Kategorien
Festivals Künstler/innen Theater

La Strada Blog 2025: Die Eröffnung

Cirque Le Roux: Entre Chiens et Louves Zwischen den Hunden und den Wölfinnen also. In der Nacht, wo alle Katzen grau sind. Da ist Alex unterwegs und er hat mindestens ein Problem. Wer lauert ihm da auf? Und warum? Die neue Produktion des bei La Strada schon mehrfach hymnisch gefeierten Cirque Le Roux führt uns in eine Welt, in der das Vertikale mit dem Horizontalen verschmilzt, wo Beziehungen neu definiert…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Film Interviews Künstler/innen

Diagonale Blog #4: Doku-Spiel-Film

Austroschwarz. Dokumentarfilm von Mwita Mataro und Helmut Karner. Ö 2025, 98 Minuten Der Musiker Mwita Mataro, im Mai 2023 übrigens zu Gast im Haubentaucher-Podcast-Studio, hatte eine Idee: Einen Film über People of Color aus und in Österreich zu machen. *** UPDATE für Graz: Mwita Mataro und Helmut Karner präsentieren ihren Film Austroschwarz im KIZ. Am 21. Mai um 18.00. Platzreservierung: tickets@kinoinfo.at oder 0316 82 11 86 *** „Austroschwarz“ entstand innerhalb von fünf…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Festivals Film

Diagonale Blog #5: Der Wett-Lauf

 The Million Dollar Bet. Spielfilm von Thomas Woschitz, Ö/USA 2024, 88 Min. Ein Film, in dem es um eine Million Dollar geht. Ein Film, der nur rund ein Drittel dieser Summe als Budget hatte. Ein Film auf der Grundlage wahrer Geschehnisse. Ein Film, der gar nicht so leicht einzuordnen ist.  Beginnen wir aber von vorne. Der Kollege Harald vom exquisiten Filmportal UNCUT hat uns diesen Film empfohlen, weil: Begeisterter Läufer…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Film

Diagonale Blog #3: Happy ohne End

Happy. Regie: Sandeep Kumar. Spielfilm, AT 2024, 110 min Ein erster Höhepunkt der Diagonale aus unserer Sicht. Der Inder Happy Singh (Sahidur Rahaman) ist mit seinem Freund (Adam Sandhu) nach Österreich geflüchtet. Sein Bruder Lucky ist unterwegs in einem Container qualvoll gestorben. Happy arbeitet in Wien als Zeitungsverkäufer und Zusteller und lebt mehr oder minder im Untergrund. Der Ayslbeamte Paschner (Robert Ritter) erklärt ihm in den ersten Szenen des Films,…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Film

Diagonale Blog #2: Der Musikant

„Otto Lechner – Der Musikant“. Dokumentarfilm von Bernhard Pötscher, AT 2025, 100 min Otto Lechner ist ein genialer Ziehharmonikaspieler. Von klein auf galt er in seiner niederösterreichischen Heimat als musikalisches Talent und musste schon als Bub den Organisten in der Kirche vertreten. Der Dokumentarfilm von Bernhard Pötscher zeichnet allerdings Lechners Kindheit nur in groben Zügen nach und widmet sich dann dem Reisen und der Begegnung mit befreundeten Kollegen. Im Zug…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Festivals Film

Diagonale Blog #1: Der Auftakt

Die Eröffnung samt Eröffnungsfilm: „How to Be Normal and the Oddness of the Other World“ von Florian Pochlatko Eine bummvolle Helmut-List-Halle. Prominenz aus Funk und Fernsehen samt Politik. Claudia Slanar und Dominik Kamalzadeh, das Diagonale-Leitungsduo, erfreulich klar in der Ansprache. Ani Gülgün-Mayr führt als Moderatorin souverän durch den sehr langen Abend. Vizekanzler Babler erhält von der Bühne einige Vorschusslorbeeren und vom Publikum viel Applaus. Die türkisschwarze steirische Kulturpolitik, die bei…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Künstler/innen Musik

Elevate Blog 2025 / 3: Intelligenz und Gruppendynamik

Das Publikum wird von Dan Deacon in Gruppenn geteilt

Der Freitag begann mit einem Workshop und mit Präsentationen. Es folgte ein ungemeine erhellende Keynote von James Bridle. Wie intelligent sind eigentlich Tiere und Pflanzen? Deutlich schlauer als wir glauben, bewies Bridle mit zahlreichen Beispielen. Manche Lebewesen lösen Probleme, die wir Menschen selbst mit den leistungsfähigsten Computern kaum bewältigen können. Pflanzen lernen nicht nur, sie merken sich ihre Learnings auch. Wer mehr darüber wissen will, sollte sich das jüngste auf…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Künstler/innen Musik

Elevate Blog 2025 / 2: Lautstark

Ein gut gefüllter Nachmittag und Abend beim Elevate. Zuerst besuchten wir das Diskurspanel im Heimatsaal: Medien in der Vertrauenskrise mit Nadja Hahn und Esra Karakaya, Daniel Drepper und Georg Renner. Vier verschiedene Perspektiven, viele Fragen (im Zentrum: „Wie erreichen wir die Menschen überhaupt noch mit unseren Medien und welche Menschen erreichen wir nicht mehr“), einige Ansätze, über die man diskutieren kann und sollte. Insbesondere Esra Karakayas Vorschlag, Gelder umzuverteilen von…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Künstler/innen Musik

Elevate Blog 2025 / 1: Trau Dich nur!

Elevate, das Opening. 5. 3. 2025 im Grazer Orpheum Am Ende des Abends wurde vor allem über zwei gesprochen, die NICHT gekommen waren. Aber beginnen wir besser mit denen, die anwesend waren. In erster Linie die souveräne Moderatorin Lori Baldwin, die wohltuend ehrliche Bürgermeisterin Elke Kahr („ich hab mir das Programm noch gar nicht angeschaut“), die heuer beim Festival viel beschäftigte Musikerin Suzanne Ciani, die Gastgeber:innen, Diskurs-Kuratorin Irina Nalis, und…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Film Künstler/innen Musik

Festival des Monats: Elevate 2025

ELEVATE: „Trust Issues“ von 5. bis 9. März in Graz Da könnt ihr schon noch einige Male schlafen, keine Bange. Aber: Die Festivalpässe sind schon weg und die Weekend-Pässe werden langsam auch knapp. So gesehen ist ein erster Überblick doch schon an der Zeit… Elevate 2025, das ist wieder: Volles Programm. 35 Veranstaltungen an 5 Tagen. Würde eigentlich für 2-3 Festivals reichen, aber was soll’s. Ein paar mal sehr spät…

weiterlesen