HECKSPOILER: „Synthetik Athletik“, Noise Appeal Records, VÖ 10. 7. Die Band mit dem besten (und übrigens auch passendsten!) Namen der Welt kommt aus Oberösterreich und macht Schweinerock vom Feinsten. Das ganze beginnt mit „Die Infektion“, no more words needed. Geht weiter mit Songs wie „Magen Darm“ oder „Fresse“. Die Richtung ist damit gut beschrieben. Die zwei Herren sehen dann auch aus, als hätten Sie gerade mindestens einen Ronald McDonald gefrühstückt.…
weiterlesenKategorie: Künstler/innen
Tonträger des Monats Juli / INT
SMOKEY BRIGHTS: „I Love You But Damn“, Freakout Records VÖ 10. 7. Das hat jetzt etwas länger gedauert als geplant, aber endlich ist sie da, die unglaublich lässige Platte der unglaublich lässigen Band Smokey Brights. Kim West und Ryan Devling, ein Indie-Rock-Ehepaar aus Seattle, haben sich bei Sommerjobs in der Pizzeria kennen- und lieben gelernt. Verstärkt durch Nick Krivchenia (Drums) und Luke Logan (Bass) hauen sie einen Song nach dem…
weiterlesenKrimi des Monats
Martin Kolozs: Das Dibbuk Experiment, TEXT/RAHMEN Verlag „Sie müssen essen, Pater, um wieder zu Kräften zu kommen! Mit leeren Magen ist der Teufel nicht zu besiegen – sehen Sie mich an“, er rieb sich seinen Bauch und grinste zufrieden, „mich kann kein Höllenhund so leicht huckepack nehmen und forttragen.“ – so Martin Kolozs in seinem Thriller mit dem Titel „Das Dibbuk Experiment“. Er präsentiert einen spannenden Krimi zwischen Exorzismus und…
weiterlesenChristopher Mavric: ZWISCHENBRÜCKEN, Fotohof Edition 2020 Der Fotograf, mit Wurzeln in Kapfenberg und Graz, der mittlerweile in Wien seinen Lebensmittelpunkt gefunden hat, widmet sich mit Vorliebe Orten und Menschen, die man gerne in den Medien übersieht. Interessanterweise arbeitet er dennoch mit Vorliebe für Print, früher für das Megaphon, heute für DIE ZEIT und den Falter. Auch seine Fotobücher haben schon so etwas wie Kult-Status, seien es die Porträts aus New…
weiterlesenle_mol: „White Noise Everywhere“, Panta R&E, VÖ 24. 4. 2020 Da sind wir doch eigentlich die mittelgroßen Auskenner, was heimische Bands angeht, aber von le_mol haben wir ehrlich gesagt zuvor noch kaum was bis gar nichts gehört. Dabei hat das Wiener Duo bereits das vierte Album am Start. Kurz gesagt: Es loopt, dass es nur so eine Freude ist. Aber es gibt auch Gesang, mit Meister Hans Platzgumer sogar einen…
weiterlesenSternstunde
Vorbemerkung: Da hatte die Redakteurin ziemliches Schwein. Gerade noch „Die Sterne“ live geschafft, bevor der allgemeine Konzertbetrieb still gelegt wurde… Die Sterne. Postgarage, Graz. Mo, 9. März 2020 Die Haubentaucher-Redaktion pilgert immer wieder gerne in die Postgarage. Viele gute Erinnerungen an legendäre Konzerte und Veranstaltungen sind unwiderruflich mit dieser Location verknüpft. Und so wundert es auch wenig, dass sich an diesem Montag der Second Floor stetig füllt. Die Vorgruppe Paul…
weiterlesenCALLAZ: „Callaz“, VÖ 28. 2. 2020 Klingt erst mal nach New Wave, dann nach Synthie-Pop. Und jetzt die Überraschung. Das Album kommt aus Portugal und zwar von einer Musikerin, die eigentlich Maria Soromenho heißt. Bisher stehen zwei EPs zu Buche, ein paar Videos und ein Sound, der sanft, verspielt und doch vom ersten Moment an mitreißend ist. Hat echt nichts mit Touristen-Fado zu tun, falls jemand das jetzt gedacht haben…
weiterlesenNADA SURF: „Never Not Together”, City Slang VÖ 7. 2. 2020 Kinder, erhebt euch bitte, Legenden sind unter uns. Nada Surf, die Band mit dem vielleicht besten Bandnamen ever, gibt es seit 1992. Richtig gelesen. Und das ist (erst!?) ihr neuntes Album. Und dazu noch ein eher ungewöhnliches. Matthew Caws, Daniel Lorca, Ira Elliot und Louie Lino haben den zweiten Frühling in sich entdeckt und singen über die Liebe, so…
weiterlesen25 Jahre Facelift
Unser Vorsatz für 2020 lautet folgendermaßen: Heuer soll auf dem Haubentaucher wieder ein stärkerer regionaler Bezug hergestellt werden. Es ist nicht egal, dass unsere Homebase Graz ist. Und es gibt im Steirischen ja wirklich einen Haufen Bands, die ruhig wieder mehr in den Vordergrund rücken dürfen. Bei aller Liebe zu Wien, Berlin oder Portland. Und daher freuen wir uns, Facelift hier begrüßen zu dürfen. Die Grazer Partie ist sogar noch…
weiterlesenGeorgia sucht den Nervenkitzel. Man sagt, sie sei früher einmal Fußballerin gewesen, auf der Website findet sich allerdings leider genauso wenig Sachdienliches wie auf Facebook oder in den Presseunterlagen. Jedenfalls hat es der eine oder andere Song auch in Soundtracks von so E-Sports-Zeug geschafft und die User*innen auf Youtube empfehlen außerdem den Einsatz von Georgia-Hits in ihren verdammten Lieblingsserien. Aber das kann uns alles gestohlen bleiben. Was hingegen wichtig ist:…
weiterlesen