Festival für Musik, Kunst, Diskurs. Vom 1. bis 5. März in Graz. Sibylle Berg eröffnet. Slavoj Žižek redet. Caterina Barbieri zelebriert den Synthie. Panda Bear und Sonic Boom tauchen tief in die Popkultur ein. Künstler*innen zeigen Plakate zum Festivalthema „(Unlikely) Alliances“. Elevate verbindet wieder eine Reihe heimischer Kunstschaffender mit internationalen Acts. Und zeigt die schönsten Orte der Stadt fünf Tage und vor allem fünf Nächte lang. Elevate ist nach den…
weiterlesenAutor: Haubentaucher
Clara Luzia: „Howl at the Moon, Gaze at the Stars“, Asinella Records VÖ 27. 1. 2023 Clara Luzia muss man mögen, wenn nicht sogar lieben, wenn man einigermaßen guten Geschmack hat. Die Frau macht irgendwie immer alles auf stilvolle Art richtig, ob mit Band oder in diversen Kooperationen, ob live oder im Studio. Neuerdings auch immer öfter als Komponistin für Theater und Film. Die Stimme klingt weniger rau als auf…
weiterlesenPeter Blaikner: „Virginia Hill. Das mondäne Leben einer Gangster-Braut“, Gmeiner 2022 Der Autor Peter Blaikner ist da etwas ganz Großem auf der Spur. Einer Mafiageschichte, die von den düsteren Ecken Chicagos über den eleganten Tourismusort Sun Valley ins beschauliche Salzburg führt. Ein Buch aus dem Bereich „True Crime“, in dem die legendären Figuren Al Capone, Joe Adonis, Meyer Lansky oder Bugsy Siegel auf- und untertauchen. Virginia Hill, die schöne Lady aus…
weiterlesenLyrik des Monats
Precious Chiebonam Nnebedum: „birthmarks. Gedichte. Englisch Deutsch“, Haymon Verlag 2022 Die junge Poetin Precious Nnebedum ist Fans von Poetry Slams schon länger ein Begriff. Der Tiroler Haymon Verlag veröffentlichte Ende des vergangenen Jahres nun ihr erstes Buch. Es ist eine Sammlung von Gedichten, die sich entlang eines roten Fadens ver- und entwickeln. Die Sprache besticht durch Melodie, mehr noch: durch Musikalität, durch ausdrucksstarke Bilder. Die Autorin gibt uns Einblicke in…
weiterlesenFachbuch des Monats
Melanie Erlinger (Hg.): „Faszination Spiel“, Verlag Anton Pustet 2023 Vor kurzem haben wir uns selbst ein wenig mit dem Spielen im Unterricht (hippes Stichwort: Gamification) beschäftigt. Da kommt dieses Buch gerade recht. Es zeigt, dass Spielen für die kindliche Entwicklung wichtig ist. Vor allem aber macht es Mut, wieder mehr zu spielen. Im Privaten ebenso wie im Vortragssaal. Und so überschreitet das Buch auch die heute so oft diskutierte Grenze…
weiterlesenDie Rabtaldirndln: „Ahnfrauen“, bis 28. 1. im Kristallwerk Graz Die Rabtaldirndln sind nach einem kleinen Ausflug in die Welt der nordamerikanischen „Housewives“ wieder bei sich selbst angelangt. Gut so. Denn ihre Stärken sind Humor, manchmal mit einer bitteren Note, aber niemals grell, und ein scharfer, demaskierender, soziologischer Blick auf das Leben von Frauen (und Männern und allen dazwischen). Im neuen Stück „Ahnfrauen“ geht es um Mütter. Konkret um die Mamis…
weiterlesenCirque Noël 22/23: Out of Chaos
Gravity & Other Myths: „Out of Chaos“, zu sehen im Grazer Orpheum bis 8. 1. 2023 Als nach der Vorstellung der biegsamste und athletischste Mensch, den ich je gesehen habe, im Foyer des Orpheums mit den Gästen plaudert, komme ich nicht umhin, es ihm zu sagen: „You are a genius, man!“ Was Lachlan Binns, Emily Gare, die charmante und zugleich bärinnenstarke Lisa Goldsworthy, Dylan Phillips, Lewis Rankin, Martin Schreiber, Shani Stephens…
weiterlesenSPITTING IBEX: „E.G.O.“, Spitting Records VÖ 15. 12. 2022 Der spuckende Steinbock verdankt seinen Namen einem lustigen Youtube-Video. Die Wiener Band mit der aus Hartberg stammenden Sängerin Tanja “Aunty” Peinsipp, dem Gitarristen und Produzenten Florian Kittner, Keyboarder Valentin Zopp, Bassist Florian Jauker und Drummer Alex Distl legen mit „E.G.O.“ ihr drittes Album vor. Es verbindet Funk mit jeder Menge Synthie-Sounds und Rock wie aus den 70ern. Gegen Retro als Etikett haben die Steinböcke…
weiterlesenKochbuch des Monats
Weyringer Wallersee: „Poesie des Kochens“, Verlag Anton Pustet 2022 Emanuel Weyringer ist 3-Hauben-Koch mit viel internationaler Erfahrung und einem ausgezeichneten Restaurant am Salzburger Wallersee. Sein Vater Johann ist Maler, der im Vatikan ebenso seine Spuren hinterließ wie in Nazareth oder an den Stadteinfahrten von Salzburg. Fehlt noch der Fotograf Peter Angerer, der für dieses Buch seine Genialität unter Beweis stellte. Schriftsteller Walter Müller, Redakteurin Brigitte Trnka und Grafiker Michael Punz…
weiterlesenDer Grazer Autor Martin G. Wanko ist ein langjähriger Bekannter und Wegbegleiter unseres Hauses. Er hat Theaterstücke über Ivan Osim, den Mord an Arnie S., den schleimigen Staatssekretär Franz M. und eine Familie namens Penner geschrieben. Er hat über 1000 Bücher rezensiert. Er ist seit vielen Jahren „Regionaldelegierter“ der Grazer Autorinnen Autorenversammlung. Und er sieht die eigenen Krimis auch als Möglichkeit zur Bestrafung von Feinden und Gegnerinnen. Übrigens: Wir verlosen…
weiterlesen