KALTE LIEBE – Ein Abend gegen Gewalt Das Thema ist leider irgendwie immer aktuell. Wahrscheinlich in vielen Ländern, ganz sicher aber auch in Österreich. Gewalt an Frauen. Betrifft erschreckend viele und wird trotzdem von der Öffentlichen Hand eher wenig beachtet und von Medien meist auch nur dann transportiert, wenn gerade wieder „etwas passiert ist“. Die Frauenhäuser Steiermark laden zu zwei Abenden ein, die auf ungewöhnliche Weise mit Beziehungen und Brutalität…
weiterlesenKategorie: Diverses
20 Jahre Haubentaucher!
Unglaublich, aber wahr. Aus den Ruinen des Print-Magazins „Graz-derzeit“ entstand im Jahr 1999 ein schlankes und – äh – innovatives Web-Magazin. In den Räumen der Agentur Peter & Der Hirsch durften wir – während der Arbeitszeit – das mit dem Online ausprobieren. Der Name wurde übrigens maßgeblich inspiriert vom kürzlich verstorbenen Vor- und Nachdenker Gerhard Hirschmann, der bei jeder Gelegenheit von „Haubentauchern“ sprach. Er meinte es selten als Kompliment.Zuerst werkten…
weiterlesenFace-Book des Monats
Klaus Oppitz: „Die Hinrichtung des Martin P.“, Kremayr & Scheriau 2019Die Situation kennen wir mittlerweile. Mann sitzt vor seinem Computer und postet mit vollem Namen Gehässigkeiten in die „sozialen Medien“. Greta Thunberg kann ein Lied davon singen. Eva Glawischnig hat gerade kürzlich deswegen gegen Facebook prozessiert. Im Roman von Klaus Oppitz ist es ein Mann namens Martin Pietsch, der seinen Hass auf die Welt loswerden will. Da kommt ein Verbrechen…
weiterlesenTrilogie des Quartals
CARLOS CIPA, FEDERICO ALBANESE und HANIA RANI live im Porgy & Bess, WienHania Rani Foto © Kinga KarpatiHANIA RANI12. 12. 2019 Fangen wir originellerweise einfach mal am Ende an: Hania Rani ist Pianistin, Komponistin und Musikerin in Berlin und Warschau. Sie ist die dritte im Bunde, die beiden Herren kommen gleich. Rani komponiert für Streicher, Piano und Gesang – und sie knüpft gerne an Electronic Music an. Schon in jungen…
weiterlesenJapaner in Spielfeld
Lesungen des Monats
Erst im April haben wir das Buch zum letztjährigen Festival hier besprochen. Nun gibt es bereits eine Neuauflage des großen Geschichtenlesens von Autorinnen und Autoren aus Österreich und Deutschland im sowieso immer besuchenswerten Mölltal.Ab 6. September wird sich diesmal alles um das Thema „Gegenwind“ drehen, Bezug nehmend auf die enormen Sturmschäden im Tal 2018. GESCHICHTEN 1 -7Freitag, 6. September 2019, 19.30Kulturhaus FlattachGESCHICHTEN DER NACHWUCHSAUTORiNNENSamstag, 14. September 2018, 14.00Musiksaal, Gemeindeamt WinklernGESCHICHTEN…
weiterlesenIndie-Festival der Woche
In Gnas muss man nicht gewesen sein, hätte der alte Grantler Thomas Bernhard vielleicht gesagt. Zumindest für das kommende Wochenende muss man solchen Ansichten aber klar widersprechen. Denn am Samstag, 24. 8. steigt ab 17 Uhr wieder das feine Fest „Where Swallows flx backwards“. Wenn wir richtig gezählt haben, feiert die Festivität heuer schon ihren 10. Geburtstag. Wir gratulieren!Das Ganze gibt es traditionellerweise mit Camping-Möglichkeit und freiwilligen Spenden als Eintritt.…
weiterlesenCrowdfunding des Monats
H.P. Zinker: „Mountains of Madness“Die beiden Innsbrucker Hans Platzgumer und Andi aka Frank Pümpel spielten von 1989 bis 1995 unter dem Signet H.P. Zinker, unter anderem auch in Graz. Das Duo gilt bis heute als federführend in der Weiterentwicklung von Grunge und Indie-Rock und trat mit Bands wie Sonic Youth, Helmet oder Ween auf. Die letzte Platte war – wie es dem damaligen Zeitgeist entsprach – eine CD, gestaltet vom…
weiterlesenDas theater quadrat rund um Werner Halbedl und Alexander Kropsch bringt in schöner Regelmäßigkeit Stücke auf die Bühne, die einen nicht mehr los lassen – wir haben schon das eine oder andere mal darüber berichtet. Mit Heinrich von Kleists „Michael Kohlhaas“ greift die Truppe einen Klassiker auf, der mit seinem Grundthema von obrigkeitlicher Ungerechtigkeit, nachfolgender Raserei und Selbstjustiz von großer Aktualität ist. Kohlhaas, der vom ehrbaren Pferdehändler zum blutrünstigen Guerrilla-Kämpfer…
weiterlesenAufreger des Monats
Reinhold Mitterlehner: „HALTUNG. Flagge zeigen in Leben und Politik“, EcoWin Verlag 2019 Wir haben es uns nicht nehmen lassen und Mitterlehners ÖVP Aufreger-Buch gelesen. Aufgeregt hat es uns weniger. Schon gar nicht künstlich.Wer sich selbst eine Autobiografie verpasst, sollte entweder eine gesunde Portion Selbstironie, ein ordentliches Maß an Sendungsbewusstsein oder jede Menge pikanter Abenteuer mitbringen. Roger Moore, Barack Obama oder Giacomo Casanova wären hierfür geeignete Kandidaten. Reinhold Mitterlehner hingegen schreibt,…
weiterlesen