Regie: Anders Thomas JensenDänemark 2005Das ist keine Komödie. Das ist kein Kinder-Geburtstag. Das ist Adams Äpfel. Schräg, blutig und bitterböse. Ein Landpfarrer, ein Neo-Nazi, eine Trinkerin, ein Triebtäter und ein arabischer Tankstellenräuber sind die Karawane des Grauens. In der pittoresken dänischen Provinz bekehren sie sich als „das Gute“ und „das Böse“ gegenseitig. Dass Regisseur Anders Thomas Jensen neben vielen Auszeichnungen auch den Gabriel, den Kulturpreis der dänischen Pastoren verliehen bekam,…
weiterlesenDramolett der Saison: Der Fußball lebt!
Vorhang. Wir schreiben das Jahr 2014. In einem Wiener Wirtshaus sehen wir drei gewichtige Funktionäre der Fußball-Bundesliga bei der monatlichen Hauptversammlung.Herr Karl: Wos sogst ihr? Wird die Vienna heia wieda Masta?Herr Joseph: Na, diesmal wirds der Sportclub, der is jetz endlich wieda dran!Herr Ferdl: Aufhörn zum Streiten! (Liest von einem Zettel ab): Nach unserem Regulativ is heuer der Favoritner AC an der Reihe, nächstes Jahr Simmering und dann erst die…
weiterlesenDa zittert der Bush
Leider sind beim Protest-Songcontest von FM4 nur Bands aus Ö und D am Start. Denn unser Freund aus Ungarn hätte – vor allem mit diesem Wahnsinns-Video und seiner klaren Botschaft gegen den Krieg im Allgemeinen und für schnelle Sportautos im Besonderen – sicher tolle Siegeschancen. Hier rappt der Bär
weiterlesenLieber Harry! Oder sollten wir sagen: Henry Charles Albert David Mountbatten-Windsor! Wenn wir Prinz wären… Sollen wir dir sagen, was wir dann täten? Den ganzen Tag schlafen, am Abend mit knusprigen kleinen Engländerinnen ausgehen, teure Autos fahren, Papa Charles an den Elefanten-Ohren ziehen, Geld verbraten, Oma ärgern, tonnenweise Roast beef essen, im Restaurant die Zeche prellen, Opa ärgern, mit Bruder Willy kräftig einen drauf machen. Aber eines würden wir sicher…
weiterlesenWebtipp des Monats März: Belauscht!
Das klingt vielleicht bescheuert: User schreiben die schönsten Dialoge auf, die sie im Alltag hören. Und das ganze in verschiedenen Kategorien, zum Beispiel im Kaufmannsladen oder in der U-Bahn. In Wirklichkeit ist belauscht.de eine der lustigsten Seiten, die je aus Deutschland über uns herein gebrochen sind. Lachen ohne Ende, garantiert! Belauscht.de
weiterlesenCD des Monats März: Arctic Monkeys
„Whatever people say I am, that’s what I’m not“, erschienen 2006 bei Domino Mit einem lässigen knappen Jahr Verspätung hat jetzt auch das Senioren-Magazin Hauben-taucher die wilden Kerle von Arctic Monkeys am Cover. Dass inzwischen zwei neue Single-CDs erschienen sind, ist uns dabei ebenso wurscht wie der völlig absurde Hype, der die Monkeys erwischte, ehe sie noch eine einzige Platte produziert hatten. Wer es noch nicht kennt: wunderbar britische Kurzatmigkeit,…
weiterlesenMein Leben zwischen Wien und New York. Frederic Morton, Deuticke Verlag 2006. Frederic Morton ist New Yorker Bestsellerautor. Fritz Mandelbaum ist Sohn eines wohlhabenden Wiener Fabrikanten. Zwischen beiden Figuren liegen der Aufstieg der Nationalsozialisten, das Emigrantenschicksal einer jüdischen Familie, die neue Welt. Statt Weltkrieg und Weltpolitik geht es in Mortons Autobiographie aber um die kleinen Dinge und das allzu Menschliche. Sein Leben erzählt der Autor in zehn respektlos humorvollen Kurzgeschichten.…
weiterlesenFilm des Monats März: Stranger Than Fiction
Regie: Marc Forster Gemessen an den üblichen Bewertungs-Kategorien für gute Filme hat Stranger Than Fiction nicht viel zu bieten. Regisseur und Hauptdarsteller sind einigermaßen unbekannt und das Genre der romantischen Komödie lässt auch keine Höhenflüge erwarten. Doch aufgepasst: hier hat es endlich wieder einmal ein surreales Sahneschnittchen in die heimischen Kinos geschafft. Mit dem Leben und Sterben des neurotischen Steuerprüfers Harold Crick muss man einfach seine Freude haben. Als grafische…
weiterlesenFußballclub des Monats: Motörhead FC
Spätestens im EM-Jahr 08 wird Fußball in Österreich out sein. Daher bearbeiten wir den grünen Rasen noch rasch 2007. Und wie immer wenn es ums runde Leder geht, gehts ab nach England. Der Held am Platz heißt diesmal Gary Weight. Der Trainer der U10-Mannschaft des Greenbank FC im Osten der Insel, hat eine neue intelligente Form des Sponsoring entwickelt, die auch noch Spaß macht. Statt des lokalen Installateurs holte er…
weiterlesenCD des Monats Feber: Portnoy
„The Dust of Ages“, erschienen 2007 bei pumpkin records Portnoy, das ist Heimo Mitterer, kenntnisreicher Liebhaber des angloamerikanischen Musikschaffens und selbst so etwas wie eine lebende Legende im bescheidenen Grazer Independent-Bereich. „The Dust of Ages“ ist eine mutige Platte, denn sie besteht zu 100 Prozent aus Bearbeitungen von Größen wie Pete Shelley, Billy Bragg oder Daniel Johnston. Das könnte ins Auge gehen, tut es hier aber nicht. Mancher große Song…
weiterlesen