikrokosmen, in denen man eher keine klar strukturierte Handlung findet.…
weiterlesenTanz des Monats
WOMAN HOOD: Online Tanz-Performance. Eine Vorschau. Ursula Graber widmet sich in ihrer aktuellen Tanzperformance dem Thema Frau-Sein. Im aktuellen Stück WOMAN HOOD steht die Vielschichtigkeit und Wandelbarkeit des Frauenbildes im Zentrum der Performance. Damit setzt sie eine Thematik fort, die sie 2020 im Tanzstück „Starlight ‚Killjoy‘ Coquelicot“ bereits eindrucksvoll auf die Bühne brachte. Das Publikum trifft auf außergewöhnliche Frauenfiguren, die außerhalb der stereotypen Wahrnehmung in der Gesellschaft zu einem Gesamtbild…
weiterlesen