Die Holzbaum Buchhandlung braucht unsere Hilfe Pleiten, Konkurse, Insolvenzen, wo man hinschaut. Nein, die Rede ist nicht vom armen Herrn Benko. Sondern von einer Kulturstätte, die Wien bereichert. In der aber bald das Licht ausgeht, wenn wir nicht gemeinsam anpacken. 52.000 Mäuse sollten es sein, dann sind der Weiterbestand der Holzbaum Buchhandlung und damit auch die Jobs der netten Menschen hier am Bild fürs erste gesichert. Wer sich am Crowdfunding…
weiterlesenFischer-Z: Liebe für immer Es war wohl rund um das Jahr 1980 als mir die Platte „Word Salad“ von einer Band / einem jungen Künstler namens Fischer-Z in einem Lienzer Plattenladen in die Hände fiel. Der Name beruht angeblich auf einem Wortspiel mit „Fish’s head“. Wie dem auch sei: Es war Liebe auf den ersten Track. 1981 dann erschien sein vielleicht erfolgreichstes Album „Red Skies Over Paradise“. Fischer-Z alias John…
weiterlesenMax Höfler: „Alles über Alles. Oder warum“, Ritter Verlag 2023 „Ist es vielleicht nicht vielmehr so, dass“ der Grazer Autor Max Höfler jeden Text in diesem Buch mit diesem Anfang versieht und dass es in diesem Buch daher um sehr wichtige Fragen und rätselhafte bis philosophisch erhellende Antworten geht und die Texte daher ähnlich wie dieser Satz recht lang und teilweise etwas verwirrend sein können? Max Höfler arbeitet und spielt…
weiterlesenMartin Hyun & Wladimir Kaminer: „Gebrauchsanweisung für Nachbarn“, Piper 2024 Nachbarn, ein schönes, manchmal schwieriges Kapitel. Sie können laut sein und ungehobelt. Oder hilfsbereit und aufmerksam. Es kann sein, dass man in der Studi-WG Erfahrungen fürs Leben macht. Und dass man völkerverbindende und -trennende Erlebnisse hat, die man nicht mehr vergisst. Diesem sozialen Phänomen widmen der Ex-Eishockey-Pro Martin Hyun und der allseits bekannte Wladimir Kaminer eine Sammlung von Texten, die…
weiterlesenIn Kooperation mit der Kleinen Zeitung verlosen wir 3 x 2 Tickets für das Podcast-Festival am 13. April 2024 im Grazer Schauspielhaus. Start ist ab 14.30, der Haubentaucher ist ab 19.00 auf der Bühne. Zuvor kommen großartige Menschen wie Rubey & Schwarz und viele andere ans Mikro. Wie Du gewinnen kannst? Verrate uns bis 31. 3. 2024 um 23.00 per mail an office@haubentaucher.at wie unser Interviewgast Malarina mit bürgerlichem Namen…
weiterlesenFußballbuch des Monats
Frank Willmnn: „Streifzüge durch den wilden Fußballosten“, Ventil Verlag 2024 Während in den Profi-Ligen gerade der finale Kampf um die Meisterschaft beginnt, kann man mit Frank Willmann neue Perspektiven gewinnen. Ausgehend von seiner Liebe zum ostdeutschen Fußball (Weimar, Carl Zeiss Jena) entdeckte er den Sport in all seiner Breite und Tiefe von Prag über Bukarest bis Belgrad. Ein ganzes Kapitel gehört dem Fußball in Berlin. Dabei scheut Willmann kein Klischee,…
weiterlesenRahel ist wahrscheinlich eine der interessantesten musikalischen Entdeckungen 2023/2024 in Österreich. Ganz sicher ist sie eine Poetin des Pop, Besitzerin einer wunderbaren Stimme und eine supersympathische Frau, die weiß, was sie will. Im Interview erzählt sie von ihrer Kindheit in der alternativen Bauernhof-WG, von positivem Feedback durch die große Elfriede Ott, vom Entstehungsprozess von Texten, Ideen und kreativen Netzwerken. Ob es sie stört, wenn bei ihren Konzerten geplaudert wird, wie…
weiterlesenTonträger des Monats März
RAHEL: „Miniano“, Ink Music, VÖ 8. 3. 2024 Rahel stammt aus einem kleinen Dorf im Waldviertel, sie wuchs auf einer alternativen Bauernhof-WG auf und lernte das Metier der Schauspielkunst unter anderem bei der großen Elfriede Ott. Nach diversen Jobs ist sie 2021 bei der Musik angekommen und gilt spätestens seit 2023 als eine der großen Hoffnungen des Indie in Österreich (mit Strahlkraft nach Deutschland). Das erste Album löst dieses Versprechen…
weiterlesenEvelyn Steinthaler: „Schau nicht hin. Kunst als Stütze der Macht – die Geschichte der Diven des NS-Kinos“, Kremayr & Scheriau 2024 Ich besitze einige Schellackplatten. Auf einer davon besingt Zarah Leander „Eine Frau von heut“. Die Sammlung stammt eh nicht vom Nazi-Opa, sondern vom anderen Zweig der Familie. Und glamourös ist er ja, der Song… Evelyn Steinthaler bleibt ihrem Thema treu. Zuletzt schrieb sie über Liebesbeziehungen zwischen jüdischen und nicht-jüdischen…
weiterlesenRuth Kathrin Lauppert-Scholz ist Soziologin, Gründerin der Granatapfel Kulturvermittlung, Trägerin des Menschenrechtspreises 2023 der Stadt Graz. Und eine Vaterjüdin, wie sie selbst in ihrer Bio schreibt. Sie hat Familie in Israel und sieht das Land als eine Art Homebase. Wie man Jude und Jüdin sein beziehungsweise werden kann und wie nicht, ist eine Frage, die uns beschäftigt. Und wie es sich als Teil der jüdischen Gemeinde in Graz mit so…
weiterlesen















