Kategorien
Festivals Künstler/innen Musik

La Strada Blog #2: Unter Hühnern

Cirque Aital: „Á Ciel Ouvert“ Dass im Augarten im Sommer ein Zelt steht, daran hat man sich gewöhnt. Aber dass mit den Wohnwägen rundherum eine Arena gebaut wird, die in ihrer Mitte Bauernhof-Flair „verströmt“, das ist neu bei La Strada. Wer sich nicht auf die Tribünen setzt, sondern direkt bei einem der Wägen kann an diesem Abend übrigens einiges hautnah erleben. Der Franzose Victor Cathala und die Finnin Kati Pikkarainen…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Künstler/innen

La Strada Blog #1: Auf der Kippe

Collectif Sous Le Manteau: „MIKADO, small tales of falling“ Drei Frauen. Drei Männer. Ein Stangenwald, verbunden durch Seile und Bänder. Ein mysteriöser Apparat mit rotem Licht, der Befehle in Zettelform ausspuckt. Ein strenger Wächter über das Geschehen. So könnte man sich dem Programm annähern. Oder man beginnt gleich mit der Wirkung auf das Premierenpublikum: Erstaunen ob der Originalität, der Wendigkeit, der Kraft und der Leichtigkeit trotz hochsommerlicher Temperaturen. Das Collectif…

weiterlesen
Kategorien
Interviews Künstler/innen Musik Podcast

Podcast#53: Lilly Jagl. Wie frei ist freies Radio?

Lilly Jagl ist unserer bescheidenen Meinung nach eine zentrale Persönlichkeit in der Grazer Indie-Szene und Sub-Kultur. Sie ist Leiterin der Kulturredaktion und Projektkoordinatorin INDIE-RE 2.0. auf Radio Helsinki, sie ist Mitglied bei den Grrrls und Presse-Verantwortliche beim Elevate Festival. Sie ist Sendungsmacherin, virtuelle und reale Musikerin und: Sie liebt das Radio.  Im Podcast erzählt sie, warum die Welt freie Sender braucht, wieso die Umstellung von UKW auf digitale Formate viel…

weiterlesen
Kategorien
Film Interviews Künstler/innen Podcast

Podcast#52: Christoph Schwarz. Wie man Steuergeld verbrennt.

„Mir ist lieber Aktivismus, der ein bisschen was von Kunst hat, als Kunst, die sich aktivistisch gibt.“ Christoph Schwarz ist einer der originellsten Filmregisseure dieses Landes. Sparschwein, sein neuester Streifen, ist zugleich sein erster Langfilm. Er liebt das Spiel mit Wahrheitsebenen, er vermengt Kunst mit Aktivismus, verbrennt Geld aus dubioser Herkunft und züchtet Kartoffeln am Kreisverkehr. Er nutzt Cabrios als Kräuterbeete. Und er spielt in seinen Filmen der Einfachheit halber…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Künstler/innen Musik Sachbücher

Musikbuch des Monats Juli 24

Ingo Scheel: „Schlussakkord. Wie Musiklegenden für immer verstummten“, Ventil Verlag 2024 Wie viele tragische Tode wurden wohl in der Pop- und Rockmusik schon besungen? Neben der Liebe ist das Verlassenwerden und das abrupte Löffelabgeben eines der Leitmotive der Popkultur. Und das nicht nur im künstlerischen Dasein, sondern auch „im richtigen Leben“. Der Musiker, Autor und Musikjournalist Ingo Scheel schreibt über 30 dieser Fälle, über die viel zu früh Dahingeschiedenen, die…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Künstler/innen Musik

Das war LIDO Tag 1

LIDOSOUNDS am 28. Juni Das Festival in Linz feierte vergangenes Jahr seine Premiere. Und heuer war gleich wieder einiges neu. Der Donnerstag wurde auch schon bespielt, aus dem Zelt bei der zweiten Bühne wurde eine Freiluftfläche (gute Idee!) und das Gewitter blieb zumindest am Freitag aus. Das Lido ist ein Riesending, der Freitag war sehr stark nachgefragt. Nachdem am Eingang Leute Tickets kaufen wollten, gehen wir davon aus, dass es…

weiterlesen
Kategorien
Künstler/innen Musik Videos

Tonträger des Monats Juni

TOPSY TURVY: „Butt Sore“, Siluh Records VÖ 14. 6.  Topsy Turvy, das sind Theresa Strohmer (Gitarre), Lena Pöttinger (Schlagzeug) und Victoria Aron (Bass). Die drei Indie-Musikerinnen aus Wien versammeln auf ihrem Debüt so viele Einflüsse, dass der Pressetext gar nicht mehr nachkommt. Surf, Punk, Psych-Rock, Pop? Oder doch früher 70er Punkrock? All das und noch viel mehr. Peaches, aber auch Moldy Peaches, Black Lips, Kim Gordon, David Byrne. Vielleicht, so…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Dramen, die das Leben schrieb Künstler/innen Musik Sachbücher

Musikbuch des Monats Juni

  Franҁoise Cactus: „Oh Oh Mythomanie“, Ventil Verlag Mai 2024 Am 5. Mai dieses Jahres hätte die Anti-Punk-Diva und Vollblutkünstlerin Franҁoise Cactus ihren 60. Geburtstag gefeiert. Anlass genug, für den kleinen und feinen Ventil Verlag, um Erlebtes, Erinnertes und Erlogenes über die Layouterin, Radiomoderatorin und Künstlerin F. Cactus in einem knapp 300-seitigen Werk zu veröffentlichen. Die rastlose Multi-Künstlerin Cactus (eigentlich Franҁoise van Hove) stammte aus dem französischen Burgund und kam…

weiterlesen
Kategorien
Künstler/innen Musik Romane

Hommage des Monats Juni

Wolfgang Pollanz wird Ende Mai 70. Wer ihn kennt, wird sich bei dieser Zahl vielleicht ungläubig die Augen reiben. Seit vielen Jahren ist er prägend für das kulturelle Geschehen in der Steiermark, besonders in Graz, im Süden und im Westen. Von Wies ausgehend hat er mit seinen Platten und Büchern viele Spuren in die Popkultur gelegt, was nicht zuletzt auch auf unserer Website vielfach nachzulesen ist. Am 5. Juni ab…

weiterlesen
Kategorien
Künstler/innen Musik

Tonträger des Monats Mai 24

NILIPEK: „Uydurdugumuz Oyunlarla”, VÖ 3. 5. 2024 Lasst uns wieder mal gemeinsam die Landesgrenzen überschreiten. Und zwar gewissermaßen in zweierlei Richtung. Nilipek. ist eine türkische Musikerin, die seit geraumer Zeit in Berlin lebt. 2015 erschien das erste Album, seitdem genießt sie einen gewissen Kult-Status. Und so kann sie es sich auch leisten, vier Jahre an einem Album wie diesem zu arbeiten – respektive die Zeit auch für andere Projekte zu…

weiterlesen