Juhu, mit Folge 4 haben wir es geschafft. Wir sind endgültig von der Sub- in die Hochkultur getaucht. Im folgenden, fast schon dramatischen, Interview haben wir Bühnen-Graz-Boss Bernhard Rinner ein paar knackige Fragen gestellt, die ihn zum Lachen brachten. Und andere, bei denen er dann doch ein bisschen überlegen musste.Was sehr erfreulich ist: Die Offenheit, mit der Rinner über mögliche Probleme seiner Häuser spricht. Da verzeihen wir ihm sogar das…
weiterlesenRIP, Micky
Micky Klemsch, 1967-2020 Er war einer der ganz frühen Haubentaucher-Leser. Einer, den wir zuerst gar nicht persönlich kannten, als die ersten E-mails mit „munteren Waldgrüßen“ bei uns einlangten. Wir verstanden uns auf Anhieb blendend. Denn wir teilten die Leidenschaft für seltsame Sportarten (Micky machte den Handyweitwurf in Österreich „salonfähig“), für Luftgitarren (Micky veranstaltete hierzulande zahlreiche Wettbewerbe und war auch international aktiv), für Bier und Kulinarik, für finnische Film- und Musikkultur.…
weiterlesenKurzgeschichten des Monats
„Worte bewegen. Erzählungen“ Braumüller Verlag, 2020 Kurzgeschichten statt „Walking Dead“ Seit mindestens drei Jahrzehnten dreht sich im Verlagswesen alles nur noch um Romane. Was dabei zu kurz kommt, sind Kurzgeschichten. Dabei müssten kurze, knackige Erzählungen doch dem Zeitgeist entsprechen, schließlich kann man sie locker zwischendurch lesen: im Flixbus oder in der Straßenbahn. Aber nix da, da schaut man lieber aufs Handy und zieht sich „The Walking Dead“ rein. Den ehrenwerten…
weiterlesenMag.net
Ein akademisches Dramolett Vorhang. Wir sehen: Sitzungszimmer der türkisen Regierungspartei. Am Tischende erhöht thronend: Kanzler K., der Messias mit Matura. Um ihn ein halbes Dutzend seiner Getreuen. Alle tragen Masken. Wir schreiben den September 2020. Der Kanzler (schneidiger Tonfall, etwas in Schrille gehend): Ok, alle herhören, wir haben ein Problem. Die Grünen sind in der Minderheit, eh klar, aber mit ihren verdammten akademischen Titeln haben sie das Match klar gewonnen.…
weiterlesenKREISKY: „Atlantis“, Wohnzimmer Records, VÖ 22. 1. 2021 Schaut man ins Haubentaucher-Archiv, dann taucht die Band von Franz Adrian Wenzl, Martin Max Offenhuber, Klaus Mitter (und neu Helmuth Brossmann!) erstmals 2010 bei uns auf. Seitdem in schöner Regelmäßigkeit, aber bisher nie mit einer eigenständigen Plattenrezension. Das ändert sich jetzt endlich. Mit gut 15 Jahren Bandgeschichte gehört Kreisky ohnehin schon zu den Klassikern der heimischen Szene und kann wahrscheinlich über Höhenflüge…
weiterlesenMIDNIGHT SISTER: „Painting The Roses“, Jagjaguwar, VÖ 15. 1. 2021 Sängerin Juliana Giraffe stammt ursprünglich aus Argentinien und unternahm während der Arbeit an diesem Album auch eine Reise zu ihren dortigen Wurzeln. Gemeinsam mit dem vielseitigen, klassisch ausgebildeten Musiker Ari Balouzian ist sie die „Midnight Sister“. Das Werk der beiden umfasst Filme, Videos und Musik. Zum Start ins neue Jahr legen sie ein chillig-funkelndes Album vor, das verschiedenste Stile und…
weiterlesenDIANA KÖHLE (Hg.): „Verliebt (später nicht mehr). Das Beste aus 7 Jahren Tagebuch Slam“, Holzbaum Verlag 2020 Diana Köhle veranstaltet seit 2013 „Tagebuch Slams“ in weiten Teilen Österreichs. Über 200 Stück bereits! Dabei lesen – nona – Menschen aus ihren früheren Tagebüchern vor. Das ist lustig bis interessant und schon auch oft leicht peinlich. Und jetzt zum zweiten Mal nach 2017 („Wir haben nämlich beide eine Zahnspange, aber er nur…
weiterlesenMONIKA HELFER: „Die Bagage“, Hanser Verlag 2020 Das Buch ist nun schon seit etlichen Wochen in den Bestsellerlisten, aber das hält uns nicht ab weder vom Lesen noch vom Rezensieren. Schließlich haben wir es hier zugleich mit einem sehr kompakten Roman mit kaum 160 Seiten zu tun, andererseits dann doch mit einem wuchtigen Werk, das man in die Tradition der kritischen (Anti-)Heimatromane einordnen könnte, wenn man dies wollte. Auf eine…
weiterlesenDie Demokratie hat einen schweren Stand in der Welt. Das beweist nicht nur das Trumpeltier, das seinen Posten nicht räumen will, sowie seine „Fans“, die protestierend vor das und in das Capitol zogen. Von der chinesischen Führung, die womöglich einfach mal den Gründer von Alibaba abzieht, weil er ein klein wenig Kritik geäußert hat – von Putin, Lukaschenka und Konsorten wollen wir gar nicht reden. Aber was im Großen nicht…
weiterlesenIn Folge 3 von Haubentauchers feinem Kunst- und Kulturpodcast lernen wir eine echte Opernsängerin kennen. Lisa Cristelli erzählt, wie Montserrat Caballé wirklich war, wie man sich als Kinderstar fühlt und schließlich, Damen und Herren: Die Grazer Sängerin und Stimmtrainerin schnappt sich die Ukulele und singt exklusiv für uns ein Weihnachtsliedchen. Unser Versprechen: Da bleibt kein Triefauge trocken. Wir wünschen Euch erholsame Feiertage. Den nächsten Haubentaucher samt Podcast gibt es gegen…
weiterlesen