Kategorien
Buch des Monats

Pop-Buch des Monats: Das Buch Elvis

Wolfgang Pollanz: „Das Buch Elvis / Unten in Tupelo / Morrison an der Mur“, Edition Kürbis 2015 Der Wieser Autor, Verleger und Musiker Pollanz hat es wieder getan. Ein Buch geschrieben beziehungsweise veröffentlicht – und nicht zum ersten Mal spielen die Rockmusik und die Popkultur eine Hauptrolle. In einer limitierten Ausgabe treffen wir Elvis, den King, wieder. Folgen ihm auf den „heiligen Straßen von Hollywood“ und hören, wie er zu…

weiterlesen
Kategorien
Romane

Roman des Monats: Auerhaus

Der Haubentaucher

Bov Bjerg: Auerhaus. Verlag Blumenbar 2015 Bov Bjerg ist bislang eher als Förderer von literarischen Talenten, als Schauspieler und Kabarettautor aufgefallen denn mit eigenen Büchern. „Auerhaus“, das der Gattung Jugend- oder Pubertätsroman in der Tradition von Salingers „Der Fänger im Roggen“ bis hin zu Herrndorfs „Tschick“ zugeordnet werden könnte, ist daher so etwas wie eine kleine Sensation auf dem deutschsprachigen Buchmarkt. Erzählt wird die Geschichte des lebensmüden Frieder und seiner Freunde,…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats

Krimi(s) des Monats

Der Haubentaucher

Claudia Rossbacher (Hrsg.): „Wer mordet schon in der Steiermark? Der kriminelle Freizeitführer“ Gmeiner Verlag 2015Claudia Rossbacher hat sich mit Krimis samt dem Präfix „Steirer…“ und der Kommissarin Sandra Mohr schon ein größeres Publikum erschrieben. „Steirerblut“ wurde sogar von Wolfgang Murnberger verfilmt. Nun hat die gebürtige Wienerin 10 Kolleginnen und Kollegen eingeladen, ebenfalls Verbrechen in der Steiermark anzusiedeln und originellerweise mit Freizeit-Tipps zu versehen. Letztere hätte man auch etwas subtiler unterbringen…

weiterlesen
Kategorien
Sachbücher

Lach- und Sachbuch des Monats: Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln

Der Haubentaucher

Puntigam, Gruber, Oberhummer: „Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln. Was wir von Tieren über Physik lernen können“, dtv Die drei Herren sind via Funk und Fernsehen besser bekannt als Science Busters und gehören zum Unterhaltsamsten, das der ORF noch zu bieten hat. In ihrem Sachbuch-Bestseller werden die fundamentalen Fragen der Menschheit (und vor allem der Tierwelt!) gestellt und beantwortet. Zum Beispiel: Welches Tier kann über 1.000 mal am Tag seine Gestalt verändern? Falsch,…

weiterlesen
Kategorien
Romane

Roman des Monats / national

Der Haubentaucher

Martin Amanshauser: „Der Fisch in der Streichholzschachtel“, Deuticke 2015Da hat sich der Reisejournalist und Schriftsteller Amanshauser ja eine schöne Geschichte ausgedacht. Durch einen gewaltigen Sturm werden ein devastierter Kahn voller Piraten und ein Luxuskreuzfahrtsschiff in unmittelbare Nähe zueinander geschleudert. Die Seeräuber, die offenbar bereits mehrere Jahrhunderte auf dem Buckel haben, wundern sich nicht schlecht über die seltsamen Sitten und Gebräuche auf dem riesigen „Turm“, den sie teilweise recht intensiv in…

weiterlesen
Kategorien
Romane

Roman des Monats / international

Der Haubentaucher

David Guterson: „Der Andere“, erschienen bei dtvJohn William tauchte sein Gesicht unter Wasser. Als er wieder hochkam sagte er: „Du tust, was du tun musst, aber mich kriegen sie nicht. Das Leben ist kurz. Die Ewigkeit ist lang. Ich schmuggle mich an Gott vorbei – auch er kriegt mich nicht“. „An Gott vorbeischmuggeln?“„Zu unserer aller Mutter.“„Das klingt wie Spinnerei.“„Nein“ sagte John William, „das ist vollkommen vernünftig.“Dialoge wie diese geben den Protagonisten…

weiterlesen
Kategorien
Sachbücher

Sachbuch des Monats Juli / U

Der Haubentaucher

Unnützes Wien Wissen: Musik. Holzbaum Verlag 2015Was hatten der Kanarienvogel von Franz Lehar und Österreichs einziger internationaler Popstar Falco gemeinsam? Welche heimische Band wurde 1981 in Südafrika sowohl von Gegnern als auch von Befürwortern der Apartheid massiv kritisiert? Wer war das Lercherl von Hernals? Sie merken schon, mit diesem Buch können Nicht-Wiener und Wiener, Nicht-Musiker und Musiker erhebliche Wissenslücken füllen. Ein kleines feines Büchlein aus der Serie „Unnützes Wien Wissen“,…

weiterlesen
Kategorien
Sachbücher

Sachbuch des Monats Juli / E

Der Haubentaucher

Christoph Miler: „Nowhere Men. Illegale Migranten im Strom der Globalisierung.“ Luftschacht Verlag 2015.Es gibt wohl kaum ein aktuelleres Thema als die Lage von Flüchtlingen aus den verschiedenen Krisenregionen, die in unseren Breiten landen. Der junge Designer Christoph Miler hat allerdings nicht einige Wochen, sondern eineinhalb Jahre dafür verwendet, entsprechende reale Geschichten aufzuzeichnen. Sechs Migrantinnen und Migranten (ob man sie wie im Untertitel des Buches „illegal“ nennen sollte, sei hier dahingestellt)…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats

Laufbuch des Monats Juni

Der Haubentaucher

Matthias Politycki: „42,195. Warum wir Marathon laufen und was wir dabei denken“, Hoffmann und Campe Verlag 2015Was dieses Buch von anderen aus dem boomenden Sektor der Marathon-Selbsthilfe-Bücher unterscheidet, ist die gnadenlose Offenheit. Da ist nicht nur von wunderbaren Erlebnissen, schlanken Körpern und prachtvollen Lauffreundschaften die Rede, sondern auch von schmerzenden Sehnen, Überheblichkeit und schrittweise zunehmender Dummheit. Was freilich bei jedem der 42 (und einem zerquetschten) Kapitel immer ein bisschen mehr…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats

Literatur des Monats Juni

Der Haubentaucher

Günter Eichberger: „Wimperntierchen“, Ritter Verlag 2015Der Protagonist der seltsamen Geschichte von Günter Eichberger ist ein kulturinteressierter Killer. Er besucht Ausstellungen, führt ein Internet-Tagebuch über seine Taten, zwischendurch erschießt er Menschen. Dann gibt es da eine Prostituierte und vor allem gibt es: Amerika. Der Grazer Autor und Teilzeit-Gastrokritiker Eichberger hat ein verwobenes und irritationsreiches Netz an Worten, Bildern und Sprachspielen geschaffen, indem sich nur versierte Leserinnen und Leser auf Anhieb zurecht…

weiterlesen