Kategorien
Interviews Künstler/innen Podcast Romane

Podcast#64: Agnes Altziebler. Ran an die Bücherstapel.

Während der prachtvoll gewandete Gast von Podcast-Folge 63, Max Höfler, vor kurzem beim Bachmann-Preis in Klagenfurt für einige Diskussionen sorgte, haben wir uns auch für Episode Nr. 64 der Literatur verschrieben. Zu Gast im Podcast ist diesmal Agnes Altziebler. Sie studierte Amerikanistik und Germanistik, arbeitete weitgehend ehrenamtlich im Forum Stadtpark und ist seit dessen Gründung im Literaturhaus Graz tätig. Oder besser: tätig gewesen. Denn seit Ende Mai ist es vorbei.…

weiterlesen
Kategorien
Interviews Künstler/innen Podcast

Podcast#63: Max Höfler. Grammy oder Bachmannpreis?

Er hat die Kunst der Tontechnik studiert, seine Doktorarbeit über die Ästhetik nach Wittgenstein geschrieben und dann – was nicht viele wissen! – die Herrschaft über das Grazer Literaturhaus übernommen. Max Höfler ist ein sprachgewaltiger, geistreicher und zugleich heiterer Zeitgenosse, der heuer beim Bachmann-Wettlesen in Klagenfurt dabei sein wird. Wir zitieren zum Beweis aus einem Text von Höfler ganz zu Beginn und aus einer Sendung von Ö1 circa in der…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Dramen, die das Leben schrieb Künstler/innen Sachbücher

Literaturbuch des Monats

Klaus Kastberger: Alle Neune. Zehn Aufsätze zur österreichischen Literatur. Sonderzahl: Wien 2023. In die Vollen Haubentaucher goes Germanistik. Zumindest kann es nicht schaden, in der Schule einen soliden Literaturunterricht genossen zu haben und Vorlieben für die österreichische Gegenwartsliteratur im Speziellen zu hegen, wenn man sich Klaus Kastbergers Sammelband „Alle Neune. Zehn Aufsätze zur österreichischen Literatur“ als Lektüre erwählt. Rechtzeitig vor dem Österreich-Schwerpunkt der Leipziger Buchmesse Ende April bringt der Hans…

weiterlesen