Christian Fuchs: „Das Glühen im Dunkeln. Wie Filme mir das Leben retteten“. Milena 2024 Der Mann aus dem Radio, der mit der markanten Stimme, hat es wieder getan. Er hat (endlich wieder) ein Buch über Filme geschrieben. Oder besser gesagt: Er hat seine Texte über Filme neu geordnet und zwischen zwei Buchdeckel gepackt. Christian Fuchs, der seit Kindertagen das Kino liebt, kennt sich nicht nur mit den düsteren Seiten bestens…
weiterlesenAutor: Haubentaucher
Der grandiose Zeichner, Autor und Musiker Tex Rubinowitz hat soeben ein neues Buch veröffentlicht. Es heißt „Dreh den Mond um“ (Ventil Verlag) und ist voller Halb- und Ganzwahrheiten und schöner Beobachtungen wie dieser: Weshalb ist im Deutschen ständig etwas „überschätzt“, im Englischen aber ebenso oft etwas „underrated“? Aus Anlass dieses Werkes baten wir den „unzuverlässigen Autor“ zum Gespräch. Wie entstehen Rubinowitz-Geschichten eigentlich? Was macht ein Bremsschirmpacker genau? Ist Wien wirklich…
weiterlesenVanessa Wieser (Hg.): „Branntweiner, Blue Box und Bermuda Dreieck. Unterwegs im Wien der 80er und 90er“, Milena Verlag 2024 Ach, wie schön ist dieses Buch. Es führt uns Zeitzeug:innen und gern auch interessierte Nachgeborene ins wilde U4 der Prä-Internet-Ära (sofern uns Conny, der strenge Türsteher durchlässt), in die Blue Box, das alte Chelsea, das alte und neue Flex, in die Arena und in manch seltsames Beisl. Das Wien ab Mitte…
weiterlesenFestival des Monats
Autumn Leaves, am 22. und 23. 11. im Orpheum Extra Eines der feinsten Zwei-Tages-Indie-Festivals des Landes steigt jedes Jahr dann, wenn man eigentlich schon am liebsten vor dem Kamin sitzt und am Brandy nippt. Nix da: auch heuer bringt Autumn Leaves von den Platoo-Menschen eine Reihe spannender Musiker:innen ins Orpheum zu Graz. Allen voran beehrt uns die wunderbare Diva Vera Sola, die wir vor einigen Monaten entdeckt und sofort ins…
weiterlesenLustspiel des Monats
„Minna von Barnhelm. Oder die Kosten des Glücks“, Schauspielhaus Graz Das „Lustspiel“ von Lessing ist ein Klassiker, der schon im Original einen interessanten Mittelweg wählt zwischen Heiterkeit und Ernst, Liebe und Leid. Wir erleben die Zeit unmittelbar nach dem Siebenjährigen Krieg. In einem Hotel treffen der Major von Tellheim (Sebastian Schindegger) samt seinem aufgeregten Diener Just (Thomas Kramer) auf die strenge Wirtin (Annette Holzmann). Tellheim ist ein Verlierer unter den…
weiterlesenIndie-Theater des Monats
„Käsekrainer im Haifischbecken“ von Martin G. Wanko im Theater im Keller, Graz Stefan, Elke, Harry und Hilde gehen ins Theater. Thomas Bernhard, der alte Grantscherm, wird wieder einmal gespielt. Aber wo bleibt eigentlich derjenige, der die Karten bezahlt hat? Freddy kann leider nicht kommen, lässt sein Diener Samuel ausrichten. Dafür aber erwartet er die beiden Pärchen, die er seit dem Winter 1984 in Hainburg kennt, auf seinem Schloss zum Abendmahl.…
weiterlesenTonträger des Monats November
verifziert: „bulletholes“, LP/digital, VÖ 1. 11. 2024 Die Wienerin, bürgerlich Veri oder in Langform Verena Haselboeck, ist hierzulande mittlerweile das Maß aller Dinge. Mit ihrem Cloud-Pop, wie sie ihren Sound selbst nennt, und mit Kollaborationen von Yugo bis zu Juli (mit dem sauerfolgreichen Remake von „Perfekte Welle“), mit reichlich FM4-Hype, einer Website, die nur aus einem Shop besteht. Mit einem Insta-Account, der tatsächlich verifiziert (samt blauem Haken) heißt. Und mit…
weiterlesenTex Rubinowitz: „Dreh den Mond um“, Ventil 2024 Ja, Tex Rubinowitz ist vielleicht am ehesten so etwas wie ein Humorist, wobei der Begriff schrecklich ist. Aber: Seine Erzählungen sind bei weitem nicht nur witzig, sie stecken auch voller punktgenauer Beobachtungen und kleiner Weisheiten im Strom der Lügen und Halbwahrheiten. Rubinowitz selbst bezeichnet sich als „unzuverlässigen Autor“, denn er füllt reale Szenen wie einen Besuch von David Lynch im verschlafenen Salzburg…
weiterlesenKrimi des Monats November
Martin G. Wanko: „Eisenhagel. Aus jetzt!“, keiper 2024 Der dritte und wohl unwiderruflich letzte Teil der Krampus-Krimis erscheint rechtzeitig vor dem alljährlichen Perchtenlauf. Übrig geblieben von den ersten beiden Krimis sind Jenny, die Krampusprinzessin von Eisenhagel, und Kevin, der nun sogar zum Bürgermeister aufsteigt. Dabei trennen sich allerdings die Wege der beiden. Der ihre führt in die Unterwelt von Hangbluten, wo sie auf den Fürsten Neck, den Prinzen Pokto und…
weiterlesenChristian Wöckinger: „Salzburg. Porträt einer Stadt“, Verlag Anton Pustet 2024 Ach hätte nur jede Region so einen Verlag, wie Salzburg den Pustet hat. Gerade in jüngster Zeit erscheinen hier regelmäßig schön aufgemachte und zugleich lesenswerte Bücher. So auch dieses. Fotograf Christian Wöckinger bildet die Stadt immer ein paar Schritte abseits der altbekannten Motive und der Tourismus-Klischees ab. Er zeigt, wie es hinter den Kulissen aussieht und konzentriert sich auf das,…
weiterlesen