Kategorien
Buch des Monats Sachbücher

Bücherbuch des Monats

Mathias Hansen: „Homers Odyssee. Die Simpons und die Literatur“. riva 2028

Das Werk haben wir anlässlich der (leider bereits zu Ende gegangenen) Simpsons-Ausstellung im Karikaturmuseum Krems erstanden. Es ist ein gefundenes Fressen für alle Simpsons-Fans, aber die Zielgruppe geht deutlich darüber hinaus. Denn Autor Mathias Hansen zeigt, welche kulturellen Querverbindungen und Reverenzen der geniale Matt Groening in seine Serie einbaute. Wussten Sie, dass James Joyce von der klugen Lisa, aber auch dem tolpatschigen Papa Homer ebenso gehuldigt wird wie Mary Shelley oder George Orwell? Apropos Homer. Auch da zeigt dieses Buch eine intensive Auseinandersetzung zwischen der griechischen Kultfigur und seinen heroischen Nachfolgern in Springfield. Dass Homer der Vorname von Matt Groenings Vater war, das sei hier noch angefügt.

Hansen macht allerdings mehr als eine reine Auflistung von Erwähnungen. Er stellt die betreffenden literarischen Werke und Motive vor. Manchmal etwas langatmig, meist aber sehr erhellend. Wer also in Zukunft neue und alte Simpsons-Episoden mit anderen Augen sehen will – oder aber selbst auf Spurensuche im gelben Atomkraft-Universum gehen will – der oder die ist mit diesem Buch bestens bedient.

PS: Im Karikaturmuseum läuft gerade eine Ausstellung über den wunderbaren Grüffelo. Falls Sie also in der Gegend sind …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert