Kategorien
Bilderbücher

Bilderbuch des Monats: Wissenschaftliche Cartoons

Der Haubentaucher

„Wissenschaftliche Cartoons“, Holzbaum Verlag 2016 Aus über 800 Bildern von 131 ZeichnerInnen und Zeichner hat eine strenge Jury Cartoos ausgewählt, die von der Evolutionstheorie über Physik bis Alchemie alles behandeln, was irgendwie komisch ist an der Welt der Wissenschaft. Manchmal recht puristisch („Einstein“ von Bernd Püribauer), manchmal böse, süß und gemein, all das bieten Spaßvögel aus Deutschland, Österreich, Polen und den Niederlanden, unter ihnen Großmeister wie Greser & Lenz und Oliver…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats

Buch des Monats

Der Haubentaucher

Ron Hall und Nicholas Tomalin: „Die sonderbare letzte Reise des Donald Crowhurst“, Malik Verlag 2016Dieses Werk entzieht sich jeder schnellen Kategorisierung. Es handelt sich um die meisterhafte Recherche von zwei herausragenden Journalisten, die 1970 erstmals erschien. Später folgte eine deutsche Übersetung in den 1990er Jahren und neuerdings die Wiederentdeckung des Stoffes, der im nächsten Jahr in die Kinos kommen wird. Das Buch ist aber weit mehr als nur eine gut…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats

Fernsehbuch des Monats

Der Haubentaucher

Vera Russwurm: „Der Ameisenhaufen“, Amalthea 2016Gleich vorweg: Ein „Roman“, wie auf dem Cover angekündigt, ist dieses Buch nicht, außer man zählt zu dieser Gattung jede Buchstabensuppe, die nicht in Reimform daher kommt. Österreichs prominenteste TV-Moderatorin und Krone-Kolumnistin hat hingegen eher so etwas wie ein überlanges Drehbuch verfasst, das an so mancher Stelle ruft: „Verfilm mich, bring mich dorthin, wo ich hingehöre: Ins Fernsehen!“ Die Story ist (zu) reich an Personal…

weiterlesen
Kategorien
Sachbücher

Sachbuch des Monats: NEIN

Der Haubentaucher

Anja Förster & Peter Kreuz: „NEIN. Was vier mutige Buchstaben im Leben bewirken können.“ Pantheon Verlag 2016 Das neue Buch der beiden bestens gebuchten Speaker und Autoren Förster und Kreuz startet fulminant. Mit der Geschichte der eigenwilligen Wissenschafterin Marie Curie, die ihren Überzeugungen folgte, auch wenn ihr zahllose Barrieren in den Weg geräumt wurden. Die Kunst des Nein-Sagens, so Förster und Kreuz, ist heute wichtiger denn je. Auch wenn sich…

weiterlesen
Kategorien
Romane

Roman des Monats: Morgen mehr

Der Haubentaucher

Tilman Rammstedt: „Morgen mehr“. Hanser Verlag 2016 Schande über uns. Den Bachmannpreis-Gewinner Rammstedt hätten wir doch eigentlich selbst für uns entdecken können. Aber gut, es brauchte ein formidables, witziges, gescheites Interview in der aktuellen Ausgabe des Magazins Galore… Was wird dort erfahren haben: Rammstedt hat zu Beginn dieses Jahres 64 Tage lang jeden Tag ein Kapitel seines Buches geschrieben, lektorieren lassen und online gestellt. Der nun erschienene Roman ist komisch,…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats

Krimi des Monats

Der Haubentaucher

Christian Feiel: „Zugestellt“. Gmeiner Verlag 2016Grazerinnen und Grazern, die schon in den 1980ern und 1990ern in der Stadt lebten, wird dieser Herr Feiel irgendwie bekannt vorkommen. Dunkel bekannt. Denn der technische Zeichner und Neo-Krimiautor arbeitete früher unter anderem als Türsteher in einigen (von uns) stark frequentierten Örtlichkeiten. Vielleicht hat ihn das dort Erlebte bei der Konzeption seiner handelnden Personen inspiriert. Ganz bestimmt ist Graz als soziale und geographische Vorlage dankbar.…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher

Bilderbuch des Monats: Wiener Mischung

Peter Reichert & Linde Prelog: „Wiener Mischung“, Verlag Anton Pustet 2016 Ein Schweizer durchstreift mit seiner Kamera die Wiener Innenstadt. Peter Reichert, Fotograf, Musiker, Grafiker, vertieft sich mit seinen Schwarzweiß-Bildern in Schaufenster, schaut genauer als andere auf Fassaden und zeigt Straßenszenen zwischen Klischee, Reflexion, Depression und Armut. Das Ergebnis beeindruckt und wird selbst langjährige intime Kenner Wiens überraschen. Manchmal regen die Fotos auch zum Schmunzeln an, was Autorin Prelog mit…

weiterlesen
Kategorien
Romane

Roman des Monats: Flammenwerfer

Der Haubentaucher

  Flammenwerfer von Rachel Kushner, Rowohlt Verlag 2015  „Ich war wieder allein, so wie in der ersten Zeit in New York, aber es war ein anderes Alleinsein. Vieles war geschehen. Ich war mit Sandro in den Gärten der Villa Valera in Bellagio unter Platanen spazieren gegangen. Ich hatte versucht, unter einem Fresko von ertrinkenden Päpsten ungenießbares Brot zu kaufen. Ich wusste, wie es sich anfühlte, mit Tränengas angegriffen zu werden.…

weiterlesen
Kategorien
Sachbücher

Sachbücher des Monats: Feinspitz Graz

Der Haubentaucher

Zweimal blaues Cover. Zweimal ungefähr zweitwichtigste Stadt des Landes. Zweimal Essen, Trinken und allerlei Schräges. Damit hat es sich aber auch wieder mit den Gemeinsamkeiten. Diesmal im beinharten Büchertest: Ein Grazer Gastroführer. Und viel Humbug über Hamburg. „Feinspitz Graz“, von Daniela Grundner-Gross und Reinhart Grundner, Pustet Verlag 2016 Rund 70 Lokale, Geschäfte und Standln in Graz stellen die Journalistin und der Fernsehkoch vor. Die Sammlung ist empfehlenswert für alle Graz-Touristen,…

weiterlesen
Kategorien
Romane

Roman des Monats: Meine Freunde haben Adolf Hitler getötet…

Der Haubentaucher

Elias Hirschl: „Meine Freunde haben Adolf Hitler getötet und alles, was sie mir mitgebracht haben, ist dieses lausige T-Shirt“. Milena Verlag 2016 Was für ein Titel. Was für ein schräger Ansatz. Das Grundmotiv in Hirschls zweitem Roman ist die Zeitreise. Da kann es passieren, dass halbwitzige Soziologiestudenten einem die eigene Leiche ins Wohnzimmer legen, die sie aus der Zukunft gestohlen haben. Oder dass die Mafia Müll in ein Paralleluniversum schmuggelt.…

weiterlesen