Werner Neubauer, „Südtirol- und Seniorensprecher“Alle reden heutzutage in immer schrilleren Alarm-Tonlagen von Griechenland, nur einer bleibt ganz gelassen seiner Linie treu: Der oberösterreichische Beamte Werner Neubauer will nach wie vor die „Vereinigung Tirols“. Der Mann, der für die FPÖ einen Sessel im Nationalrat in Wien warmhält, glaubt steif und fest, dass man das Rad der Zeit zurückdrehen kann. Im Standard-Interview fallen dann Sätze wie diese: „Vor dreieinhalb Jahren haben wir…
weiterlesenKategorie: Haubentaucher des Monats
Das weiß Jörg Kachelmann, die Tierschützer haben es gelernt und KHG betont es auch gerne täglich: einmal als Verdächtiger abgestempelt, ist es schwer, das schlechte Image wieder los zu werden. Was musstest du dich auch in Spanien mit allem möglichen Dünger abspritzen lassen, warum hast du dich quer durch Europa führen lassen, nur damit wir im Winter auch Gurkensalat essen können? Du bist unschuldig, sagst du? Das, liebe Gurke, das…
weiterlesen– oder wenigstens Teile davon…Da beschuldigt man ein gutes Dutzend Menschen gravierender Straftaten, veranstaltet einen monatelangen Prozess, redet von mafia-ähnlichen Strukturen und dann muss man alle Angeklagten freisprechen. Schön blöd nach einem der meist beachteten Prozesse der vergangenen Jahre. Was dabei leider unter den Tisch fällt: der gute Ruf von unbescholtenen Bürgern wurde durch die ermittelnden Behörden und auch durch so manche Medienberichte im Vorfeld massiv beschädigt, ihre Existenz nahm…
weiterlesenMarko Arnautovic, des Wahnsinns knusprige Beute.Es braucht eigentlich gar keinen Kommentar zu dieser Wahl. Viele von Ihnen werden gesehen haben, welch absurdes Theater der junge Mann auf dem Spielfeld bei den vergangenen Länderspielen des österreichischen Teams betrieb. Wobei man ihm trotz aller Macken zumindest zugute halten muss, dass er Mumm hat. Da wären zum Beispiel die Provokationen und Fouls gegen türkische Spieler in Istanbul (traut man sich wohl nur, wenn…
weiterlesenAshley Cole, Fußballscharfschütze. Dem Vorurteil, dass Fußball nicht unbedingt ein Denksport ist, leistet ein englischer Nationalspieler dieser Tage zum wiederholten Male kräftig Vorschub. Ashley Cole, Verteidiger beim FC Chelsea, hantierte laut Bericht der „Daily Mail“ in der Kabine seines Vereins mit einem Luftgewehr und verletzte dabei einen Praktikanten. Was die Waffe dort überhaupt zu suchen hatte und was darüber hinaus den 30-Jährigen zum Hobbyschützen werden ließ, liegt im Dunklen. Während…
weiterlesenRed Bull Salzburg, knapp daneben ist auch vorbei.Dem Faxgerät kommt ein Chef für gewöhnlich nicht allzu nahe. Immerhin hat man ja Sekretärinnen, die Nachrichten aus diesem Gerät auf den Schreibtisch legen. Seit gestern abend wissen zumindest die Chefs von Red Bull Salzburg bestimmt, wo ihr Faxgerät steht. Spätestens um 22 Uhr dürften sie sich davor versammelt haben. Allerdings hat sich das Ding nicht geregt. Und den unterschriebenen Vertrag zum Transfer…
weiterlesenHoffentlich nehmen sich die heimischen Hobbykunstkritiker aus dem vorwiegend ultrarechten oder ultrakonservativen Eck daran kein Beispiel. Die chinesische Führung jedenfalls zeigte kürzlich, wie sie mit unbequemen Künstlern umgeht. Ai Weiwei, in Österreich zuletzt bei der regionale 10 mit einem Werk am Dachstein für viele Diskussionen gut, nimmt sich seit Jahren in seiner Heimat kein Blatt vor den Mund. Um ihm und dem Rest der Welt zu zeigen, dass Kunst nur…
weiterlesenDie US-Behörden der Ära Obama. Während die großen Medien hektisch über Wikileaks berichten und damit über eine Riesenblamage für Mr. Obama und Mrs. Clinton, sind wir auf eine kleine Episode gestoßen, die zeigt, wie eine „liberale“ Regierung in den USA tickt bzw. welches PR-Desaster sie mittlerweile gerade in der ureigenen Zielgruppe erlebt. Die berühmt-berüchtige Homeland Security führt angeblich eine Liste von terrorverdächtigen Personen (was offiziell abgestritten wird) und auf dieser…
weiterlesenAlexander Wrabetz, glückloser ORF-GeneralDer größte Erfolg des ORF-Chefs war es, überhaupt diesen Job bekommen zu haben. Seitdem gibt es nur mehr selten Erfreuliches vom Küniglberg (und bald nicht einmal mehr von dort) zu hören. So gut wie jedes neue Format, die meisten ohnehin einem öffentlich-Rechtlichen Sender wenig angemessen, floppt. Moderatoren muss man sich schon aus dem Privat-TV ausleihen, um überhaupt noch über die Runden zu kommen. Statt sich der Quoten-Diskussion…
weiterlesenAlberto Contador: Armes Würschtl.Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis es ihn aufblattelt. Der spanische Rennradler Alberto Contador galt für viele im „Sportzirkus“ längst als Apotheke auf Rädern. Nun ist es also passiert und natürlich war auch Señor Contador nicht um eine lächerliche Ausrede verlegen (wie vor ihm schon die Herrschaften Ulrich, Kohl u.v.a.m.). Statt einfach zu sagen: „Ja, ich habe gedopt, weil es jeder in der Weltspitze…
weiterlesen