HANNES STEIN: „Der Weltreporter. Ein Roman in zwölf Reisen“, Galiani Berlin, Februar 2021 Der Autor lebt als Korrespondent für die „Welt“ in New York, schreibt für die FAZ und den Spiegel. In seinem neuen Roman geht es um eine rätselhafte Pandemie samt Wattestäbchentest und Immunitätsausweis. Kein Witz, das hat Stein – betont der Verlag – bereits vor Corona geschrieben. Es geht außerdem um einen Journalisten namens Bodo von Unruh, der…
weiterlesenDRAMAS: „Dramas“, Fabrique Records VÖ 9. 4. 2021 „…wenn die Dramas so weiter machen, werden sie den Sprung über die Grenzen des deutschsprachigen Raums schneller schaffen, als wir ‚raus aus der Komfortzone‘ sagen können“, schrieb der prophetische Haubentaucher im November 2018. Und haben wir Recht gehabt? Ja, irgendwie schon, aber vielleicht nicht ganz so wie gedacht. Zumindest die eine oder andere Nummer wurde europaweit gespielt und getourt sind Viktoria Winter…
weiterlesenNOGA EREZ: „Kids“, City Slang VÖ: 26. 3. 2021 Die Musikerin aus Israel ist ungefähr die coolste Person auf diesem Planeten. Und deswegen hat sie auch die coolste Platte gemacht, die momentan vorstellbar ist. Klingt das übertrieben? Dann lest euch mal durch, was die anderen Medien so schreiben. „Platte der Woche der Welt“ (SZ) ist auch nicht ohne, stimmt aber. Noga Erez mischt mit einer Lässigkeit Rap und Pop, Themen…
weiterlesenPeter Payer / Christopher Mavric: „Stille Stadt. Wien und die Corona-Krise“, Falter Verlag 2021 Derzeit sieht man in den (sozialen) Medien ja primär Bilder überfüllter Plätze und Parks. Beim ersten „Lockdown“ war das noch ganz anders, wie der Stadtforscher Peter Payer und der Fotograf Christopher Mavric zeigen. Ausgehend von einem Foto der menschenleeren Stadt entwickelte sich eine Serie, die Woche für Woche im Falter abgedruckt wurde. Der verlassene Prater, die…
weiterlesenVideo des Monats
Sigrid Horn haben wir zuletzt ziemlich genau vor einem Jahr hier abgefeiert. Den Traurigen Gärtner lieben wir sowieso heiß und inniglich. Wenn die beiden sich zusammen tun, sollte also was Interessantes dabei herauskommen. Aber: Überraschung! Das Thema, das die beiden in ihrem ersten gemeinsamen Song samt Video behandeln, ist weder heiter noch poppig. Es ist allgegenwärtig und es ist verdammt ernst. Gewalt gegen Frauen, ob physisch oder psychisch, ist ein…
weiterlesenDie steirische Autorin mit Wahlheimat Wien erzählt im Gespräch, warum Deutschlandsberg ein guter Ort zum Aufwachsen ist und wieso ihre Mama die wichtigste Kritikerin ist. Außerdem gehen wir der Frage nach, warum sich manche Menschen laut Amazon mehr oder weniger zeitgleich Bücher von Diwiak, Stefanie Sargnagel und Lisa Eckhart kaufen. Und dann erzählt Irene Diwiak, warum sogar ein heftiger Verriss manchmal Spaß machen kann. Apropos Spaß: Selten wurde so oft…
weiterlesenTonträger des Monats März / Ö
Mira Lu Kovacs: „What Else Can Break“, Play Dead Records / Ink Music, VÖ 26. 3. 2021 Mira Lu Kovacs sollte man hier niemandem mehr vorstellen müssen, sie schrieb mit „Schmieds Puls“ durchaus ein Kapitel Indie-Geschichte, ist bei den phantastischen 5K HD zu hören und hat zuletzt mit ihrer Band „My Ugly Clementine“ sogar international gepunktet. Ende März kommt nun ein neues Album und zwar erstmals unter eigenem Namen. Stimme…
weiterlesenIm sechsten Teil unserer Serie begrüßen wir einen, der als Musiker mit seiner Band gerade so richtig durchstartet. In seinem Hauptberuf berichtet er schon seit vielen Jahren über das manchmal durchaus merkwürdige Geschehen in Graz. Bernd Hecke erzählt in unserem Podcast über seine frühen Jahre als Rocker und als Jung-Journalist bei der legendären Neuen Zeit. Außerdem exklusiv: Wie man an der Grazer Uni nicht Regie studiert und wieso ein virtueller…
weiterlesenTanz des Monats
WOMAN HOOD: Online Tanz-Performance. Eine Vorschau. Ursula Graber widmet sich in ihrer aktuellen Tanzperformance dem Thema Frau-Sein. Im aktuellen Stück WOMAN HOOD steht die Vielschichtigkeit und Wandelbarkeit des Frauenbildes im Zentrum der Performance. Damit setzt sie eine Thematik fort, die sie 2020 im Tanzstück „Starlight ‚Killjoy‘ Coquelicot“ bereits eindrucksvoll auf die Bühne brachte. Das Publikum trifft auf außergewöhnliche Frauenfiguren, die außerhalb der stereotypen Wahrnehmung in der Gesellschaft zu einem Gesamtbild…
weiterlesenTonträger des Monats März / INT
June Cocó: „Méthamorphoses“, Flashback Records / The Orchard, VÖ 12. 3. „Es war mein Fehler. Es gibt keine Fragen mehr…“ falls unser lausiges Schulfranzösisch nicht täuscht, sind das die ersten Worte auf diesem zauberhaften Album. Das mit den Metamorphosen ist durchaus wörtlich zu nehmen. Die in Leipzig bzw. Berlin lebende Sängerin und Pianistin gab ihre Songs seelenverwandten Musiker*innen und so verwandelten sie sich. Am Beginn stand der Titelsong, der im…
weiterlesen















