Die rotschwarze Zitterpartie lässt das Volk befragen.Dass wir eines Tages annähernd der selben Meinung wie die meistens erzkonservativ aufgelegte Grant-Dame der Presse Anneliese Rohrer sein würden, hätten wir uns nie alpträumen lassen. Der Hintergrund in Kurzfassung: Die österreichische Kollisions-Regierung kann sich nicht entscheiden, ob sie das Bundesheer abschaffen will oder nicht, ob Berufssoldaten ausreichen oder nicht, ob der Zivildienst in dieser Form bestehen bleiben soll oder nicht. Ganz wichtig aber: Dem „politischen…
weiterlesenKategorie: Haubentaucher des Monats
Haubentaucher des Monats
Rudolf Fußi. Politprofi in Diensten von Austrofrank.Frank Stronach hat sich bekanntlich für die Präsenz im Parlament die Crème de la crème der heimischen Politikerzunft zusammengesucht. Aber auch seine Berater sind abgebrühte Top-Profis. Jedenfalls, wenn man ihnen selbst glauben will…Der junge Herr Fußi, zuweilen als rebellischer Linker oder Ex-Linker charakterisiert, hat schon in so manchen Parteien geschnuppert, das eine oder andere Volksbegehrten gestartet und sich vor allem gehörig bei allen möglichen…
weiterlesenWieder ist die Produktivität der heimischen Szene so rege, dass es schade wäre, nicht gleich mehrere Platten vorzustellen. Umso trauriger, dass so wenig davon in den lokalen Radios läuft. Aber es gibt ja noch das Internet…CD des Monats / Singer-Songwriter mylittletale of everything, CD 2012, pumpkin recordsMichi Strasser ist Multi-Instrumentalist und Sänger aus der Steiermark, tritt zuweilen in Wien auf und geht es gerne dezent an. Ohne große PR-Maschinerie, ohne bombastische…
weiterlesenWann die Misere genau begonnen hat, darüber lässt sich streiten. Für viele Fans des Grazer Athletiksport Klubs gilt jedenfalls die Ära des Peter Svetits als GAK-Präsident ab Oktober 1998 als Beginn der Abschaffung des wirtschaftlichen Denkens im Verein. Danach trat der steirische Ölprinz und Ex-Goalie Rudolf Roth an, um die Athletiker endlich auch dorthin zu bringen, wo der Lokalrivale Sturm gelandet war. Der Weg war in der Tat ein ähnlicher.…
weiterlesenDas große Geschenke-Happening steht bereits vor der Tür. Dutzende CDs und Bücher liegen in der Haubentaucher-Redaktion und wollen besprochen werden. Hier eine Auswahl der schönsten fünf CDs für November. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei…Morbidelli Brothers: „Five Hours To Weather The Dark“. Trost Records 2012.Die fünf Herren machen erfrischend geradlinigen Rock aus der Rumpelkammer. Das ganze gibt sich dunkel und spooky, flott, aber immer reduziert auf das Wesentliche. Wer Parallelen…
weiterlesenHaubentaucher des Monats
Michael H., MeisterdiebEs gibt ja immer wieder Leute, die – aus welchen Motiven auch immer – ausgerechnet die Polizei bestehlen wollen. Blöder als blöd aber ist es, sich für einen Einbruch ein Dienstzimmer der Hundestaffel der Exekutive auszusuchen. Denn selbst wenn man zuerst entkommt, wie es Michael H. gelungen ist, kann man sich sicher sein: Die Viecher finden einen schneller als einem lieb ist. Wieder was fürs Leben gelernt…Quelle: Heute…
weiterlesenDas Leben eines hiesigen Schwimmfunktionärs ist hart und beschwerlich. Man reist von Event zu Event, hat jede Menge zu feiern (nicht notwendigerweise sportliche Erfolge) und dann ist man natürlich erschöpft und ermattet und wird dann auch noch blöd von der Seite angemault. Selbst wenn wir durchaus verstehen, dass sich niemand gern attackieren lässt (verbal oder sonst wie), so müssen wir uns über die hohen Herren des Schwimmverbands doch reichlich wundern.Was…
weiterlesenJörg Haider, Polit-Zombie.Nun ist der stets bräunliche Porschefahrer, Gaddafi-Freund und Bergfex schon beinahe vier Jahre unter der Erde und noch immer hat die arme Seele keine Ruhe. Die einen trauern unbeirrt ihrem Ikarus nach, der in Kärnten vom Polithimmel rauschte, die anderen hätten ihn gerne lebend, um ihn vor Gericht zu stellen.Die einen fordern mehr oder minder satirisch unbeholfen seine Seeligsprechung, die anderen glauben immer noch an seine Größe und…
weiterlesenChristian P., 24 Jahre alt, brachte es am vergangenen Sonntag zu überregionaler „Berühmtheit“. Mit einem leichten Damenspitz kletterte er allein und ohne künstliche Beleuchtung in das Grazer Kanalsystem.Wo im legendären Dritten Mann die Zither von Anton Karas spielte, klang es bei Christian P. wohl eher nach Zitter-Klängen. Unterwegs kam ihm auch noch sein Mobiltelefon abhanden, wir vermuten, er wird das eine oder andere mal ausgerutscht sein. Immerhin führte ihn seine Erkundungstour…
weiterlesenDie Kaiser von China SchönbrunnWer sich dieser Tage einer der Touristenattraktionen des Landes nähert, könnte Zeuge einer absurden Szenerie werden. Denn am Gelände von Schloss Schönbrunn herrscht seit Anfang Mai ein strenges Regiment. Der Hintergrund: Die Chinesische Botschaft hat hier Quartier bezogen. Seither werden harmlos knipsende Passanten von eifrigem Security-Personal zurechtgewiesen. „Fotografieren verboten!“, tönt es. Bei Zuwiderhandeln wird sogar mit Verhaftung gedroht. Naja, Spionageverdacht, das versteht man natürlich. Einfach kabarettwürdig.…
weiterlesen