Kategorien
Beisl Sachbücher

Bierbuch des Monats

Jaroslav Rudiš: Gebrauchsanweisung für Bier. Piper 2025 Da kennt sich einer aus. Jaroslav Rudiš erzählt von seiner eigenen Biergeschichte, der Historie des tschechischen Biers, von Kafka, vom ober- und untergärigen Hopfensaft, von den unterschiedlichsten Bieren aus Ost-, West- und Mitteleuropa. Das Besondere daran: Er ist nicht nur fachkundig, er ist auch einer der renommiertesten Schriftsteller Tschechiens, das Buch überzeugt daher nicht nur durch Fakten, sondern auch durch seinen eleganten Stil,…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Interviews Podcast

Podcast#66: Andrea Gutschi. Auf der Suche nach der Zeitungsente.

Andrea Gutschi ist die einzige fixe Redakteurin eines Mediums, das wir für eines der wichtigsten in Österreich halten. Nämlich? Kobuk, ein Medien-Blog, der sich gerade zu einem beachtlichen Online-Magazin entwickelt. Andrea hat einen interessanten Job. Sie liest und schaut und hört den ganzen Tag lang österreichische Medien aller Art. Und sucht nach Zeitungsenten, Falschmeldungen, Halbwahrheiten und durchaus auch bewusst gestreuten Schwachsinnigkeiten. Kobuk, der Name stammt vom großen Helmut Qualtinger, der sich…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Künstler/innen Musik

Festival des Monats: Klassik ohne Schloss

ARSONORE. Vom 3. bis 7. September in Graz Das „Internationale Musikfest der Überraschungen“, so der Untertitel, hat heuer tatsächlich einige Neuigkeiten zu bieten. Was den Künstlerischen Leiter Markus Schirmer vielleicht schmerzt, löst in uns Zufriedenheit aus. Das Festival wird aufgrund der laufenden Großausstellung nicht im Schloß Eggenberg über die Bühne gehen. Sondern in der Oper und bei den Minoriten. Wir finden das gut, wissen aber, dass auch der für uns…

weiterlesen
Kategorien
Beisl Festivals Künstler/innen

Weinlesen im Monat September

Spontangärung. Am 3. 9. in Kitzeck Autor Martin G. Wanko hat sich mit dem ideenreichen Weinbauern Michi Lorenz aus Kitzeck zusammengetan, um einen Abend gemeinsam im Zeichen der Kunst zu zelebrieren. Mit dabei: Fünf Literat:innen und ein bildender Künstler. Es soll einigermaßen spontan zugehen. Serviert werden Weine, die allesamt Bio- und/oder Demeter-zertifiziert sind. Laura Freudenthaler, Xaver Bayer, Cordula Simon, Mike Markart und Martin G. Wanko himself werden zuvor drei Tage…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Dramen, die das Leben schrieb Künstler/innen

Altersbuch des Monats

Ilse Kilic: Alter Ego. Mutprobe mit Zugaben. Ritter Verlag 2025 Das heurige Jahr war bislang ein gutes für den Ritter Verlag. Mit Max Höfler und der späteren Gewinnerin Natascha Gangl war man beim Bachmann-Preis präsent. Und etliche spannende Neuerscheinungen beleben den Herbst. Datunter auch „Alter Ego“ von Ilse Kilic, ein ungewöhnliches Buch über die Vergänglichkeit. Die Wiener Autorin lässt nämlich ihre schon öfter literarisch eingesetzte Figur Mimi La Whipp „voraus…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Künstler/innen Musik

Festival des Monats: Die Bachmann-Preisträgerin am Bauernhof

Where Swallows Fly Backwards  Wir haben das Festival aus der Südoststeiermark hier schon öfter vorgestellt und zumindest bisher auch zweimal besucht. Die Anreise ist für verwöhnte Stadtbewohner:innen eine kleine Herausforderung, es lohnt sich aber. Denn kaum wo in diesem Land wird experimentelle Musik in einen so unmissverständlich ländlichen Rahmen gestellt. Und das Schöne daran: Es funktioniert. Das sollte vielleicht allen, die gern von Volkskultur reden, zu denken geben. Heuer ist…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Theater

La Strada Blog 2025: Anatomie des neuen Zirkus

People Watching: „Play Dead“ Die Gruppe People Watching ist bezüglich ihrer Herkunft bunt durch gewürfelt. Die Pandemie aber erlebte man gemeinsam in Montreal. Und genau in dieser Zeit entstand die Idee zur Produktion „Play Dead“. Keine Angst, die zwei Frauen und vier Männer stellen sich nicht tot, zumindest nicht länger als ein paar Augenblicke. Vielmehr interagieren sie auf vielfältige tänzerische und akrobatische Weise miteinander. Die – oder der eine –…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Künstler/innen

La Strada Blog 2025: Bambus und Metall

NoFit State Circus „Bamboo“ und Circumstances „Beyond“, noch zu sehen am 1. und 2. 8. in Graz Die Geschichte von La Strada hat – der Name verrät es schon – eng mit dem öffentlichen Raum zu tun. Straßen, Plätze, Parks wurden seit jeher bespielt und vom Publikum oft so stark frequentiert, dass es ziemlich eng werden konnte. Daran hat sich bis heute wenig geändert, nur sind neue Kinder-Generationen auf die…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Künstler/innen Theater

La Strada Blog 2025: Sauerei im Supermarkt

Studio Dries Verhoeven: „Everything must go“ Im Depot der Helmut-List-Halle hat das Team des niederländischen Theatermachers Dries Verhoeven einen Teil eines Supermarkts installiert. Wir sehen einen Gang mit Regalen voller Produkte, wie wir sie vom täglichen Einkauf kennen. Außer, dass sie niederländische Beschriftungen tragen, wohlgemerkt. Viele Blechdosen, viel Plastik. Rund um diesen Gang sind mehr als ein Dutzend Videomonitore angebracht. Im Stil von Überwachungskameras flimmern Schwarzweiß-Bilder aus unterschiedlichen Perspektiven durch…

weiterlesen
Kategorien
Festivals Musik

La Strada Blog 2025: Marina, Marina, Marina

Club La Strada im Minoritenhof, noch bis 30. Juli 2025 La Strada erreicht bei weitem nicht nur Zirkusfans, Familien oder Tourist:innen. La Strada hat auch für Tanzbegeisterte was zu bieten und für tendenziell älteres Publikum, das auf „alte Hadern“, auf Jazz, Folk und dergleichen steht. So sahen wir am 28. 7. den großartigen Otto Lechner am Akkordeon im Trio mit Ernst Huber (Broadlahn) und Emiliano Sampaio. Die drei spielten sich…

weiterlesen