Kategorien
Bilderbuch des Monats Musik

Musikbilderbuch des Monats

„Schwule Mädchen Sondereinheit. 10 Fettes Brot Songcomics“, Ventil Verlag 2025

In der hier schon öfter gelobten Reihe der Songcomics aus dem Hause Ventil ist dieses charmante kleine Meisterwerk erschienen. Herausgeber mal wieder: Gunther Buskies und Jonas Engelmann.

Fettes Brot (1992-2023), das war schon etwas ganz Besonderes. Wie Boris Lauterbach (König Boris), Martin Vandreier (Dokter Renz), Björn Warns (Björn Beton) und die einen oder anderen Mitspieler den deutschen Hip-Hop aufmöbelten und ihn in Richtung Pop bugsierten, das hinterließ Spuren in der Musiklandschaft. Veritable Hits sind auch in diesem Comic-Buch versammelt. Allen voran das frühe „Jein“, die titelgebenden „Schwulen Mädchen“, die später zum Kurven-Klassiker gereifte „Emanuela“ und der Aufreger „Bettina, zieh dir bitte etwas an“.

Originellerweise halten sich die Zeichner:innen zwar an die Texte, spielen aber mit dem Szenario und errichten den „schwulen Mädchen“ so mehrfach ein Denkmal. Wie gehabt kommentieren sowohl die Band-Mitglieder als auch die Comic-Pros die Songs und geben so Einblick in die Entstehungsgeschichte und die persönlichen Zugänge.

Die Stilrichtungen der Comics sind verschieden, wie es sich gehört. Wir lieben schon mal heiß und inniglich Kati Rickenbachs Version von „Jein“, aber auch die „Falsche Entscheidung“ aus der Feder von Tobi Dahmen ist Popkultur und Zeichenkunst vom Feinsten. Eigentlich ist alles schön und wahr und gut.

Weil die bei Ventil helle Köpfe sind, gibt es auf Spotify eine Playlist und da muss man schon sagen: Es macht wahnsinnig Spaß, diese Party-Poesie in Song und Bild zu erleben. Danke, Ventil. Wir sind gespannt auf die nächste Veröffentlichung in dieser Reihe, die wir schon jetzt sammeln und nicht mehr aus der Hand geben würden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert