„Besoffen deutsch. Ein Wiener Sprachführer von Harald Havas.“ Holzbaum Verlag 2017Das war ja überfällig. Endlich hat sich jemand die Mühe gemacht, dass angeheiterte wienerische Gestammel, das man so gut aus der Bim, aus dem Beisl oder aus dem Freibadrestaurant kennt, ins Deutsche zu übertragen.So heißt es am Fußballplatz: „Schätzen?“, wenn nach dem Spielstand gefragt wird. In der Pizzeria wird „unan Dunischsalod“ bestellt und die Frage „Rinsguns Issini?“ in den Raum…
weiterlesenSach/Unbuch des Monats Juli
Peter Linden: „PETER STÖGER. Seine Mannschaften. Seine Erfolge. Mit einem Vorwort von Toni Polster.“ Ueberreuter Verlag Juni 2017.Peter Linden ist einer der bekanntesten österreichischen Sportjournalisten. Peter Stöger ist einer der erfolgreichsten österreichischen Trainer der Gegenwart. Eigentlich hätte das also ein spannendes Buch werden können. In Ansätzen ist es das auch, aber nicht im Detail.Es beginnt mit einer endlosen und recht unstrukturierten Aufzählung von Stögers Erlebnissen und Ergebnissen als Spieler. Das…
weiterlesenDer Haubentaucher im Radio
Aus unserer beliebten Serie „Der Chefredakteur redet über Sachen, von denen er keine Ahnung hat“ präsentieren wir einen Mitschnitt der Helsinki-Sendung HEADROOM, moderiert von DJ Con-Fused. Zu Gast ist der Haubentaucher und das Thema lautet: Portland, Oregon. Es wird euch ja vielleicht schon aufgefallen sein, dass da ziemlich viel Musik aus der schönen Stadt im Nordwesten in den vergangenen Monaten auf unserem Blog gelandet ist…Hier gehts zum Mitschnitt: https://soundcloud.com/felix-bally/headroom-vom-2806-mit-wolfgang-kuhneltUnd hier…
weiterlesenDrama des Monats: Endzeit Europa
Samstag abend. Real spielt gegen Juve im gigantomanischen Endspiel der Champions League 2017. Das theater quadrat freut sich trotzdem über eine ausverkaufte Aufführung in der Kanonenbastei hoch droben über der Stadt. Das Team rund um Britta Wedam, Werner Halbedl, Katrin Ebner und Alexander Kropsch feiert an diesem Tag ebenfalls ein Finale. Die Produktion „Endzeit Europa“ war von 20. Mai bis 3. Juni zu sehen – und bei keiner der Vorstellungen blieb…
weiterlesenTonträger im Juni / international
Cajsa Siik: „Domino“, LP/CD/digital Birds Records Mai 2017 Der pure Wahnsinn. Die Schwedin hat eine Stimme, die einen in zwei Sekunden gefangen nimmt und nie wieder los lässt. „Domino“ ist bereits der dritte Longplayer und dass wir nicht früher von Frau Siik gehört haben, halten wir für eine der großen Ungerechtigkeiten des Euro-Musikbusiness – oder für eigene Betriebsblindheit. Aber jetzt: 8 Songs, die einen verzaubern. Die klingen als wäre Twin Peaks…
weiterlesenDer alte Mann mit der übelsten Frisur des Planeten hat eine ungute Zeit hinter sich – und wohl auch noch eine ebensolche vor sich. Wo immer er auch hinkommt, er tritt in alle verfügbaren Fettnäpfchen. Zuletzt in Israel, dem arabischen Raum und auf diversen europäischen Meetings. Wenn es nicht so traurig wäre, müsste man sehr lachen über diese misslungene Karikatur eines Politikers von Weltgeltung.Da nicht nur die meisten einigermaßen vernünftigen…
weiterlesenTonträger im Juni / national
Ant Antic: „Wealth“. Seayou Records VÖ: 9. 6. 2017Seit 2015 sind Tobias Koett und Marco Kleebauer zumindest Insidern unter dem Signet Ant Antic ein Begriff. Beide stammen aus OÖ, der eine lebt heute in Wien, der andere in Berlin. Unsere Hypothese: Aus beiden Städten wurden wichtige Elemente für das erste Album „Wealth“ verwendet. Der R & B und Hip-Hop-Anteil könnte etwas stärker von Wien geprägt sein, der Dance-Part von Berlin.…
weiterlesenBilderbuch des Monats: Zátopek
Jan Novák & Jaromir 99: „Zátopek“, Voland & Quist 2016 Andere nehmen nach einer Prag-Reise einen Brummschädel vom tschechischen Bier mit. Unsereins bringt ein Faible für den großen Läufer Emil Zátopek nach Hause. 2016 war ein Gedenkjahr für diese einzigartige Figur im europäischen Laufsport, aus diesem Anlass wurde auch die Übersetzung dieser Graphic Novel ins Deutsche gefördert. Für alle, die Zátopek nur dem Namen nach kennen: Der Mann arbeitete in…
weiterlesenMorten Brask: „Das perfekte Leben des William Sidis“. Nagel & Kimche 2017 Ein Roman nach einer wahren Geschichte könnte man sagen. Das Etikett „Jahrhundertroman“ trifft es freilich weit eher. Der dänische Texter und Autor Morten Brask schildert ungemein spannend, ja dramatisch, die Biographie eines „Wunderkindes“. William Sidis, 1898 geboren, kann bereits im Alter von wenigen Monaten lesen, lernt unheimlich schnell Fremdsprachen und widmet sich bald der höheren Mathematik. Mit 11…
weiterlesenKrimi des Monats Juni
Jutta Mehler: „Milchreis“. emons: 2017Fanni und ihr Mann Sprudel wollen im Alpbachtal Urlaub machen. Doch Fanni findet eine Leiche von regionaler Prominenz. Und Sprudel wird selbst fast zu einer. Der hilfreiche Herr Hofer scheint irgendein düsteres Geheimnis zu haben. Und am Ende wird das beschauliche Dörfchen Rattenberg um ein Haar zum überdimensionalen Einkaufszentrum.Die deutsche Autorin Jutta Mehler hat schon mehr als ein Dutzend Krimis verfasst und sie versteht das Genre.…
weiterlesen






