Kategorien
Diverses

Stück-Werk des Monats

Der Haubentaucher

Günter Eichberger: „Ferienmörder. Stücke.“ Ritter Literatur 2016.Der Grazer Autor und Kolumnist Eichberger vereint in seinem neuesten Buch fünf Theaterstücke zu einer  Tour de force durch Gefangenenhäuser und psychiatrische Einrichtungen, an den Hof eines Königs, wo der Narr gerade mit seinem Zumpferl spielt, weiter zum Sandstrand, in ein Wirtshaus mitten in der Wüste und schließlich zu einem „neutralen“ Ort, an dem Maria als Nixe und Josef als Wassermann agieren. Das Personal…

weiterlesen
Kategorien
Festivals

herbstblog 3: Der Nino aus Wies (naja fast)

Der Haubentaucher

„Das grüne Album“ von Natalie Ofenböck und dem Mann, den sie Nino aus Wien nennen, hätte ebenso gut in den Tonträgern des Monats landen können. Da die beiden verstärkt durch Band, Hackbrett, Tuba und Harmonika aber auch durch den steirischen herbst touren, ist die Besprechung hier wohl besser am Platz. Als Auftragswerk für den herbst entstanden, fuhren N. und N. durch die schöne Steiermark. In Mariazell bewunderten sie Lebzeltereien und…

weiterlesen
Kategorien
Festivals

herbstblog 2: Küche international

Der Haubentaucher

Auch der Beislblog wird im steirischen herbst wieder aktiv. Wir testeten die Geschichten-Küche im Lend. http://haubentaucher-beisl.blogspot.co.at/Foto: steirischer herbst

weiterlesen
Kategorien
Festivals

herbstblog 1: Headbangen im Nebel

Der Haubentaucher

STATE von Ingri Fiksdal und Jonas Corell Petersen. Das fängt gut an. Die Aquavit-Lady serviert norwegische Schnäpschen. Dann versammelt sich eine Gruppe von drei Tänzerinnen und zwei Tänzern in der Mitte des Raums. Mit Tüchern bedeckt und in Bühnennebel eingehüllt werden sie zu mehr oder minder geometrischen Körpern. Choreographin Ingri Fiksdal und Dramaturg Jonas Corell Petersen entwerfen in der Folge einige markante Bilder. Die Musikerinnen Heida Mobeck und Anja Lauvdal sorgen…

weiterlesen
Kategorien
Diverses

Benimmbuch des Monats

Der Haubentaucher

Hydra: „How to be Österreich. Der Werteguide für Integrationswillige“. Milena Verlag 2016Keine Angst, das ist nicht ernst gemeint. Hier dem Werteführer steht die Wiener Satiretruppe Hydra, die zuletzt hier mit einem Wutbürgerbuch mit dem schönen Titel „Dieses Buch macht dich fertig!“ gewürdigt wurde. Auf 140 Seiten wird unser prachtvolles Heimatland durch den lauwarmen Kakao gezogen. Die Schasfreundlichkeit, das Kavaliersdelikt, der Schlendrian werden den hoffnungsvollen Neuankömmlingen ebenso näher gebracht wie die…

weiterlesen
Kategorien
Diverses

Kolumnenbuch des Monats

Der Haubentaucher

Rupert Henning: „Schön trinken. Betrachtungen eines Weinliebhabers“. ueberreuter 2016.Der in Klagenfurt geborene Rupert Henning ist Schauspieler, Autor, Regisseur und passionierter Weintrinker und -sammler. Er schreibt regelmäßig über den Rebensaft, aus den gesammelten Kolumnen für die Zeitschrift „wein.pur“ entstand dieses schön gestaltete Büchlein. Es geht dabei nur vordergründig um Sorten und Anbaugebiete, gute Jahrgänge und interessante Sammlerobjekte. Henning holt zumeist viel weiter aus und schreibt über nichts Geringeres als: Das Leben.…

weiterlesen
Kategorien
Diverses

SMS-Buch des Monats

Der Haubentaucher

Christoph Grissemann & Rocko Schamoni: „Ich will nicht schuld sein an deinem Niedergang. Ein moderner Briefwechsel“. Piper 2016Grissemann, der österreichische Brachialkomiker, und der deutsche Musiker & Autor Schamoni – wie geht das zusammen? Leider nicht mit einem klassischen Briefwechsel, wie am Cover und im Untertitel versprochen, sondern mit herzergreifend nihilistischen SMS-Dialogen. Zuweilen bekunden  die beiden gegenseitige Liebe, dann wieder Abneigung. Manchmal sms-en sie aneinander vorbei, zuweilen gibt es tatsächlich etwas…

weiterlesen
Kategorien
Diverses

ARSONORE: Das Finale

Der Haubentaucher

Mit dem vierten und letzten Abend verabschiedete sich das Festival von und mit Markus Schirmer für heuer vom Grazer Publikum. Das Programm für dieses End-Spiel war gespickt von großen Namen, aber auch voll der kontrastreichen Stücke, allesamt aus dem 20. Jahrhundert. Zu Beginn begeisterte der Israeli Boris Giltburg mit seiner Auseinandersetzung mit Shostakovichs Streichquartett Nr. 8c Moll, op. 110. Hier wächst ein Weltklassepianist heran, keine Frage. Dann gab es Lyrik…

weiterlesen
Kategorien
Diverses

ARSONORE: Reise im Planetensaal

Der Haubentaucher

Der insgesamt dritte Abend des Festivals, das in einem früheren Leben Eggenberger Schloßkonzerte hieß, brachte musikalische Höchstleistungen und viel Abwechslung in den Planetensaal. Am Beginn überzeugte das junge Equalis Quartett mit Stücken von Beethoven. Die vier Studierenden aus Ungarn und Polen konnten heuer einen Wettbewerb an der Kunstuni Graz für sich entscheiden und in den allermeisten Passagen des „Zweiten Rasumowsky Quartetts“ zeigten sie sich ebenso reif wie temperamentvoll und hochkonzentriert.Der…

weiterlesen
Kategorien
Diverses

ARSONORE: Der Auftakt

Der Haubentaucher

Zum Beginn der heurigen zweiten Auflage von ARSONORE gab es ein Fest für Sergei Prokofjew in der Grazer Helmut-List-Halle. Es waren viele Gäste gekommen, alle in feinstem Zwirn. Für die Begrüßung sorgte der künstlerische Leiter, Markus Schirmer, humorvoll assistiert vom Grazer Bürgermeister, der in Vertretung seiner selbst erschienen war.Wie es nun so ist bei Festen, es dauert ein bisschen, bis es so richtig losgeht. Mit der Symphonie Nr. 1 D…

weiterlesen