Kategorien
Buch des Monats Dramen, die das Leben schrieb Sachbücher

Politikbuch des Monats

HELMUT KONRAD:  Das Private ist politisch. Marianne und Oscar Pollak. Wien: Picus 2021 Am 28. August 1963 verstarb Oscar Pollak an einem Herzinfarkt, zwei Tage später nahm sich seine Gattin Marianne das Leben. Damit fanden zwei symbiotische, wenn auch in „klassischen“ Rollenklischees verhaftete, politisch-publizistische Leben und zwei, die österreichische Sozialdemokratie in der Ersten, vor allem aber in der Zweiten Republik prägende Biografien ihr (tragisches) Ende. Beide, die ab Mitte der…

weiterlesen
Kategorien
Interviews Podcast

Podcast#24: Richard Hemmer. Wann kommt endlich wieder Mittelalter?

Er ist eine Hälfte des vielleicht besten Podcast-Duos des deutschsprachigen Raums (okay, Böhmermann und Schulz zum Beispiel sind auch nicht zu verachten). Richard Hemmer und sein Kollege Daniel Meßner erzählen einander Woche für Woche spannende „Geschichten aus der Geschichte“ und haben daraus einen – zumindest für unsere Verhältnisse – riesigen Podcast gemacht. In unserem Gespräch verrät der in Graz geborene Historiker Richard Hemmer, warum er erst mal alle möglichen Jobs…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Künstler/innen

Haubentauchers Theaterwochen: Kärcher in der Blutsuppe

MACBETH nach William Shakespeare von Heiner Müller Schauspielhaus Graz Es beginnt mit einem blutüberströmten Soldaten, der auf die Bühne kriecht. Und es endet mit viel Chaos und Blut. Dazwischen: Krieg, Gemetzel, Verrat, ein abgeschnittenes männliches Geschlechtsorgan etc. Ein Splatter-Movie ist dagegen Kinderkram. Wer will, kann da jetzt Parallelen zur Gegenwart suchen (Ukraine, amerikanische Waffenlobby), man muss aber nicht zwingend. Das Stück ist ein Klassiker und die Handlung braucht man dem kultivierten…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Buch des Monats

Bilderbuch des Monats

„Monarchie und Alltag. Ein Fehlfarben-Songcomic“. Herausgegeben von Gunther Buskies und Jonas Engelmann, Ventil Mai 2022 Die Fehlfarben-Platte „Monarchie und Alltag“ aus dem Jahr 1980 ist Legende. Ihr vergleichsweise schmuckloses, zugleich aber sehr kultverdächtiges Cover ziert eine Hauswand samt Werbetafel. Grazer:innen werden sich vielleicht an die Justizanstalt Jakomini und die angrenzende Wand in der Klosterwiesgasse erinnert fühlen. Da wir stolze Besitzer der Platte sind, haben wir Songs wie „paul ist tot“ oder…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Dramen, die das Leben schrieb

Dramenbuch des Monats

„Der Mann, der sich weigert, die Badewanne zu verlassen. Minidramen“, Edition Kürbis Mai 2022 Wir leben in einer Zeit, in der alles auserzählt wird. 9 Staffeln auf dem Serien-Portal. 800 Seiten Roman. Drunter geht’s anscheinend nicht. Aber: Der Haubentaucher ist nicht der einzige, der sich hin und wieder nach Kürze sehnt. Die Kulturinitiative Kürbis Wies lud ein zur Einsendung von Minidramen und erhielt über 160 Texte aus dem deutschsprachigen Raum.…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Sachbücher

Bergbuch des Monats

Oliver Schulz: „8849 – Massentourismus, Tod und Ausbeutung am Mount Everest“, WESTEND Verlag 2022 „… der wahre Name des höchsten Gipfels im Himalaya, an den alle Gebete der Bergsteiger gerichtet sind, war und ist: die gütige Muttergöttin der Welt.“ Der 8849 Meter hohe Berg trägt die Namen Chomolungma, Sagarmatha, der dritte Pol der Erde – oder auch Mount Everest. Welche Bezeichnung folglich verwendet werden soll, hängt letztendlich davon ab, in welchem…

weiterlesen
Kategorien
Diverses

Haubentaucher Run for Humanity

Update: Auch nach dem 29. Mai kannst du laufend Gutes tun! Diesmal sammeln wir für den Spendenkonvoi, eine sehr engagierte Gruppe, die sich seit Jahren um Flüchtlinge kümmert und heuer speziell Hilfe für Ukrainer:innen in der Steiermark organisiert. Das reicht von der Wohnungssuche über dringend benötigte Güter im Alltag, Computer für Schüler:innen, aber auch Sammlung von Kleidung, Medikamenten u.a.m. Wir freuen uns, wenn DU uns beim Helfen hilfst. Lauf, geh,…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb

Haubentauchers Theaterwochen: Ein Kontinent im Brennpunkt

„unter die haut“, theater quadrat Oh, da ist ja noch eine globale Krise, die wir fast vergessen hätten. Da ist ein ganzer Kontinent, der zwischen Aufschwung und Krieg, Optimismus und Verzweiflung sowie dem Überrest kolonialistischer Strukturen lebt. Und der in weiten Teilen besonders an der anderen riesigen globalen Krise leidet und noch leiden wird, dem Klimawandel. Gewalt, Rassismus, eine riskante Flucht und – fast schon als best case – ein…

weiterlesen
Kategorien
Künstler/innen Musik

Konzert des Monats

Puh, die Kategorie ist in diesem Mai natürlich irgendwie unmöglich. Alle Veranstalter*innen, alle Bands, alle Künstler*innen scheinen möglichst viel über die Bühne bringen zu wollen, bevor der Covidl womöglich ein Comeback feiert. Aber! Der Auftritt am 12. Mai von Anja Om plus Veronika Sterrer, Ricarda Oberneder, Mira Perusich und Elina Viluma-Helling, stimmkräftig unterstützt vom Grazer Chor „Camerata Styria“ unter der Leitung von Sebastian Meixner wird uns immer in Erinnerung bleiben. Anja Om erfüllt…

weiterlesen
Kategorien
Künstler/innen Musik Videos

Tonträger des Monats Mai / Ö

ANJA OM: „Egocentric Vision“ VÖ 2. 5. Eigentlich war schon alles klar in diesem mit Musik überfüllten Mai. Wer die meiste Aufmerksamkeit bekommt, wer die beste Platte abgeliefert hat. Und dann? Kam ganz am Ende Anja Om. Und es war klar: Sie muss auf die Startseite und in der Liste an die erste Stelle. Weil? Dieses Album ist ein Wahnsinn. Ihr müsst auf der Stelle alles stehen und liegen lassen…

weiterlesen