Alex Kropsch und Werner Halbedl von der einzigartigen Grazer Kompagnie Theater Quadrat sind diesmal zu Gast im Haubentaucher-Studio. Wir bekommen zum Start eine schöne Portion Charles Bukowski zu hören. Und dann Einblicke in die Biographien der beiden, in ihre Vorstellungen vom Theater, von der Literatur und vom Leben. Der eine verkaufte Sportartikel, landete im Krankenhaus, beim Bundesheer und schließlich in Schleswig-Holstein. Der andere stammt aus dem Ennstal, war auch beim…
weiterlesenKategorie: Künstler/innen
Salzburg Report
Iphigenia. Frei nach Euripides/Goethe von Joanna Bednarczyk Salzburger Festspiele 2022 Iphigenia steht in der griechischen Mythologie für das Opfer der Frau, das sich entrechtet den Entscheidungen der maskulinen Gesellschaftshälfte zu fügen hat. Agamemnon benötigt sie, um die Götter gnädig zu stimmen, Toas auf Aulis hätte sie gern zur Frau, Orest fordert ihre Hilfe beim Diebstahl der Artemis-Statue. Iphigenia ist zerrissen in den ihr zugewiesenen Rollen und handelt wiederholt gegen ihren Willen und…
weiterlesenSchwalben Report
Festival Where Swallows fly backwards, 20. August in Wörth/Gnas Vorbei an endlosen Maisfeldern und Kürbisäckern erreichen wir Gnas, genauer gesagt Wörth. Dort, auf einem charmanten revitalisierten Bauernhof, gibt es seit 2013 ein gar nicht so kleines und ausgesprochen feines Fest heimischer Musik irgendwo zwischen Rock, Experimentellem und Jazz. Im Publikum auffällig viele Musiker:innen und Kulturschaffende. Das Festival genießt in der Region und im Grazer Raum beachtliches Ansehen, gerade weil es…
weiterlesenRostfest Report
Pandoras kleine Schwester live im Garten So, Tag 1 des Festivals in Eisenerz ist glücklich überstanden. Zu hören gab es nachmittags Pandoras kleine Schwester und abends die beiden begnadeten Boom-Boom-Artists Harz. Dazwischen, davor und danach DJs. Ein entspanntes Ambiente, an dieser Stelle ein Kompliment an das Team und vor allem auch an alle Camper:innen, die diese Nacht im Zelt verbracht haben. Besonders sehenswert – und das…
weiterlesenTeil 1: Das Rostfest: 18. – 20. August 2022 in Eisenerz. Das Drei-Tages-Fest in einer der entlegeneren Regionen unseres Landes überzeugt auch heuer wieder durch ein vielfältiges und sehr starkes Programm. So spielen etwa die hier schon gelobten Heckspoiler, Georg Laube oder Pandoras kleine Schwester auf. Aber es gibt nicht nur Musik, es gibt Kunst in mancherlei Form. Und es gibt Spaß. Wir sehen uns dort? https://www.rostfest.at/programm/ Teil 2: Where…
weiterlesenHOT CHIP: „Freakout/Release“, Domino Records, VÖ 19.8. 2022 Die fünf Briten starten mit einer Hommage an das Phänomen Disco im Stile eines Studio 54. Nach wenigen Sekunden im Mono-Sound drehen sie so richtig auf und nie wieder ab. Fans der Beastie Boys kommen ebenso auf ihre Rechnung wie spät berufene Hippies, Electro-Freaks, Funk- oder Soul-Liebhaber:innen. Das Spektrum reicht von scheinbar harmlosem Pop bis zu schrägen Songs wie dem Titeltrack des Albums. „Freakout/Release“…
weiterlesenCircus Ronaldo: „Sono io?“ Unser letztes Stück im Jubiläumsjahr 2022 könnte programmatisch zu sehen sein. La Strada ist 25 und damit längst erwachsen geworden. Manche im Team sind kaum älter als das Festival selbst. Andere haben schon ein Vierteljahrhundert daran gearbeitet, die Stadt zum Lachen, zum Staunen und zum Nachdenken zu bringen. Es hat sich manches geändert, etwa die Gewichtung von Genres und Sub-Genres, die immer stärker werdende internationale Perspektive,…
weiterlesenAtelier Lefeuvre & André: „Entre serre et jardin“ Der eine sitzt erstmal gemütlich im Garten und trinkt ein Bierchen. Der andere turnt um ihn herum, mäht den Rasen, wuchtet Heuballen und einen schweren Stein durch die Gegend. Der eine sieht ihm fassungslos zu. Wird in die Hängematte gelegt. Braucht für jede Bewegung eine kleine Ewigkeit. Der andere ist mittlerweile in der Unterhose unterwegs und vollbringt eine akrobatische Meisterleistung nach der…
weiterlesenChristian Muthspiel & Orjazztra Vienna: La Melodia della Strada Das Festival La Strada feiert heuer seinen 25. Geburtstag* – und wir als Stammgäste und dezente mediale Wegbegleiter gratulieren herzlich. Aus Anlass des Jubiläums beauftragte Intendant Werner Schrempf den (man muss das so sagen) genialen steirischen Komponisten Christian Muthspiel mit der Entwicklung einer „Melodia“, inspiriert von den Filmen Fellinis und der dazu gehörenden Musik von Nino Rota. Das 18-köpfige Orjazztra spielt…
weiterlesenSie stammt aus dem beschaulichen Neumarkt und hat dort schon in frühen Jahren mit der Mama und manchmal sogar mit dem Opa gesungen. Sie spielte in der Schule paradoxerweise Tuba auf dem Keyboard und trat sogar in so etwas wie Schlager-Sendungen im Fernsehen auf. Es ist dann erfreulicherweise trotzdem keine Karriere in der volkstümlichen Ecke geworden. Anja Om, die mit bürgerlichem Namen Obermayer heißt, wurde zur jüngsten Gesangsstudentin, die an…
weiterlesen








