Gabriele Hasmann, Habsburgs schräge Vögel, Verlag ueberreuter Sept. 2018 Wer eine Vorliebe für das Skurrile hat, wird viel Vergnügen haben an dieser Ansammlung von Anekdoten, Abgründen und Extravaganzen des Herrscherhauses Habsburg. Über 600 Jahre Regentschaft einer Sippe, die sich vornehmlich mit sich selbst verheiratet hat, bieten jede Menge schrulliges Erzählmaterial: Die einen sammelten Finger und Zehen von Massenmördern, die anderen hatten einen Privatzoo mit freilaufenden Tigern und Löwen, welche die…
weiterlesenGerhard Zeilinger: „Überleben. Der Gürtel des Walter Fantl“, erschienen bei Kremayr & Scheriau, Oktober 2018 Gerhard Zeilinger (*1964 in Amstetten) ist Historiker, Lektor, Autor und Literaturwissenschaftler. Die Kombination dieser Berufe macht es wohl, dass „Überleben“ den Holocaust so nachvollziehbar wie möglich erzählt. Das Buch behandelt in dokumentarisch-narrativer Form das Leben des Juden Walter Fantl-Brumlik während des Zweiten Weltkrieges. Er hat als einer von wenigen den Holocaust überlebt und er ist…
weiterlesen„Das einzige, das durch einen Rechen besser wird, ist die Frisur des US-Präsidenten.“Von diesem Gedanken bis zur Gemeinschaftsarbeit mit den Spezialisten von maks.at war es nur ein Katzensprung.Fotos: Rechen: Von StromBerTrump: Von Marc Nozell from Merrimack, New Hampshire, USA Grafik: Maks.at
weiterlesenShow des Monats: Exploring Identities
Akrosphäre: „Exploring Identities“ Zirkus und Akrobatik, das sind zwei Begriffe, die für jeden von uns mit Staunen verbunden sind. Neben Körperbeherrschung und beeindruckenden Kunststücken kann Zirkus mehr: Nämlich all das in Geschichten zu betten, die vom Leben erzählen. Der Neue Zirkus fordert Darsteller und unterhält Zuschauer auf zwei Ebenen: als artistische Darbietung und als Theaterstück. Beides gelingt der Grazer Zirkusgruppe Akrosphäre auf eindrucksvolle Weise. Exploring Identities handelt von der Suche…
weiterlesenLAURA GIBSON: „Goners“, City Slang Oktober 2018Die Frau fängt an zu singen und es zieht einem nach 2 Sekunden die Gänsehaut über den Rücken. Aber Laura Gibson hat nicht nur eine Wahnsinnsstimme, sie geht auch souverän mit Instrumenten und Loop-Machines um. Für ihr fünftes Studio-Album hat sie sich dennoch nicht auf ihre eigenen Skills allein gestützt, sondern mit Musikern gearbeitet, die man von so unbedeutenden Bands wie „Death Cab for…
weiterlesenIm heurigen Jahr ist in Österreich einiges passiert, man kann dieser Regierung zumindest nicht vorwerfen, sie tue nichts. Was genau und wofür es jeweils gut ist, steht auf einem anderen Blatt. Ein schönes Beispiel ist die edle Polizei-Spezialeinheit Puma, die sich der Herr Innenminister so gewünscht hat. Sie soll in erster Linie Österreichs Grenzen beschützen vor den angeblich „illegalen“ Migrantinnen und Migranten. Nun reiste der Haubentaucher vor kurzem von Kroatien…
weiterlesenLiebesgeschichte(n) des Monats November
Evelyn Steinthaler: „Mag’s im Himmel sein, mag’s beim Teufel sein. Stars und die Liebe unter dem Hakenkreuz“, Kremayr & Scheriau, September 2018Jüngst scherzte die Autorin Stefanie Sargnagel mit bitterem Humor sinngemäß, bei der „Zeitumstellung“ sei wohl etwas schiefgelaufen und wir würden uns nunmehr im Jahr 1933 wiederfinden. Betrachtet man die hiesigen und die internationalen politischen Geschehnisse der letzten Wochen und Monate, dann ist es auch für Nicht-Historiker/innen wieder wichtig geworden,…
weiterlesenTonträger des Monats November / Ö
CONVERTIBLE: „Holst Gate“, Noise Appeal Records, VÖ 16. 11. 2018Einer, der in den vergangenen drei Jahrzehnten viel mehr zur österreichischen Musik beigetragen hat, als der durchschnittliche Formatradiohörer je verstehen wird, ist wieder da. Hans Platzgumer. Einst ein junger Wilder aus dem noch wilderen Tirol, der das Forum Stadtpark rockte (damals durfte man das noch sagen). Wenig später schon international bestens vernetzter Leader von HP Zinker, der sich mit einem Haufen…
weiterlesenClemens Ettenauer (HG): „Katzen in leiwanden Grafiken“. Holzbaum Verlag Oktober 2018 Die Serie „…in leiwanden Grafiken“ ist eine wirklich starke Idee des Wiener Verlags, das sieht man unter anderem auch an den enormen Facebook-Fanzahlen. An sich schon spaßig und sehr oft auf den Punkt getroffen, sind die Tortendiagramme diesmal besonders bissig – nein: kratzig. Wem versichert man öfter seine Liebe: Dem Partner oder der Katze? Dreimal dürfen Sie raten. Vom…
weiterlesenFestival des Monats: bookolino
Lesen bildet? Nicht von jedem Buch wird man schlauer (gell, Herr Sarrazin?), aber prinzipiell ist Literatur schon gut geeignet, um sich ein breiteres Bild von der Wirklichkeit und der Phantasie zu machen.Vom Vorlesen (lassen) bis zum Selbstlesenlernen bietet das Kinder- und Jugendbuchfestival bookolino in Graz schon zum wiederholten Male ein umfangreiches Programm. Es gibt unter anderem eine Ausstellung, Workshops, Theater und Lesungen.Das ist bei weitem nicht nur für die lieben…
weiterlesen









