Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Interviews Podcast

Podcast#68: Corinna Perchtold-Stefan. Dem Bösen auf der Spur.

Diese Folge ist zugleich der Auftakt einer neuen Serie. Haubentaucher Shorts wird kürzer, schneller und noch aktueller. Wir behandeln neue Themen, neue Bücher, neue Platten, neue Ideen und Initiativen aus dem Bereich Popkultur. Die Folgen werden in etwa halb so lang, kommen dafür aber alle 14 Tage. Das entspricht nicht nur dem Zeitgeist, sondern auch manchen Wünschen aus dem Kreis der Hörerinnen und Hörer. Sagt uns, wie ihr das neue flotte Format findet.

Haubentaucher Shorts gibt es jeden zweiten Montag ab 7.00 Uhr früh. Keine Angst: Ihr könnt es auch gerne später hören.

Apropos ANGST: Es ist Ende Oktober und es wird düster im Haubentaucher-Studio. Denn die biologische Psychologin Corinna Perchtold-Stefan von der Universität Graz erforscht die Zusammenhänge von Kreativität und Kriminalität. Vor allem aber wurde sie damit bekannt, sich wissenschaftlich intensiv mit der Wirkung von True-Crime-Serien zu beschäftigen.

Und? Es gibt erstaunliche Erkenntnisse aus der Wissenschaft und so gesehen gute Nachrichten für alle, die gern in verbrecherische Welten abtauchen. Was passiert wirklich, wenn man sich mehrere Stunden pro Tag Erzählungen von realen Verbrechen aussetzt? Wie steht es um die Heroisierung von Tätern? Und warum wünschen sich manchmal sogar Angehörige von Opfern mehr mediale Berichte?

Idee, Moderation und Foto: Wolfgang Kühnelt, www.haubentaucher.at.
Eine Produktion von DAS POD.


 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert