Das Schottische Prinzip: Golden Voyager Record Vol. III, Bader Molden Recordings, VÖ 17. 10. 2025 Das steht hier nicht zufällig an erster Stelle. Denn so etwas hört man wahrlich nicht alle Tage. Julia Reißner (Vocals, Gitarre, Keys), Jana Mitrovic (Bass), Viktoria Mezovsky (Gitarre) und Jennifer Gitschner (Drums) sind Das Schottische Prinzip. Wonach klingt das für euch? Nach Singer-Songwriter-Geschichte? Das Gegenteil ist der Fall. Hinreißender und mitreißender feministischer Indie-Pop mit kleinen…
weiterlesenKategorie: Musik
Charity des Monats
Live Music Now am 8. 10. 2025 im Minoritensaal Die von Yehudi Menuhin gegründete Initiative hat allein in der Steiermark seit 2002 mehr als 1.300 Auftritte junger Musiker:innen in Senioreneinrichtungen, Spitälern und anderen Institutionen ermöglicht. Die Menschen dort bekommen musikalische Highlights geboten und die Künstler:innen erhalten ein faires Honorar. Um die dafür benötigten Mittel zu lukrieren, gibt es alljährlich ein großes Konzert, auch diesmal kompetent und heiter moderiert von Prof.…
weiterlesenEr ist eine zentrale Figur der deutschsprachigen Pop-Kultur. Und er war – das ist nicht übertrieben – in den vergangenen vier Jahrzehnten fast überall dabei, wo hierzulande Indie-Geschichte geschrieben wurde. Walter Gröbchen erwarb sich Respekt in der Szene als Redakteur der legendären Ö3-Musicbox, er hat für Markus Spiegels GIG Records gearbeitet (Stichwort: Falco) und ist dann so richtig bei den Major Labels gelandet. Er hat für einige der besten Zeitungen und…
weiterlesenTonträger des Monats September
Safari: „Human“, Las Vegas Records, VÖ 5. 9. 2025 Die beiden Hämmerle-Brüder mit schwedisch-österreichischem Hintergrund schütteln lässige Indie-Songs aus dem Ärmel, produziert von Peter Paul Aufreiter. Wenn sie uns einladen in die sternenklare Nacht, wer wollte da nicht mit? Es sei ein „In-your-face-Album“, verriet eine Safari-Hälfte der APA. Mag sein, in erster Linie ist es die gelungene Kombination aus POP (mit Großbuchstaben!) und ziemlich hintergründigen Texten, die offenbar durchaus gewollt…
weiterlesenSCURDIA: World Party! Das Finale von ARSONORE in der Oper Graz Das Festival ARSONORE stand heuer unter dem Motto „Grenzenlos“ und am letzten Abend wurde dies besonders beeindruckend auf der Bühne gelebt. Der enorme Publikumsandrang und die Standing Ovations in der Grazer Oper sollten den Mächtigen in diesem Land vielleicht auch zeigen, dass die Gesellschaft wesentlich offener ist, nach wie vor wesentlich lieber über die Grenzen schaut, als manche Medien…
weiterlesenEnge(l) im Kopf. Mit Wolfram Berger und Markus Schirmer Das musikalisch-literarische Programm voll von tierischem Unernst und Schlagermelodien kam vor dreißig (!) Jahren erstmals auf die Bühne. Seither ist viel Wasser die Mur runtergeflossen und auch die Art des Humors hat sich teils drastisch verändert. Daher lautete vorab die Frage: Geht sich der Witz noch aus, nachdem er etliche Jahre nicht mehr aufgeführt wurde? Die Antwort nach diesem Abend in…
weiterlesenARSONORE. Vom 3. bis 7. September in Graz Das „Internationale Musikfest der Überraschungen“, so der Untertitel, hat heuer tatsächlich einige Neuigkeiten zu bieten. Was den Künstlerischen Leiter Markus Schirmer vielleicht schmerzt, löst in uns Zufriedenheit aus. Das Festival wird aufgrund der laufenden Großausstellung nicht im Schloß Eggenberg über die Bühne gehen. Sondern in der Oper und bei den Minoriten. Wir finden das gut, wissen aber, dass auch der für uns…
weiterlesenWhere Swallows Fly Backwards Wir haben das Festival aus der Südoststeiermark hier schon öfter vorgestellt und zumindest bisher auch zweimal besucht. Die Anreise ist für verwöhnte Stadtbewohner:innen eine kleine Herausforderung, es lohnt sich aber. Denn kaum wo in diesem Land wird experimentelle Musik in einen so unmissverständlich ländlichen Rahmen gestellt. Und das Schöne daran: Es funktioniert. Das sollte vielleicht allen, die gern von Volkskultur reden, zu denken geben. Heuer ist…
weiterlesenClub La Strada im Minoritenhof, noch bis 30. Juli 2025 La Strada erreicht bei weitem nicht nur Zirkusfans, Familien oder Tourist:innen. La Strada hat auch für Tanzbegeisterte was zu bieten und für tendenziell älteres Publikum, das auf „alte Hadern“, auf Jazz, Folk und dergleichen steht. So sahen wir am 28. 7. den großartigen Otto Lechner am Akkordeon im Trio mit Ernst Huber (Broadlahn) und Emiliano Sampaio. Die drei spielten sich…
weiterlesen„Belly of the Best – eine Theaterstückentwicklung über das Miteinander“ Eine neue junge Theatertruppe (Regisseurin Azlea Wriessnig, Produktion Marie Treuer) bespielt eine legendäre Absturz-Bar im Gries. Die Beate hat man selten bis nie so theatralisch gesehen und vor allem: Selten bis nie war man dort so nüchtern wie an diesem Abend. Dabei steigt doch eine P.A.R.T.Y!, die Amadea Soltau, Emilie Ostermayer und Jacob Brokke energiegeladen feiern wollen. Aber irgendwie verzettelt sich…
weiterlesen