Kategorien
Festivals Musik

La Strada Blog 2025: Marina, Marina, Marina

Club La Strada im Minoritenhof, noch bis 30. Juli 2025

La Strada erreicht bei weitem nicht nur Zirkusfans, Familien oder Tourist:innen. La Strada hat auch für Tanzbegeisterte was zu bieten und für tendenziell älteres Publikum, das auf „alte Hadern“, auf Jazz, Folk und dergleichen steht.

So sahen wir am 28. 7. den großartigen Otto Lechner am Akkordeon im Trio mit Ernst Huber (Broadlahn) und Emiliano Sampaio. Die drei spielten sich durch die halbe (österreichische) Musikgeschichte, zumindest durch einen guten Teil des 20. Jahrhunderts. Von Ambros („A Mensch wü i bleibn“) bis zu Wanderliedern. Vom Weltverdruss (einst das Lieblingslied von Lechners Papa) bis hin zu Bridge over Troubled Water in einer Lechner-Special-Edition. Eine große musikalische Reise in die Vergangenheit, Teile des Publikums konnten da jede Zeile mitsingen. „Marina, Marina, Marina …“

Huber las dazu den einen oder anderen Text. Sampaio begeisterte durch den jazzigen, südamerikanischen Flair, die Lässigkeit. Es gab eine Ode an den Elektriker zu hören und Kafkas Landarzt in Kurzform. Es war ein Abend in einem wunderschönen Innenhof, der für Kultur nur selten genutzt wird. Am 29. 7. präsentierten Sampaio und deeLinde ihr „Debütalbum“. Am 30. 7. gibt es das Luiza Monteiro Sextett. Jazz trifft auf populäre Musik aus Brasilien. Dazu werden Drinks und Bretzen serviert. Sehr kultiviert!

Infos und Tickets unter www.lastrada.at

Foto: La Strada 2025 © Martin Hauer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert