Im Universalmuseum Joanneum wurde heuer die Landschaft zum Jahres- und Generalthema erhoben. Es gibt zahlreiche Ausstellungen dazu, die jüngst eröffnete mit dem Subtitel „Transformation einer Idee“ ist bis Anfang September zu sehen und sollte auf keinen Fall verpasst werden. Einerseits werden Landschaftsdarstellungen aus der Sammlung des Joanneums bis zur Erfindung der Fotografie gezeigt, etwa Panoramabilder von der Platte über die Stadt Graz oder die Glorifizierung der heimischen Bergwelt. Andererseits werden aktuelle Auseinandersetzungen mit der…
weiterlesenKategorie: Ausstellungen
Im ohnehin sehr sehenswerten GrazMuseum wird zur Zeit eine Ausstellung gezeigt, die erstaunliche Facetten von Kommunikation freilegt. Die Postkarte als frühes soziales Medium vor der Verbreitung des Telefons war insbesondere in den Städten ein „demokratisches“ und erstaunlich rasches Mittel, um Nachrichten zu senden. Man bedenke: In Graz wurde rund um das Jahr 1900 vier Mal am Tag die Post zugestellt, in Wien kam es teilweise sogar 6 bis 7mal täglich vor, dass der Postmann…
weiterlesenArnold Odermatt: Karambolage. Ab 7. März im Atelier Jungwirth, Graz Arnold Odermatt hat ab dem Jahr 1948 Geschichte geschrieben. Der Schweizer begann statt der damals üblichen Skizzen Fotografien von Unfallszenen anzufertigen, die er in einem eigenen Labor entwickelte. Odermatts Aufnahmen sind so nüchtern wie Protokolle, gewinnen aber gerade dadurch an Spannung, manchmal auch an subtilem Witz. Im Atelier Jungwirth sind ab 7. März verschiedenste Bilder zu bewundern, die den Polizeialltag über mehrere…
weiterlesenDer Großmeister der heimischen Photographie ist endlich mit seinen wunderbaren Bildern in Graz zu bestaunen. Der stets humorvolle und blitzgescheite Erich Lessing wurde in der Nachkriegszeit – auch in internationalen Maßstäben gesehen – zu einem der gefragtesten Reportage-Fotografen und bereiste Spanien, Algerien und viele andere Weltgegenden. Berühmt gemacht haben ihn eine ganz spezielle Aufnahme des Staatsvertrags (Lessing war mit seiner Kamera unten beim Volk, nicht wie die Kollegen oben bei…
weiterlesenAusstellung des Monats: Peter Palm
„Sozial verbindet“, so nennt der Grazer Fotograf Peter Palme eine Reihe von Bildern, die den Kontrast zwischen Arm und Reich in der Stadt zeigen. Sehenswert und sehr geeignet, um ein wenig über den eigenen Tellerrand hinweg zu denken. „Sozial verbindet“ ist darüber hinaus eine Initiative der Stadträtin für Soziales und des Sozialamts. „Sozial verbindet“ ist zu sehen im Amtshaus Schmiedgasse 26, 1. Stock, 8010 Graz. Und zwar bis zum 20. September 2013.…
weiterlesenAnti-Ausstellung des Monats Juni
Klimts Unterhosen.Ganz Wien feiert das Klimtjahr. Mit einer Ausstellung an jeder Ecke gedenkt man 150 Jahre klingelnder Kassen. Klimt im MAK, Klimt im Kunsthistorischen, Klimt im Leopold, Klimt im Wienmuseum, Klimt im Theatermuseum, Klimt in der Albertina und so weiter. Jede Institution hat ihr persönliches Futzerl Gustav ausgemottet und publikumswirksam inszeniert. Zu sehen gibt es seinen Malerkittel hier, seine Postkarten dort, seine Unterhosen mit Sicherheit auch demnächst irgendwo. Nicht nur Touristen…
weiterlesenIm Atelier Jungwirth am Opernring Nr. 12 gibt es seit gestern (und noch bis 21. Juli) etwas Feines zu sehen. Die Fotografien von Horst Stasny, den man ungestraft Altmeister der heimischen Fotografen-Szene nennen darf, sind oft hintergründig, laden zum genauer Hinschauen und anschließenden Schmunzeln ein. Er lichtet keine supertollen Models ab, sondern bevorzugt Menschen wie dich und mich. Dazu ein paar Künstler wie Maria Lassnig und Hans Staudacher, fertig ist…
weiterlesenIm feinen Fotoatelier des Herrn Jungwirth ist ab 7. Feber eine ausgesprochen interessante Kollektion zu sehen. Der Schweizer Bruno Bisang fotografierte über viele Jahre etliche der schönsten Frauen der Welt (Geschmackssache 😉 zu Testzwecken mit seiner Polaroid-Kamera. Die Aufnahmen haben Patina, wirken ungekünstelt und sind von den prominenten Modellen oft gewidmet und signiert worden. Zum Thema gibt es übrigens ein prächtiges Buch, natürlich auch vor Ort erhältlich. Ausstellung Bruno Bisang.…
weiterlesenAusstellung des Monats: Hohes Haus
Die Grazer Künstlergruppe G.R.A.M. präsentiert ab 13. September in der Christine König Galerie in Wien die Serie „Hohes Haus“. Dabei werden Schlägereien aus Parlamenten in aller Welt nachgestellt, die Originalschauplätze reichen von Nachfolgestaaten der UdSSR bis hin zu Südeuropa und Asien. Einige der abgebildeten Personen werden Grazerinnen und Grazern bekannt vorkommen, aber das tut eigentlich nichts zur Sache. Falls Sie in nächster Zeit in Wien sind: schauen Sie sich das…
weiterlesen„Subsequent Formation“ Andreas Heller, Katarina Matiasek Der vielfältige Grazer Künstler Andreas Heller beschäftigt sich mit Räumen und Strukturen, mit Wegen und mit vertrauten (Klischee-)Bildern, die er aus dem Kontext hievt und damit unsere Sehgewohnheiten hinterfragt. Ungewöhnlich und spannend. Eröffnung: 4. März 2011, 18.30 Uhr Ausstellungsdauer 5.3. bis 16. 4.2011 Mi-Sa: 11.30-18.30 Uhr zur Eröffnung spricht Reinhard Braun Galerie Stadtpark Wichnerstrasse A-3500 Krems Link zur Galerie Bild: Andreas Heller „Unbetitelt (Paravent)”,…
weiterlesen