Das wird hier schön langsam und ziemlich unbeabsichtigt ein Graz-Politik-Blog. Sei’s drum. Während die ungustiösen Plakate der FPÖ-BZÖ-Partie einem das Essen in die Höhe treiben, führt der VP-Bürgermeister einen sauteuren, an sich enorm profesionellen Wahlkampf. Die Strategie heißt wahrscheinlich intern: „Operation Overkill“. Kleine Absurditäten nicht ausgeschlossen oder wie erklärt man dem Wahlvolk die Verteilung eines kindgerechten Pixi-Büchleins, in dem die Heldin Kiki nichts so hasst wie ausgerechnet die Farbe SCHWARZ?
weiterlesenKategorie: Diverses
Wahlkampf, Teil 2
Buch des Monats November
„Britannica und ich“, von A. J. Jacobs. Erschienen 2006 als Hardcover. Paperback im Feber 2008.Mr. Jacobs ist ein US-Journalist, der sich im normalen Leben mit JLo, Britney und Madonna zu beschäftigen hat. Auf der Suche nach einem intelligenteren Leben beschließt er, die komplette Encyclopaedia Britannica zu lesen. Mehr als 30.000 Seiten mit unendlich viel Wissen über Einzeller, französische Existenzialisten, grausame Feldherrren und über die Vorliebe des René Descartes für schielende…
weiterlesenWebtipp des Monats: Geografie macht Spaß
Sie kennen sicher Tetris, das lustige Baukasten-Spielchen, das ursprünglich in Russland erfunden wurde. Gibt es jetzt im Netz auch als Geo-Nachhilfe. Wer weiß, wo Kaliningrad ist? Wer kann Albanien so drehen, dass es zu Italien passt? Und wie verdammt noch mal soll man San Marino da noch unterbringen? Kleiner Tipp: Fangen Sie nicht mit der schwersten Version an, außer Sie sind Hans-Dietrich Genscher oder diplomierter Geo-Lehrer. Link zum Spiel
weiterlesenEine neue innovative Idee hatte bei den vergangenen Burgenland-Wahlen die krisengebeutelte FPÖ. Die „Kampagne“ bestand aus einem vorgedruckten Rahmen, die konkreten Inhalte konnten die Ortsgruppen individuell mit Filzer reinschmieren. Da stand dann etwa „Sicherheit für Fußgänger!“ oder „Wir sind die Kontrolle!“.Daneben fanden sich auch aber zwei durchaus verwirrende Botschaften. Ob diese schwer zu entschlüsselnden Inhalte dazu beigetragen haben, dass am Ende nur 2,9 % rausschauten?Plakat 1: Service-Orientierung ist gerade bei…
weiterlesenBuch des Monats Oktober
Paul Auster: „Das Buch der Illusionen“, erschienen 2003 (Hardcover) bzw. 2005 (Taschenbuch) Wahrscheinlich hat Paul Auster in den letzten Jahren einfach zuviel veröffentlicht. Während er rund um 2000 als großer Starerzähler galt, ist es heute ruhiger um ihn geworden. Das heißt aber nicht, dass der Mann nicht weltklassemäßig schreiben kann. Das Buch der Illusionen ist ein spannendes, wortgewaltiges Werk, das mit viel Liebe zum Detail die Geschichte eines Professors erzählt,…
weiterlesenAlltagsfragen, Teil 1
Galerie des Monats: Die Horrorhüllen
CD für zwischendurch
Waldeck: „Ballroom Stories“, erschienen 2007 bei Dope Noir. muss ja nicht immer „des Monats“ sein. Man braucht diese CD auch gar nicht „grandios“ zu finden, man kann sogar „Fahrstuhlmusik“ dazu sagen oder unsinnige Vergleiche zum Gotan Project oder den Kruders und Dorfmeistern heranziehen. Ein bisschen im Stile der 20er (wobei nicht wirklich, wenn wir ehrlich sind) bieten sich die „Ballroom Stories“ an für ein- oder doch zweisame Abende an der…
weiterlesen