Kategorien
Interviews Künstler/innen Podcast

Podcast#63: Max Höfler. Grammy oder Bachmannpreis?

Er hat die Kunst der Tontechnik studiert, seine Doktorarbeit über die Ästhetik nach Wittgenstein geschrieben und dann – was nicht viele wissen! – die Herrschaft über das Grazer Literaturhaus übernommen. Max Höfler ist ein sprachgewaltiger, geistreicher und zugleich heiterer Zeitgenosse, der heuer beim Bachmann-Wettlesen in Klagenfurt dabei sein wird. Wir zitieren zum Beweis aus einem Text von Höfler ganz zu Beginn und aus einer Sendung von Ö1 circa in der…

weiterlesen
Kategorien
Interviews Künstler/innen Musik Podcast

Podcast#62: Robert Stadlober. Die nervöse Geduld.

Es ist eines dieser Interviews, das monatelang geplant wird, und dann wird es wahr. Es ist – soviel dürfen wir verraten – eines der spannendsten Gespräche dieser Reihe geworden. Der ungemein talentierte Schauspieler, Musiker, Sprecher, zunehmend auch immer mehr Aktivist, der Gesamtkünstler Robert Stadlober beehrt uns im Haubentaucher-Podcast. Trommelwirbel! Der Mann vom Zirbitzkogel, der in Berlin groß und in Barcelona erwachsen wurde, erzählt von überparteilichen Festen in der deutschen Provinz, wie…

weiterlesen
Kategorien
Künstler/innen Musik

Tonträger des Monats Mai

Pressyes: „Sundrops!“, Morinoko, VÖ 30. 5. 2025 Vor ziemlich genau sieben (!) Jahren schrieben wir auf diesem Portal über „On the Run“ von Pressyes: „…eine so unaufgeregte, luftig-leichte und vor allem so ‚internationale‘ Platte…“ – und die Jahre haben vieles gebracht, aber die Leichtigkeit ist geblieben, ja sie nimmt sogar mittlerweile Züge karibischer Lässigkeit an. Der Sommer naht und da kommt dieses Album gerade recht. René Mühlberger heißt der Mann…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Künstler/innen Theater

Monolog des Monats

„Fiasko“ von Imre Kertész, Theaterquadrat Graz Werner Halbedl hat einen sehr bekannten Text des ungarischen Nobelpreisträgers Imre Kertész auseinander genommen und neu zusammengesetzt. Und so bringt er die darin beschriebene Figur des „Alten“ solo auf die Bühne des Theaterhauses. Nur die Stimme seiner Frau aus dem Off durchbricht zuweilen den Monolog. Kertész hatte in „Fiasko“ seine eigene Vergangenheit zu be- und verarbeiten versucht, um nicht zu sagen: zu bewältigen. Er…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Film Interviews Künstler/innen

Diagonale Blog #4: Doku-Spiel-Film

Austroschwarz. Dokumentarfilm von Mwita Mataro und Helmut Karner. Ö 2025, 98 Minuten Der Musiker Mwita Mataro, im Mai 2023 übrigens zu Gast im Haubentaucher-Podcast-Studio, hatte eine Idee: Einen Film über People of Color aus und in Österreich zu machen. *** UPDATE für Graz: Mwita Mataro und Helmut Karner präsentieren ihren Film Austroschwarz im KIZ. Am 21. Mai um 18.00. Platzreservierung: tickets@kinoinfo.at oder 0316 82 11 86 *** „Austroschwarz“ entstand innerhalb von fünf…

weiterlesen
Kategorien
Künstler/innen Musik Sachbücher

Musikbuch des Monats

Wolfgang Seidel: „Krautrock Eruption. An Alternative History of German Underground in the 60s and 70s“, Ventil Verlag 2025 Der Autor bringt jede Menge Expertise mit. Wolfgang Seidel war einer der Gründer der legendären „Ton Steine Scherben“. Bevor er in seinem nun auf Englisch übersetzten Buch auf die Musik zu sprechen kommt, gilt es erst einmal die deutsche Nachkriegsgeschichte bis hin zu den wilden 1970ern aufzurollen. Das ist ein bisschen langwierig,…

weiterlesen
Kategorien
Diverses Künstler/innen

Gruppenfoto gefällig?

Der Fotograf Klaus Mähring hat eine Idee und sucht Freiwillige: „Anläßlich meiner Ausstellung in der Galerie Marenzi in Leibnitz möchte ich mein Projekt ‚Gruppenfotos‘ weiterführen. Die Gruppenfotos sind wunderbare Zeitdokumente von fröhlich-humorvollen Runden, Familien, Freunden, Kolleginnen, Vereinen, Interessensgemeinschaften… Beispielfoto anbei. Die Aufnahme dauert ca. 25 Minuten, ich arbeite dabei mit einer klassischen Plattenkamera auf analogem Farbfilm, und das Prozedere ist spannend und locker gleichzeitig. Dafür suche ich Gruppen zwischen 7…

weiterlesen
Kategorien
Ausstellungen Künstler/innen

Ausstellung des Monats

Wolfgang Temmel: Perspektivenwechsel. Spiegelgitterhaus, Gleisdorf. Noch zu sehen bis 31. Mai 2025. Im klug und mit Sachverstand konzipierten Ambiente des Spiegelgitterhauses im Zentrum von Gleisdorf werden verschiedene Perspektiven im Schaffen des steirischen Künstlers Wolfgang Temmel gezeigt. Da wären einmal die Nordkoreanischen Landschaften, zuletzt zu sehen in der Neuen Galerie in Graz anno 2015. Der Blick ist von oben auf ein Land gerichtet, das uns im Wesentlichen fremd ist und fremd…

weiterlesen
Kategorien
Künstler/innen Musik Videos

Tonträger des Monats April

Ein sehr sehr starker Musik-Monat, dieser April 2025. Mit ein paar äußerst erfreulichen neuen Stimmen und ein paar richtig gut erhaltenen Indie-Legenden in überraschendem Gewand. Beginnen wir mal damit: Sophia Blenda: „Die Summer der Vereinzelung“, Siluh Records VÖ 11. 4. 2025 Einer der beiden Herren hinter dem feinen Label Siluh wird Anfang Mai in unserem Podcast-Studio glänzen. Der andere hat diese Platte in sein Programm genommen und das ist gut…

weiterlesen
Kategorien
Interviews Künstler/innen Podcast

Podcast#61: Heidrun Primas und der Kreisverkehr von Gnas

In Folge Nr. 61 reisen wir mit Heidrun Primas nach Gnas, nach Graz und nach Stanz. Lauter schöne Orte mit Kultur und mit Leerstand. Wobei: Stanz hat eine Lösung gefunden, nach der Hartberg, Gnas und Graz noch suchen. Aber dazu später mehr. Wir reisen übrigens nicht in echt, dazu hätte die Zeit nicht gereicht, aber im Gespräch ist man ja auch unterwegs. Und Gespräch, das kann Heidrun Primas. Sie war…

weiterlesen