Ben Fountain: „Kurze Begegnungen mit Che Guevara“, Deutscher Taschenbuch Verlag 2015Die vielfach ausgezeichnete Geschichtensammlung des Literaturwissenschaftlers Fountain ist fast so etwas wie ein Pflichtkauf für alle, die nicht nur 500-Seiten-Romane konsumieren. Der Amerikaner ist ein Meister der knappen Prosa, wird zuweilen mit Graham Greene und anderen Größen verglichen, hat aber einen ganz eigenen Stil – und vor allem eigene Themen. Haiti und diverse unwegsame lateinamerikanische Gegenden stellen den Schwerpunkt des…
weiterlesenTonträger des Monats März
Fuzzman: O.T., CD 2016, Lotter Label „Österreichs schlitzohrigster Indie-Star“ meint das PR-Department über Fuzzman, den man auch unter seinem bürgerlichen Namen Herwig Zamernik kennt (oder auch nicht kennt). Groß geworden ist der Wahl-Klagenfurter beim Disharmonic Orchestra und der formidablen Band Naked Lunch. Auch als Produzent hat er sich in der Indie-Szene einen sehr guten Namen gemacht. Sein Solowerk besticht durch Sprachspielereien (zu 95% auf deutsch), durch Lässigkeit, enthusiastische Chorelemente und…
weiterlesenHaubentaucher des Monats
Ach, du süße Republik des Irrsinns. Als hätte es noch eines Beweises bedurft, in welch absurdem System wir leben, erreichte uns vergangene Woche eine prachtvolle Meldung aus dem Salzamt. Ein Wiener, der mit seinem PKW zu schnell gefahren war, hatte statt 56 Euro einen mehr überwiesen. Und erhielt prompt eine Strafe über 70 Euro. Begründung der Behörde: wer einen „falschen“ Betrag einzahlt, handelt so, als hätte er „nicht fristgerecht“ überwiesen.…
weiterlesenDavid Grossman: „Kommt ein Pferd in die Bar“. Hanser 2016 Eigentlich landete der Roman des israelischen Autors nur auf dem Redaktionstisch, weil unser (selbst erfundener) Lieblingswitz fast genau so beginnt wie der Buchtitel. Dann aber konnten wir das Werk nicht mehr aus den Händen legen. Es ist komisch, absurd, spannend, schaurig, peinlich – es gibt kaum eine Gefühlsregung, die Grossman auslässt. Protagonist ist der Comedian Dovele, ein dürres altes Männchen,…
weiterlesenRote Suppe, grünes Haus
Der Haubentaucher empfiehlt: Gutes Essen ohne Fleisch.Nicht nur in der Fastenzeit.Eine Neuerscheinung in Graz: http://haubentaucher-beisl.blogspot.co.at/
weiterlesenTonträger des Monats Feber
Nach einer kleinen Flaute im Jänner spielt es sich derzeit wieder enorm ab auf dem Markt für popmusikalische Neuigkeiten. Da wäre einmalJoe Volk: „Happenings and Killings“, Glitterhouse Feber 2016Hat jemand Bedarf nach einer Platte, die einem ob ihrer Schönheit fast das Herz zerfetzt? Singer-Songwriter Joe Volk stammt aus Bristol, lebt zur Zeit aber in Bern. Sieben Jahre lang war er Mitglied bei Crippled Black Phoenix, auch seine Arbeiten für Filme…
weiterlesenKonzert des Monats
Ian Fisher. Kleiner Mann, große Stimme.Wir zitieren eher selten aus Pressetexten, aber diesen hier kann man schwer bis gar nicht übertreffen. Daher im O-Ton: „Ian Fisher is a little man with a big voice, who is based in Berlin, Germany, and was raised on a farm in Missouri, USA. He has written nearly a thousand songs and has played just as many concerts all over the world. Those songs, like…
weiterlesenReininghaus
Der Chefredakteur war auf geheimer Fotomission. Und musste dafür der Obrigkeit ein halbes Monatsgehalt hinblättern. Hier die Geschichte in Wort und Bild…
weiterlesenHaubentaucher des Monats
Der Selfie-Polizist aus Dubai oder: Unhöfliche Paparazzi in UniformAls Weltklassefußballer Lionel Messi Ende des vergangenen Jahres nach Dubai reiste, interessierte sich ein Grenzpolizist intensiv für ihn. Der Versuch, ein Foto mit dem Superstar zu ergattern, scheiterte. Doch dann bot sich eine einmalige Gelegenheit: Messis Pass. In die Höhe gehoben, das Smartphone gezückt und ein Selfie-Video über das Netzwerk Snapchat verschickt. Mit dem schlauen Zusatz: „Messis Pass. Soll ich ihn verbrennen…
weiterlesenSachbuch des Monats: Marcel Koller
Hubert Patterer: „Marcel Koller. Die Kunst des Siegens“, Kleine Edition 2015 Gutes Timing, Herr Chefredakteur. Rechtzeitig vor Weihnachten erschienen und wochenlang massiv im eigenen Blatt beworben, schaffte es Patterers Lobeshymne auf den österreichischen Fußballnationaltrainer auf die Bestsellerlisten. Großer Vorteil des Buches: Der Kleine Zeitung Chef reist mit dem gebürtigen Schweizer zu den wichtigsten Stätten dessen bisheriger Biographie und interviewt Koller ebenso wie einige Weggefährten. Schöne Fotos und interessante Details sind…
weiterlesen






