Kategorien
Musik Videos

Tonträger des Monats Oktober / Ö

Candlelight Ficus: „Golden Life“, VÖ 14. 10. 2022 Ja, wir wissen es eh. Wir haben leider den Album-Release in Graz verpasst. Aber es war halt echt viel los bisher im Herbst. Die Jungs werden es verschmerzen, schließlich gelten sie als „eine der besten Live-Bands Österreichs“ (sagt der große Eberhard Forcher) und da wird schon ordentlich Publikum gekommen sein. Was macht das Grazer Quartett so? Funk, Soul, Latin und Pop. Als…

weiterlesen
Kategorien
Diverses

Pop-Buch des Monats

Matthäus Bär: „Elvis, Kate & Ziggy. Kleines Alphabet der Popmusik.“ Illustriert von Jacqueline Kaulfersch. Verlag Matthey & Melchior, Okt. 2022 „Welch ein Schrecken, welch ein Graus, Ozzy isst gern Fledermaus.“ Ein neuer Verlag ist in der Stadt. Und dieser hat gleich ein sehr schönes Büchlein im Gepäck. Der hier schon gerühmte Herr Bär hat zusammen mit der wunderbar talentierten Frau Kaulfersch ein Buch voller schräger Headlines, Kurzbeschreibungen und stilsicheren Illus…

weiterlesen
Kategorien
Romane

Krimi des Monats

Martin G. Wanko: „Eisenhagel 2. Die Krah“, keiper 2022 Aus dem Lada Taiga, der mit 80 über die Straße brettert, wird im zweiten Teil der Eisenhagel-Trilogie erst einmal ein Damenfahrrad. Mit diesem fährt Krankenschwester Jenny rauf ins Spital. Vorbei an der „Krah“, einem mysteriös-luxuriösen Restaurant. Das hat der Edi übernommen, von dem keiner weiß, wer er eigentlich ist und wir Leser*innen wissen auch bis zum Ende nicht, auf welcher Seite…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbuch des Monats Bilderbücher Buch des Monats Künstler/innen Sachbücher

Bilderbuch des Monats

Maria Nicolini: „Maria Lassnig. Ich bin ganz Landschaft“, Ritter Verlag 2022 Etwas länger habe die Produktion gedauert, bedauert der Verlag in einem Begleitschreiben. Es hat sich gelohnt, würden wir meinen. Maria Nicolinis Auseinandersetzung mit der großen Kärntner Künstlerin Maria Lassnig ist ausgesprochen sehens- und lesenswert. Es zeigt eine progressive Künstlerin von Weltrang in vielen Momenten ihres Lebens. Von frühen Selbstportraits über unzählige Fotos und Gemälde bis hin zu Skizzen und…

weiterlesen
Kategorien
Diverses

Gesichtsbuch des Monats

Luzia Braun und Ursula März: „Sich sehen. Gespräche über das Gesicht“, Galiani Berlin 2022 Zwei Frauen, Journalistinnen Mitte 60, kommen beim Mittagessen auf ein interessantes Gesprächsthema: Das menschliche Gesicht. Viele von uns beurteilen andere erst einmal nach dem Eindruck, den die Visage des Gegenübers auf uns macht. Zugleich sind viele von uns alles andere als glücklich mit dem eigenen Spiegelbild. Die „Schönheitsoperationen“ sind stetig im Steigen, bei allen Geschlechtern und…

weiterlesen
Kategorien
Interviews Künstler/innen Musik Podcast

Podcast#28: Clara Frühstück und Oliver Welter: Kein Fall für die Klassikpolizei

Oliver Welter, den kennt man von der Indie-Band Naked Lunch. Clara Frühstück kommt aus dem Gebiet, das man gemeinhin E-Musik nennt, sie ist vielseitige Pianistin und Klang-Performerin. Zusammen nahmen sie sich die „Winterreise“ von Franz Schubert vor. Die Texte zu dieser leidvollen Geschichte schrieb einst ein gewisser Wilhelm Müller. Die Idee für die Kooperation der beiden Musiker*innen wiederum stammt von FM4-Mann Fritz Ostermayer, wie sie im Podcast erzählen. Der Haubentaucher…

weiterlesen
Kategorien
Künstler/innen Musik

Live Music Now: Konzertbericht

Über die Initiative „Live Music Now“, einst von Yehudi Menuhin gegründet, haben wir bereits im Vorbericht informiert. Am 28. September gab es nun im ausverkauften Minoritensaal in Graz einen fulminanten Konzertabend. Junge Musiker*innen aus den Reihen der Grazer Kunstuni zeigten ihr Können und sorgten für ein abwechslungsreiches Programm. Der kurzfristig eingesprungene Moderator Prof. Klaus Aringer von der KUG meinte bei seiner Begrüßung: „Bei einigen Stücken musste ich mich hinsetzen“. Von…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Künstler/innen Musik

Charity des Monats: Live Music Now

Aus irgendeinem interessanten Grund sind wir derzeit im flauschigen Biotop der E-Musik angesiedelt. Auch gut. Noch besser ist das: Die Initiative Live Music Now, einst gegründet vom großen Meister Yehudi Menuhin, veranstaltet am Mi., 28. September 2022, um 19.30 Uhr im Grazer Minoritensaal ein Konzert, das so etwas eine musikalisch-soziale Win-Win-Situation darstellt. Live Music Now Steiermark, vor genau 20 Jahren gegründet, veranstaltet kostenlose Konzerte in Seniorenheimen, Sanatorien, Krankenhäusern und anderen sozialen sowie karitativen…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Musik

ar|:s:|onore 2: Grand-Prix der E-Musik

Janoska Ensemble: „Janoska on Fire“, 11. September 2022, Grazer Oper Das exakte Gegenteil des Abends zuvor bot das Finale von ar|:s:|onore 2022. War es im Planetensaal die Ernsthaftigkeit, die Tiefe, Dunkelheit und Licht, kurz: die ganze Gefühlswelt im Werk von Bach, so trat  in der Oper mit dem Janoska Ensemble die leichtere Muse in den Vordergrund. Von der Klassik bis zum Jazz ist es nur ein Katzensprung und Speed kills, das waren…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Künstler/innen Musik

ar|:s:|onore 1: Der Goldberg-Marathon

„Goldberg & Goldberg Re-Loaded“, Samstag, 10. September 2022, Schloss Eggenberg Die „Goldberg Variationen“ von Bach gelten als einer der Höhepunkte der europäischen Musikgeschichte. Nach der Aria gibt es nicht weniger als 30 Variationen, ehe es ans Finale geht. Kann man so etwas solo am Klavier spielen? Ohne Notenblatt? Mit allen Wiederholungen? Gewiss, man kann, Glenn Gould etwa hat damit seinerseits Geschichte geschrieben. In der Gegenwart gibt es, und das betont…

weiterlesen