Kategorien
Buch des Monats

Sekundärliteratur des Monats

Der Haubentaucher

Vogel, Tscherne, Janoska: The very best of Song Contest, Holzbaum 2015Nicht wirklich oder? Ein Song-Contest-Buch? Ja, Sie lesen richtig. Die Idee ist naheliegend und das Buch richtig gut gemacht. Eigentlich möchte man meinen, das alles könnte nichts als eine Abfolge des Absurden werden, doch wie die Autoren selbst im Vorwort zugeben: Es gibt eine Fülle interessanter Fakten, die selbst Hardcore-Fans überraschen wird. Und keine Angst: Vogel, Tscherne und Janoska wahren…

weiterlesen
Kategorien
Romane

Ost-West-Roman des Monats Mai: Eine Rose für Putin

Der Haubentaucher

Thomas Wendrich: „Eine Rose für Putin“, Berlin Verlag 2015 Drehbuchautor (und Schauspieler) Thomas Wendrich schreibt in seinem Debut-Roman über einen Drehbuchautor. Was nach einem reichlich unoriginellen Setting klingt, entpuppt sich als verwinkelte großartige Geschichte über Ost-West-Beziehungen, die Folgen von Tschernobyl, Paarbeziehungen in der DDR, in Weißrussland und im wiedervereinigten Deutschland sowie die rätselhafte Vergangenheit des russischen Präsidenten. Kinder verschwinden und tauchen wieder auf, die Postbotin ist ein wenig zu neugierig…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats

Lach- und Sachgeschichten des Monats Mai

Der Haubentaucher

Monika Reitprecht: „Wo stehen hier die E-Books?“, Milena Verlag 2015Die Autorin ist in Wien so etwas wie ein Facebook-Star. Im weitgehend geistlosen „Wartesaal für Idioten“ (© Tex Rubinowitz in „Irma“) überzeugt Reitprecht durch Witz und Schlagfertigkeit. Sie bespielt die Facebook-Seite der Büchereien Wien und bringt auf dieser täglich tausende Menschen zum Schmunzeln. In den gar nicht grauen Alltag einer Bibliothekarin lässt sie ebenso blicken wie in das rätselhafte Denken mancher Kundschaft. Da…

weiterlesen
Kategorien
Romane

Tex- und Sex-Roman des Monats: Irma

Der Haubentaucher

Tex Rubinowitz: „Irma“, rowohlt 2015 Das Leben hat so manche Pointe parat. Als wir das Buch lasen, waren wir gerade auf Kurzausflug nach Kopenhagen unterwegs. Dort angekommen große Freude: Passend zum Buchtitel gibt es in Dänemark eine Supermarktkette, die sich „Irma“ nennt. Gleich mal eine Bierdose der Eigenmarke gekauft und neben das Cover gestellt. Wenig später die nächste Überraschung: Die Irma bei Rubinowitz ist nicht nur eine verflossene Liebschaft, er…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher

Hunde- und Bilderbuch des Monats Mai

Der Haubentaucher

Christine Klell und Cornelia Böhm: „When Dogs Poop“, Edition AusblickMehr als ein Jahr lang hat Fotografin Cornelia Böhm nach einer Idee von Christine Klell Hunde fotografiert. Aber nicht irgendwelche Hunde, sondern ausschließlich solche, die gerade ihr großes Geschäft verrichten.Nein, keine Angst, in diesem Buch finden Sie nicht die Resultate dieses Vorgangs abgelichtet, vielmehr blicken wir zumeist tief ins Antlitz des Tieres und damit vielleicht sogar in seine Seele, wie es…

weiterlesen
Kategorien
Romane

Roman des Monats: Stoner

Der Haubentaucher

John Williams: „Stoner“, erschienen bei dtv 2013 „Nun begann er zu begreifen, dass die Liebe weder Gnade noch Illusion war, vielmehr hielt er sie für eine Art der Menschwerdung, einen Zustand, den wir erschaffen und dem wir uns anpassen von Tag zu Tag, von Augenblick zu Augenblick durch Willenskraft, Klugheit und Herzensgüte“,  schreibt Autor John Williams in seinem im Jahre 1965 geschriebenen, fast schon vergessenen und 2006 wiederveröffentlichten Roman „Stoner“.  …

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats

Buch des Monats?

Der Haubentaucher

–> Evelyn Peternel und Andreas R. Peternell: „Who the fuck is Alice? 101 Antworten auf die drängendsten Fragen der Popmusik“. Verlag Rogner & Bernhard 2015 Die erste – banale – Frage, die sich vermutlich etliche Menschen stellen werden, wenn sie dieses Buch zu Gesicht bekommen: Was soll der Hase (oder das Kaninchen?) am Cover? Wir wissen es nicht, wahrscheinlich haben wir irgendein virales Video verpasst. Die zweite Frage: Handelt es…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher

Bilderbuch des Monats

Der Haubentaucher

Christopher Mavric: „Wildfremd. Straßenportraits aus Graz & Wien“, Fotohof Edition 2015Wird langsam Zeit für eine größere Personale entweder in der einen oder anderen der beiden im Titel genannten Städte. Der mittlerweile in Wien lebende Fotograf Mavric hat mit seinem neuen Bildband, der auf 500 Stück limitiert ist, eine Kollektion von mehr oder minder skurrilen Stadtbewohnern zusammengestellt. In schwarz-weiß bzw. mit zumeist reduzierter Farbe werden Menschen porträtiert, die warten, möglichst lässig…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats

Krimi des Monats Feber

Der Haubentaucher

Robert Preis: „Die Geister von Graz“, emons Verlag 2014 Im dritten Teil unserer momentanen Lieblings-Krimireihe bekommt Inspektor Armin Trost wieder gewaltige Hiebe ab. Und Graz präsentiert sich nicht gerade als friedvolle Stadt der Menschenrechte, sondern eher als chaotischer Kriegsschauplatz, an dem alle verrückt spielen. Auch Trost übrigens, der zu Beginn in seinem Baumhaus vor sich hin brütet und am Ende mit seinem Sohn in der verwaisten Küche sitzt. Dazwischen liegen…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats

Grazbuch des Monats Jänner

Der Haubentaucher

Markus Mörth: Die Surrealisten. edition keiper 2014Otto, Paul und Max haben vor Jahren einen Pakt geschlossen. Jetzt, im Epizentrum ihrer Midlife-Crisis angelangt, will sich der eine oder andere nicht mehr so gerne daran erinnern. Otto ist übergewichtig, pleite, unglücklich. Max ist polizeibekannter Künstler und Teilzeit-Chaot. Die sensible Freundschaft der beiden erlebt eine massive Belastungsprobe, als Paul nach Jahren im Ausland nach Graz zurück kehrt, an der Hand seine kleine Tochter. Die…

weiterlesen