Theaterregisseurin Anna Marboe hat für ihre Musik-Karriere das „r“ und das ohnehin idealerweise stumme „e“ aus ihrem Familiennamen entfernt. „Minimaler Buchstabenverlust“, sagt sie, „hat noch niemandem geschadet.“ Und außerdem: A N N A sowie M A B O könnte sie sich halt auch viel besser auf die Knöchel beider Hände tätowieren. Aber warum ist sie zuerst zum Studium ausgerechnet in die laut Umfragen hässlichste deutsche Stadt Gießen gezogen? Und dann…
weiterlesenKategorie: Künstler/innen
„Dahomey“ von Mati Diop, zu sehen derzeit in Wien, Graz, Linz, Innsbruck und Villach Die französische Regisseurin Mati Diop stammt aus einer senegalesischen Familie, die für ihre kulturellen Arbeiten berühmt geworden ist. Mit dem Dokumentarfilm „Dahomey“ verfolgt Diop die geschichtlichen Verbindungen zwischen Afrika und Europa, konkret zwischen Benin und Frankreich. Über 7.000 Kunstwerke und religiöse Schätze haben die französischen Kolonial-Truppen einst aus dem westafrikanischen Land geraubt und in Frankreich zur…
weiterlesenDer grandiose Zeichner, Autor und Musiker Tex Rubinowitz hat soeben ein neues Buch veröffentlicht. Es heißt „Dreh den Mond um“ (Ventil Verlag) und ist voller Halb- und Ganzwahrheiten und schöner Beobachtungen wie dieser: Weshalb ist im Deutschen ständig etwas „überschätzt“, im Englischen aber ebenso oft etwas „underrated“? Aus Anlass dieses Werkes baten wir den „unzuverlässigen Autor“ zum Gespräch. Wie entstehen Rubinowitz-Geschichten eigentlich? Was macht ein Bremsschirmpacker genau? Ist Wien wirklich…
weiterlesenFestival des Monats
Autumn Leaves, am 22. und 23. 11. im Orpheum Extra Eines der feinsten Zwei-Tages-Indie-Festivals des Landes steigt jedes Jahr dann, wenn man eigentlich schon am liebsten vor dem Kamin sitzt und am Brandy nippt. Nix da: auch heuer bringt Autumn Leaves von den Platoo-Menschen eine Reihe spannender Musiker:innen ins Orpheum zu Graz. Allen voran beehrt uns die wunderbare Diva Vera Sola, die wir vor einigen Monaten entdeckt und sofort ins…
weiterlesenLustspiel des Monats
„Minna von Barnhelm. Oder die Kosten des Glücks“, Schauspielhaus Graz Das „Lustspiel“ von Lessing ist ein Klassiker, der schon im Original einen interessanten Mittelweg wählt zwischen Heiterkeit und Ernst, Liebe und Leid. Wir erleben die Zeit unmittelbar nach dem Siebenjährigen Krieg. In einem Hotel treffen der Major von Tellheim (Sebastian Schindegger) samt seinem aufgeregten Diener Just (Thomas Kramer) auf die strenge Wirtin (Annette Holzmann). Tellheim ist ein Verlierer unter den…
weiterlesenTonträger des Monats November
verifziert: „bulletholes“, LP/digital, VÖ 1. 11. 2024 Die Wienerin, bürgerlich Veri oder in Langform Verena Haselboeck, ist hierzulande mittlerweile das Maß aller Dinge. Mit ihrem Cloud-Pop, wie sie ihren Sound selbst nennt, und mit Kollaborationen von Yugo bis zu Juli (mit dem sauerfolgreichen Remake von „Perfekte Welle“), mit reichlich FM4-Hype, einer Website, die nur aus einem Shop besteht. Mit einem Insta-Account, der tatsächlich verifiziert (samt blauem Haken) heißt. Und mit…
weiterlesenherbstblog#2: Die Automatin
Ensemble Zeitfluss & Automatenklavierspieler. Alisa Kobzar. Winfried Ritsch. Orestis Toufektsis. Elisabeth Harnik. Dimitri Papageorgiou Alles spricht von Künstlicher Intelligenz, von smarten Maschinen, die sukzessive Aufgaben des Menschen übernehmen. Die Entwicklung macht auch vor der Musik nicht Halt, wie ein Blick in die Charts, aber vor allem auch dieser Abend beweist. Komponist Winfried Ritsch hat einen Klavierautomaten entwickelt – oder wie er sagt: eigentlich eine Automatin. Im Vorfeld des musikprotokolls hielt…
weiterlesenDas war ja eine schöne Reise. Fast 8.000 Kilometer haben wir hinter uns gebracht, um Beate Baumgartner zu treffen. Beate kennt man hierzulande unter dem Namen Yola B als Sängerin von Parov Stelar und DELADAP. Und die Reiferen unter euch werden sich erinnern: Sie war in der allerersten Staffel von Starmania zu erleben. Die Tochter einer sehr bekannten namibischen Schauspielerin und TV-Moderatorin und eines Steirers lebt jetzt wieder mehr oder…
weiterlesenLAUBE: „Meisterwerke der Bedeutungslosigkeit“, Laubfrosch Records, Juni 2024 Aber aber, wer wird denn hier tiefstapeln. Das siebente Album des steirischen Singer-Songwriters Georg Laube ist natürlich gar nicht bedeutungslos. Worum es ihm prinzipiell geht, erklärt der Pressetext sehr schlüssig: „Bei den Laube‐Alben ziehen sich 2 Fäden durch: gesungen wird im Dialekt und kein Album ist dem anderen ähnlich.“ Allein ist er übrigens nicht, der Meister des scheinbar Bedeutungslosen. Lukas Raumberger am…
weiterlesen„ICE – UTOPIA“, interaktives Tanzstück von Valentina Moar Die Gletscher schmelzen, das Eis bricht, das Wasser schwillt an. Dieses Szenario bringt Regisseurin und Choreographin Valentina Moar mit zwei Tänzerinnen und einem Tänzer auf die Bühne. Interaktiv heißt nicht, dass das Publikum mit tanzen darf oder soll, sondern dass es Animationen von Paolo Scoppola zu sehen gibt, die auf gewisse Weise mit den Personen und ihren Aktionen interagieren. Die drei winden…
weiterlesen








