Martin Behr: „Triesterstraße 84/VII“, Matthey & Melchior 2023 Martin Behr, Künstler und Journalist aus Graz, setzt mit diesem Buch seiner Mutter ein fotografisches Denk-Mal. In Dutzenden Fotografien, die er bei seinen Besuchen in der elterlichen Wohnung seit 1999 gemacht hat, nähert er sich ihrem Leben. Details wie das Muster einer Küchenrolle, ein Druckknopf im Lift, Stofftiere oder das Dekor von Geschirr werden in den Mittelpunkt gestellt. Der Effekt: Behr zeichnet…
weiterlesenSchlagwort: graz
Die Anfangsjahre des Kunstvereins <rotor>? Sehr privat. Mit einer Galerie in der Wohnung von Margarete Makovec und Anton Lederer. Wir klären folglich mit den beiden, wie es ist, wenn man in einer Ausstellung übernachtet und warum die Polizei einst vergeblich eine Band im Innenhof suchte. Vor allem aber besprechen wir, wie aus all dem der <rotor> wurde, eine Institution, die mittlerweile weit über die Grenzen des Landes hinaus Wirkung zeigt.…
weiterlesenLyrik des Monats
Precious Chiebonam Nnebedum: „birthmarks. Gedichte. Englisch Deutsch“, Haymon Verlag 2022 Die junge Poetin Precious Nnebedum ist Fans von Poetry Slams schon länger ein Begriff. Der Tiroler Haymon Verlag veröffentlichte Ende des vergangenen Jahres nun ihr erstes Buch. Es ist eine Sammlung von Gedichten, die sich entlang eines roten Fadens ver- und entwickeln. Die Sprache besticht durch Melodie, mehr noch: durch Musikalität, durch ausdrucksstarke Bilder. Die Autorin gibt uns Einblicke in…
weiterlesenDie Rabtaldirndln: „Ahnfrauen“, bis 28. 1. im Kristallwerk Graz Die Rabtaldirndln sind nach einem kleinen Ausflug in die Welt der nordamerikanischen „Housewives“ wieder bei sich selbst angelangt. Gut so. Denn ihre Stärken sind Humor, manchmal mit einer bitteren Note, aber niemals grell, und ein scharfer, demaskierender, soziologischer Blick auf das Leben von Frauen (und Männern und allen dazwischen). Im neuen Stück „Ahnfrauen“ geht es um Mütter. Konkret um die Mamis…
weiterlesenCirque Noël 22/23: Out of Chaos
Gravity & Other Myths: „Out of Chaos“, zu sehen im Grazer Orpheum bis 8. 1. 2023 Als nach der Vorstellung der biegsamste und athletischste Mensch, den ich je gesehen habe, im Foyer des Orpheums mit den Gästen plaudert, komme ich nicht umhin, es ihm zu sagen: „You are a genius, man!“ Was Lachlan Binns, Emily Gare, die charmante und zugleich bärinnenstarke Lisa Goldsworthy, Dylan Phillips, Lewis Rankin, Martin Schreiber, Shani Stephens…
weiterlesenGardi Hutter & Co.: Gaia Gaudi, Orpheum Graz Die Schweizer Clownin Gardi Hutter ist eine Legende. Seit mehr als vierzig Jahren tritt sie auf, Bücher wurden über sie geschrieben, etliche hat sie selbst verfasst, unzählige Kunstpreise hat sie eingesammelt, zuletzt in München. Ist die „Clownerin“, wie Susann u. Hansueli Moser-Ehinger sie nannten, nach all den Jahren nun pensionsreif? Mitnichten. Sie ist tot. Zumindest scheint es so. Bezüge zur Welt der…
weiterlesenCandlelight Ficus: „Golden Life“, VÖ 14. 10. 2022 Ja, wir wissen es eh. Wir haben leider den Album-Release in Graz verpasst. Aber es war halt echt viel los bisher im Herbst. Die Jungs werden es verschmerzen, schließlich gelten sie als „eine der besten Live-Bands Österreichs“ (sagt der große Eberhard Forcher) und da wird schon ordentlich Publikum gekommen sein. Was macht das Grazer Quartett so? Funk, Soul, Latin und Pop. Als…
weiterlesenJa, also klar: Die Ärzte spielen in Graz. Und Cari Cari macht den Support. Das ist schon was. Aber mehr Distinktionspotenzial hat wahrscheinlich eine Punk-Band von heute. Noch dazu, wenn sie aus der süßen Schlumpf-Metropole Graz kommt. Hey, ho hier ist ANNA ABSOLUT. Ihre neue LP „Ultramarin“ ist am 2. 9. erschienen und wird dieser Tage präsentiert. Im dazu gehörigen Pressetext wird sogar Bezug genommen auf Farin, Bela & Co: „Anna…
weiterlesenAlex Kropsch und Werner Halbedl von der einzigartigen Grazer Kompagnie Theater Quadrat sind diesmal zu Gast im Haubentaucher-Studio. Wir bekommen zum Start eine schöne Portion Charles Bukowski zu hören. Und dann Einblicke in die Biographien der beiden, in ihre Vorstellungen vom Theater, von der Literatur und vom Leben. Der eine verkaufte Sportartikel, landete im Krankenhaus, beim Bundesheer und schließlich in Schleswig-Holstein. Der andere stammt aus dem Ennstal, war auch beim…
weiterlesenHeidi Pretterhofer, Michael Rieper (Hg.): „Club Hybrid. Ein Sommer in der Nebelzone“, Jovis 2022 Im Zuge des Kulturjahrs 2020/2021 entstand in einer tendenziell unterbelichteten Ecke der Stadt ein interessantes Haus. Der „Club Hybrid“ in der Herrgottwiesgasse 161 wurde zur Veranstaltungslocation, zum temporären Arbeits- und Wohnort, auch zu einem Schnittpunkt für die Menschen in der Umgebung zwischen Moschee, Gewerbehallen und Wohnbauten. Die zwei Architekt:innen Heidi Pretterhofer und Michael Rieper, beide seit…
weiterlesen