Naketano: Pimmelpullover für Vollprolls?Klingt japanisch, ist aber deutsch. Das Unternehmen Naketano produziert seit 2006 richtig feine Mode. Kuschelige Pullis und Shirts, schöne Jacken. Auch in des Haubentauchers Schrank findet sich das eine oder andere Stück. Doch jetzt ist Schluss damit: Wie die Süddeutsche dieser Tage berichtete, hat irgendjemand bei Naketano den Verstand verloren und damit begonnen, den Produkten „provokante“ Namen zu geben.Da heißen Männer-Kapuzenpullis dann im Webshop „Reiss Hose runter“,…
weiterlesenLiebesgeschichte des Monats März
„Das Leben ist gut“ von Alex Capus (Hanser Verlag 2016) „Du solltest dich wieder mal an deinen Schreibtisch setzen und etwas schreiben.“„Das hast du gestern schon gesagt.“„Es würde dir guttun.“„Nein, das würde mir nicht guttun. Ich würde mich schämen.“„Dann musst du weiterschreiben, bis du dich nicht mehr schämst.“„Ich kann nicht“, sage ich. „Ich kann die Schlichtheit des Belanglosen nicht mehr von der Einfachheit des Schönen unterscheiden. Verstehst du?“Die Hauptfigur in…
weiterlesenTonträger des Monats Feber
Son of the Velvet Rat: „Dorado“ CD/Vinyl: Fluff & Gravy / digital: Mint 400 VÖ 17/02/2017Der Grazer Sänger & Songwriter Georg Altziebler, den es mit seiner kongenialen (musikalischen) Begleiterin Heike seit geraumer Zeit häufig in die Staaten zieht, hat dort auch sein neues Album produziert. An den Reglern in Culver City stand Weltklassemann Joe Henry. Nach drei Jahren Longplayer-Pause ist Altziebler mit seinen musikalischen Weggefährten wieder ein rundum exquisites, sehr…
weiterlesenRoman des Monats (Ö): Die Stierin
Andrea Stift-Laube: „Die Stierin“, Verlag Kremayr & Scheriau 2017 Das neue Buch der vielseitigen Autorin mit südsteirischen Wurzeln kann man durchaus in einer austro-feministischen Tradition sehen. Vor allem Elfriede Jelinek behandelte in ihren jungen Jahren ähnliche Problemfelder, wenn auch in anderer literarischer Sprache. Im Mittelpunkt der „Stierin“ stehen Männergewalt und der erwachende Widerstand der Frauen. Andrea Stift-Laube verhandelt dieses heute nach wie vor äußerst aktuelle Thema auf mehreren Ebenen. Da…
weiterlesenTilman Rammstedt: „Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters“. rororo Schon im vergangenen Sommer schaffte es der deutsche Autor in die Haubentaucher Bestenliste. Diesmal haben wir ein etwas älteres Buch entdeckt, das vom Titel her ein wenig an den schrägen Finnen Arto Paasilinna erinnert. Die Handlung würde ebenfalls gut zum Nordländer passen, der Stil ist bei Rammstedt dann aber doch deutlich anders. Weniger Erzähl-Schema F, mehr Experiment – oder weniger Bastei Lübbe…
weiterlesenBeretta, Vollidioten voll geladenDa haben wir Presley, eine junge Amerikanerin, zweifellos im schulpflichtigen Alter. Das Mädchen schreibt dieser Tage Geschichte im Internet. Schuld daran: Ihre vertrottelten Eltern, die ihr ein Jagdgewehr der Marke Beretta schenkten, und voller Stolz auch gleich die Glückstränen ihrer Tochter mit einem Vertical Video abfilmten. Schuld daran aber auch: Das Unternehmen Beretta, genauer gesagt die US-Niederlassung, die das Video auf Facebook stellte. Wie verkommen ist die…
weiterlesenKonzert des Monats im Feber
Aus Portland, Oregon, kommt ein Duo, das auf den Pressefotos und in den Videos eher nachdenklich bis düster wirkt. Der Sound ist eindeutig aus der Americana-Ecke, die Grundhaltung recht deutlich gegen das, wofür der neue US-Präsident steht. Schöne Singer-Songwriter Lieder, für alle, die einer jungen Band (wenn auch mit Vorgeschichte) eine erste Chance geben wollen. Mit ihrem Debut-Album „The Soot Will Bring Us Back Again“ touren die beiden nämlich nun…
weiterlesenHaubentaucher des Monats
Oliver Schmerold, Dieselbruder und Gleisparker in speGanz ehrlich: Wissen Sie, wer Herr Schmerold ist? Um der kaum vorhandenen Popularität des ÖAMTC-Direktors einen unsanft-mobilen Aufschwung zu verleihen, hat sich die gelbschwarze PR-Abteilung des ÖVP-nahen Verkehrsverbands offenbar einiges ausgedacht. In einem Interview mit dem Kurier, das schon beinhart anfängt („…spricht in seinem trendigen Büro über die Zukunft der Mobilität“), doziert der oberste Pannendienstler primär über die untergehende Welt der Automobilität.Ausführlich und reich…
weiterlesenTonträger des Monats
Bruch: „The Lottery“, Digital / Vinyl, erschienen bei Cut SurfaceDie dritte Solo-LP von Philipp Hanich aus Wien, der sich gerne Bruch nennt, klingt vom ersten Moment an spannend – irgendwie nach einer außerordentlich coolen Version von Bowie trifft Iggy trifft Depeche Mode trifft… vor allem das Jahr 2017!Das perfekte Etikett? Wir suchen noch danach. Jedenfalls ist „The Lottery“ genau gar nicht das, was man momentan so unter Austria / Indie…
weiterlesenUn/Buch des Monats
Christoph Ransmayr: „Cox oder der Lauf der Zeit“, S. Fischer 2016Der neue Ransmayr-Roman steht bereits auf der Bestsellerliste ganz oben, wozu also eine Haubentaucher-Besprechung? Weil wir mit den bisherigen hymnischen Rezensionen (soweit wir sie konsumiert haben), nicht ganz einverstanden sind. Gewiss, der gebürtige Oberösterreicher ist ein Autor von Weltrang und ein begnadeter Vorleser und Geschichtenerzähler, wie er im vergangenen November auch im Grazer Literaturhaus bewies. Aber „Cox“, diese seltsam zusammen…
weiterlesen






