Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Künstler/innen Theater

Drama des Monats

Die Tragödie von Romeo & Julia. Nach William Shakespeare. Schauspielhaus Graz Das Stück ist eines der bekanntesten der Theatergeschichte. Und wer es heute auf die Bühne bringt, muss dafür gute Gründe haben. Sowie? Eine Inszenierung, die ganz schön deutlich aus dem Rahmen fällt. Das Grazer Schauspielhaus hat mit Regisseur Emre Akal und mit dem Künstlerduo Mehmet & Kazim drei Menschen engagiert, die den Rahmen nicht sprengen wollen, sondern innerhalb des…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Theater

Monoblocs auf schiefer Ebene

Les Blancs. Drama von Lorraine Hansberry. Deutschsprachige Erstaufführung am Schauspielhaus Graz Die Autorin erlebte eine kurze Zeit des Ruhms. Ihr Stück A Raisin in The Sun wurde zum großen nationalen und internationalen Erfolg. Endlich hatte es eine Afroamerikanerin geschafft, am Broadway aufgeführt zu werden. Doch 1965 starb Hansberry mit nur 34 Jahren an Krebs. Ihr Werk Les Blancs wurde 1970 posthum erstmals aufgeführt und verschwand danach weitgehend aus der Wahrnehmung.…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Dramen, die das Leben schrieb

Begleittext des Monats

Giuliano Musio: Da ist ein Riss. edition taberna kritika 2025 Seltsame Kategorie, werden Sie sich jetzt vielleicht denken. Begleittext, was soll das sein? Der hier schon öfter lobend erwähnte Schweizer Autor Musio hat den Versuch gewagt, zu Beethovens Egmont ein Büchlein zu verfassen. Die Idee stammt von Beat Sieber, die zauberhaften Illustrationen von Manuel Kämpfer. Was kann nun dieses Büchlein mit gerade einmal 110 Seiten aus dem historischen Stoff holen?…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Interviews Podcast

Podcast#66: Andrea Gutschi. Auf der Suche nach der Zeitungsente.

Andrea Gutschi ist die einzige fixe Redakteurin eines Mediums, das wir für eines der wichtigsten in Österreich halten. Nämlich? Kobuk, ein Medien-Blog, der sich gerade zu einem beachtlichen Online-Magazin entwickelt. Andrea hat einen interessanten Job. Sie liest und schaut und hört den ganzen Tag lang österreichische Medien aller Art. Und sucht nach Zeitungsenten, Falschmeldungen, Halbwahrheiten und durchaus auch bewusst gestreuten Schwachsinnigkeiten. Kobuk, der Name stammt vom großen Helmut Qualtinger, der sich…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Dramen, die das Leben schrieb Künstler/innen

Altersbuch des Monats

Ilse Kilic: Alter Ego. Mutprobe mit Zugaben. Ritter Verlag 2025 Das heurige Jahr war bislang ein gutes für den Ritter Verlag. Mit Max Höfler und der späteren Gewinnerin Natascha Gangl war man beim Bachmann-Preis präsent. Und etliche spannende Neuerscheinungen beleben den Herbst. Datunter auch „Alter Ego“ von Ilse Kilic, ein ungewöhnliches Buch über die Vergänglichkeit. Die Wiener Autorin lässt nämlich ihre schon öfter literarisch eingesetzte Figur Mimi La Whipp „voraus…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Musik Theater

Theater des Monats

„Belly of the Best – eine Theaterstückentwicklung über das Miteinander“ Eine neue junge Theatertruppe (Regisseurin Azlea Wriessnig, Produktion Marie Treuer) bespielt eine legendäre Absturz-Bar im Gries. Die Beate hat man selten bis nie so theatralisch gesehen und vor allem: Selten bis nie war man dort so nüchtern wie an diesem Abend. Dabei steigt doch eine P.A.R.T.Y!, die Amadea Soltau, Emilie Ostermayer und Jacob Brokke energiegeladen feiern wollen. Aber irgendwie verzettelt sich…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Dramen, die das Leben schrieb Sachbücher

Prinzessinnenbuch des Monats

Karin Feuerstein-Praßer: „Die Palast-Rebellin. Prinzessin Margaret. Ein schillerndes Leben im Schatten der Queen“. Piper Mai 2025 In der Netflix-Serie The Crown war sie eine der herausragenden Figuren. Vor allem die großartige Helena Bonham Carter zauberte da womöglich noch mehr Glamour hervor, als ohnehin in der realen royalen Persönlichkeit steckte. Wie genau das Achterbahn-Leben der Margaret Rose verlief, das zeichnet Historikerin Feuerstein-Praßer erstmals im deutschsprachigen Raum minutiös nach. Es war ein Dasein…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Künstler/innen Theater

Monolog des Monats

„Fiasko“ von Imre Kertész, Theaterquadrat Graz Werner Halbedl hat einen sehr bekannten Text des ungarischen Nobelpreisträgers Imre Kertész auseinander genommen und neu zusammengesetzt. Und so bringt er die darin beschriebene Figur des „Alten“ solo auf die Bühne des Theaterhauses. Nur die Stimme seiner Frau aus dem Off durchbricht zuweilen den Monolog. Kertész hatte in „Fiasko“ seine eigene Vergangenheit zu be- und verarbeiten versucht, um nicht zu sagen: zu bewältigen. Er…

weiterlesen
Kategorien
Dramen, die das Leben schrieb Theater

Altersstück des Monats

„Immer noch hier. Von Ängsten und Alten und alten Ängsten“. Von Rebekka David & Ensemble mit Texten von Moliere, Shakespeare und Tschechow. Schauspielhaus Graz Dr. Rudi (the one and only Widerhofer!), der schon etwas vergreiste Chef des Instituts zur Überwindung der Angst vor dem Alter, begrüßt uns zum Tag der offenen Tür. Pflegeleiterin Sonja assistiert ihm und kümmert sich vorrangig um drei vom Leben und vom Altern durchgebeutelte Leutchen. Der…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbuch des Monats Bilderbücher Buch des Monats Dramen, die das Leben schrieb

Fußballbuch des Monats

Philip Bauer, Eugenio Belgrado, Anatol Vitouch: Köglberger. Vom Besatzungskind zur Fußballikone. bahoe books 2025 Die Älteren hier erinnern sich vielleicht noch. Der österreichische Fußball in den 1960er und 1970er Jahren war kaum international ausgerichtet. Die ersten Legionäre dieser Zeit wurden nicht selten als Exoten bestaunt. Und dann war da ein Kicker, der wahlweise als „schwarze Perle“ oder „brauner Bomber“ bezeichnet wurde. Helmut Köglberger war allerdings ein waschechter Oberösterreicher. Sein Vater…

weiterlesen