Alte CD des Monats Juli
The King’s Singers „Madrigal History Tour“, erschienen 1984/2004 bei EMI. Der sechsköpfige Männerchor aus England, der heuer mit dem gleichnamigen Programm bei der styriarte für Furore sorgte, besteht bereits seit 1968. In den frühen 80ern entstand diese Platte, die Madrigalen aus Italien, England, Frankreich, Spanien und aus dem deutschen Raum vereinigt. Traumhaft gesungen und live wie auf Tonträger auch sehr unterhaltsam. Besonders stechen bei dieser Aufnahme die Qualitäten der Countertenöre…
weiterlesenGood news!
Nach den sportlichen und wirtschaftlichen Tragödien gibt es erstmals wieder positive Signale aus dem steirischen Fußball. Ein neu gegründeter Verein, der Reklamesportclub RSC, erblickte kürzlich das grelle Licht der Öffentlichkeit und erhielt prompt die Lizenz beim österreichweiten Horizont-Soccer-Cup in der Mafia-Metropole Wien teilnehmen zu können. Wer sich zur berüchtigten Berufsgruppe Werbung & Marktkommunikation zählt, möchte am 5. Juli 2007 zu einer Talentesichtung antanzen. Anfang September findet ein Trainingslager statt, am…
weiterlesenMan könnte es glatt für einen Burgenländerwitz halten, was sich an einem lauen Vorsommerabend im Bezirk Eisenstadt in Klingenbach ereignete. Ein junges Pärchen aus Ungarn wurde von der Grenzpolizei angezeigt. Der Anlass: die „Ausfuhr“ von 32 Briefkästen. Die beiden gaben an, die nicht gerade unauffällig mitgeführten Kästen „gefunden“ zu haben. Sie wollten das Buntmetall verwerten. Die Kleinkriminellen hatten dabei offensichtlich den aktuellen Slogan des österreichischen Dienstleisters vor Augen…
weiterlesenUN-Film des Monats: Paris, je t´aime
18 Regisseure, 18 Filme, eine Katastrophe Man hätte es eigentlich wissen müssen. Ein „französischer“ Film über die Stadt der Liebe. Ein Episodenfilm. Noch dazu. Aber bei einer Besetzungsliste, die mit Steve Buscemi, Fanny Ardant, Bob Hoskins, Willem Dafoe, Elijah Wood, Marianne Faithfull u.v.a.m. aufwartet, hatte man doch Anlass zur Vorfreude. Auch Regisseure wie Alexander Payne, die Coen-Brüder und Wes Craven schlugen in die erwartungsvolle Kerbe. Was letztlich bleibt ist die…
weiterlesenCD des Monats: ost klub, Kapitel 1
„Kapitel 1“ ist die erste musikalische Sammlung des jungen Wiener „ost klub“. Am Rennweg, wo schon laut Metternich der Balkan begann, genauer in der Schwindgasse, findet seit Ende 2005 zusammen, wer Musik aus dem Osten liebt. Eine laute wilde Mischung davon ist nun auch auf der ersten Compilation versammelt: Ukrainischer Gitarren-Rock, Roma Rap, Balkan Brass und allerlei sensationell Exotisches. Da steppt Väterchen Bär! Mehr! Hörproben auf: http://www.ost-klub.at/kapitel1.html
weiterlesenVideo des Monats
Buch des Monats
Geständnisse eines Küchenchefsvon Anthony Bourdain. Erschienen bei Goldmann.Bourdain, Amerikaner mit französischen Wurzeln, schreibt nicht viel mehr als das, was Sache ist. Die ganz normalen, für den Gast unsichtbaren, Sauereien in den Restaurants dieser Welt. Wenn hinter den Schiebetüren der Küchen-Wahnsinn ausbricht. Sex, drugs & Filet mignon.Obwohl ein entsprechender Anspruch nicht im Sinne von Bourdain war, entsteht doch Literatur – so in Richtung David Sedaris. Komisch, speedig und ohne Rücksicht auf…
weiterlesenSao Paulo hat alles. Industrie und Banken, Formel 1-Rennen und Kunstbiennale. Nur eines hat die reichste Stadt Brasiliens nicht: Werbung. Die ist nämlich seit 1. Jänner im öffentlichen Raum verboten. Verordnet wurde der totale Kahlschlag aller Plakatwände, Citylights, Neons und Reklameschilder von Bürgermeister Gilberto Kassab. Heute, vier Monate nach dem Erlass, sind die Straßen Sao Paulos leer gefegt. Und da der Bürgermeister gerade so schön beim Saubermachen ist, hat er…
weiterlesenBlog des Monats: Der Mattin
Manchmal sind es nicht die großen Neuigkeiten, sondern die kleinen privaten Rand-Bemerkungen, die das Leben im Netz sympathisch machen. Der Mattin , ein junger Mensch aus Graz, ist so einer, der nicht nur popkulturelle Empfehlungen parat hat, sondern auch nette kleine Texte (z.b. über seine Familie) schreiben kann.
weiterlesen