Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Theater

Theater des Monats

»Hölle auf Erden. Eine Komödie am Vorabend des nächsten Weltkriegs« von Maria Lazar im Schauspielhaus Graz

Da kann einem das Lachen durchaus im Halse stecken bleiben. Wir stehen unmittelbar vor einem neuen Weltkrieg und da ist dieses Stück, das Slapstick und bittere Kritik an den bestehenden Verhältnissen (inklusive Religion, Diplomatie und Politik) munter mit Action mischt. Maria Lazar schrieb »Hölle auf Erden« in den 1930er Jahren und es braucht gar keine – allerdings durchwegs gelungenen – Verweise auf den selbsternannten Volkskanzler, um diese angebliche Komödie zu einem turbulenten und prophetischen Abgesang auf die Vernunft zu machen.

Der liebe Gott wird auf die Erde gerufen, doch er hat absolut keine Lust auf diesen Trip. Also reist an seiner Stelle der Heilige Petrus (Thomas Kramer) samt Spock-Ohren und Wolken-Shirt in Begleitung von zwei ähnlich gestylten schrägen Engeln (hinreißend: Otiti Engelhardt und Luiza Monteiro). Dort treffen sie auf Professorin F. (grandios: Marielle Layher) sowie auf weitere Vertreter:innen des Völkerbundes (Franz Solar, Annette Holzmann, Oliver Chomik). Der Krieg rückt näher, die Polizei sucht nach dem lieben Gott (weil er Ausländer ist?), der Professorin entgleit das Familienleben. Und Petrus verliert im Getümmel seine Engel. Das ist komisch und zugleich auf eine sehr spannende Art aufklärerisch. Die (Dreh-)Bühne im Schauspielhaus, die spielt wieder einmal alle Stückerln.

Warum diese Inszenierung so empfehlenswert ist? Weil das Personal auf der Bühne jeweils gleich in mehreren Rollen besticht. Etwa Thomas Kramer als Petrus und als diabolischer G. G. oder Anke Stedingk als Bedienstete der Professorin, als Journalistin, Pflegerin und Frau eines Pastors. Weil es ständig etwas zu sehen, zu staunen und zu hören gibt. Und weil der Umgang mit dem Stück zugleich erfrischend und respektvoll ist. Die Regie von Katrin Plötner, die Bühne von Bettina Pommer, die Kostüme von Bettina Werner, das subtile Puppenspiel, ein glänzendes Ensemble. In Summe: Ein Theatererlebnis.

Die nächsten Termine: 28. 3., 2. 4., 12. 4., 24. 4., 10. 5., 11. 5., 24. 5. 

Fotos: Schauspielhaus Graz / Lex Karelly

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert