Focus & Chaliwaté: „Dimanche“ Draußen schüttet es. Drinnen auch… Die Kompagnien Chaliwaté und Focus treten seit 2017 gemeinsam auf. „Dimanche“ ist eine ihrer international am meisten gefeierten Produktionen, die nach dem Auftritt bei La Strada heuer auch noch in Schottland, in der Schweiz, in Australien, Belgien und Frankreich zu sehen ist. „Dimanche“, zu Deutsch Sonntag, ist ein bewegendes, stellenweise komisches und dann wieder dramatisches Stück. Puppenspiel der allerersten Kategorie, ein…
weiterlesenSchlagwort: theater
Das Planetenparty Prinzip: „Putsch“ Sommer ist es. Zeit für ein Ferialpraktikum. Da kommt das Angebot von La Strada gerade recht. Wir treffen uns am Vormittag vor einem großen Bürogebäude in Graz. Respekt an dieser Stelle an das Unternehmen, das dieses Theater in den eigenen Räumen akzeptiert. Denn als Praktikant*innen haben wir es nicht nur mit der Theatergruppe zu tun, sondern auch mit richtigen Mitarbeiter*innen, die das Ganze mit Humor und…
weiterlesenTheaterstück des Monats
Die Rabtaldirndln: „SIRENEN. Eine Übung in Ehrenamt“ Eine angenehm bodenständige Art von Theater haben sie da im oststeirischen Hainersdorf. Es gibt Bier vom Gratzer und Brote mit Kürbiskernaufstrich und einen charmanten Innenhof samt einmeterhohem „Eben-nicht-Unkraut“. Drinnen im Hoftheater gibt es Ziegelwände, Holzbalken, Klappsessel vom schwedischen Möbeldiscounter und einen echt oststeirischen Strohballen für die Jungfamilie. Die Rabtaldirndln also. Vier Frauen, die das Frauenleben stets präzise, witzig, entwaffnend auf die Bühne bringen.…
weiterlesenSie ist eine der beliebtesten Schauspielerinnen des Landes, das steht außer Zweifel. Und sie ist eine wunderbare Sängerin, wie ihr gleich in den ersten Momenten des Podcasts hören werdet. Wir trafen Ursula Strauss in Wien und lernten eine geradlinige, offene, ungemein sympathische Künstlerin kennen. Über ihre Auftritte im Fernsehen reden wir. Eh klar. Über den Werdegang von der Pfadfinderin bis zur Schauspielschülerin. Über Erfolge und Niederlagen und eine Branche, die…
weiterlesenDie Rabtaldirndln: „Ahnfrauen“, bis 28. 1. im Kristallwerk Graz Die Rabtaldirndln sind nach einem kleinen Ausflug in die Welt der nordamerikanischen „Housewives“ wieder bei sich selbst angelangt. Gut so. Denn ihre Stärken sind Humor, manchmal mit einer bitteren Note, aber niemals grell, und ein scharfer, demaskierender, soziologischer Blick auf das Leben von Frauen (und Männern und allen dazwischen). Im neuen Stück „Ahnfrauen“ geht es um Mütter. Konkret um die Mamis…
weiterlesenAlex Kropsch und Werner Halbedl von der einzigartigen Grazer Kompagnie Theater Quadrat sind diesmal zu Gast im Haubentaucher-Studio. Wir bekommen zum Start eine schöne Portion Charles Bukowski zu hören. Und dann Einblicke in die Biographien der beiden, in ihre Vorstellungen vom Theater, von der Literatur und vom Leben. Der eine verkaufte Sportartikel, landete im Krankenhaus, beim Bundesheer und schließlich in Schleswig-Holstein. Der andere stammt aus dem Ennstal, war auch beim…
weiterlesenSalzburg Report
Iphigenia. Frei nach Euripides/Goethe von Joanna Bednarczyk Salzburger Festspiele 2022 Iphigenia steht in der griechischen Mythologie für das Opfer der Frau, das sich entrechtet den Entscheidungen der maskulinen Gesellschaftshälfte zu fügen hat. Agamemnon benötigt sie, um die Götter gnädig zu stimmen, Toas auf Aulis hätte sie gern zur Frau, Orest fordert ihre Hilfe beim Diebstahl der Artemis-Statue. Iphigenia ist zerrissen in den ihr zugewiesenen Rollen und handelt wiederholt gegen ihren Willen und…
weiterlesenTheater im Bahnhof: „Zu Ende gehen. Ein Klima-Match“ Auf dem Trainingsplatz des Fußballverbands in der Herrgottwiesgasse läuft eine Frau auf und ab. Sie hat sich das große und wenig naturbelassene Stück Rasen (6.000 Quadratmeter!) gekauft und dafür ihre Wohnung, ihr Auto, ihren Job aufgegeben. Was da wohl die Kinder dazu sagen? Wir werden es an diesem Abend nicht erfahren. Die Frau, um die 50, hat eine Krise. Die Klima-Krise. Sie…
weiterlesenDie Rabtaldirndln & toxic dreams: The Unreal Housewives of Graz vs. The Unreal Housewives of Vienna Die Rabtaldirndln aus der Steiermark treffen auf toxic dreams aus Wien (und dem Rest der Welt). Grundlage des Stücks ist das Phänomen der Serie, ganz konkret die „Hausfrauen“-Serien, wie sie zuerst in den USA, später mit den „Vorstadtweibern“ auch in Österreich sehr erfolgreich liefen. Das Prinzip darf daher seit Jahren als bekannt vorausgesetzt werden: Ein mehr oder…
weiterlesen„unter die haut“, theater quadrat Oh, da ist ja noch eine globale Krise, die wir fast vergessen hätten. Da ist ein ganzer Kontinent, der zwischen Aufschwung und Krieg, Optimismus und Verzweiflung sowie dem Überrest kolonialistischer Strukturen lebt. Und der in weiten Teilen besonders an der anderen riesigen globalen Krise leidet und noch leiden wird, dem Klimawandel. Gewalt, Rassismus, eine riskante Flucht und – fast schon als best case – ein…
weiterlesen