Kategorien
Bilderbücher Dramen, die das Leben schrieb

Begleittext des Monats

Giuliano Musio: Da ist ein Riss. edition taberna kritika 2025 Seltsame Kategorie, werden Sie sich jetzt vielleicht denken. Begleittext, was soll das sein? Der hier schon öfter lobend erwähnte Schweizer Autor Musio hat den Versuch gewagt, zu Beethovens Egmont ein Büchlein zu verfassen. Die Idee stammt von Beat Sieber, die zauberhaften Illustrationen von Manuel Kämpfer. Was kann nun dieses Büchlein mit gerade einmal 110 Seiten aus dem historischen Stoff holen?…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Romane

Roman des Monats September

Heinrich Steinfest: Das schwarze Manuskript. Piper 2025 Wenn dieser Roman nicht demnächst auf den Bestseller-Listen landet, dann wissen wir auch nicht. Aber danach richten wir uns hier ja üblicherweise gar nicht. Fest steht: Heinrich Steinfest ist einer der zugänglichsten und lesenswertesten Erzähler der Gegenwart aus dem deutschsprachigen Raum. Und das schadet auch nicht: Er hat trotz seines Wohnsitzes in Deutschland nach wie vor ein starkes Faible für Österreich, das Land,…

weiterlesen
Kategorien
Beisl Sachbücher

Bierbuch des Monats

Jaroslav Rudiš: Gebrauchsanweisung für Bier. Piper 2025 Da kennt sich einer aus. Jaroslav Rudiš erzählt von seiner eigenen Biergeschichte, der Historie des tschechischen Biers, von Kafka, vom ober- und untergärigen Hopfensaft, von den unterschiedlichsten Bieren aus Ost-, West- und Mitteleuropa. Das Besondere daran: Er ist nicht nur fachkundig, er ist auch einer der renommiertesten Schriftsteller Tschechiens, das Buch überzeugt daher nicht nur durch Fakten, sondern auch durch seinen eleganten Stil,…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Dramen, die das Leben schrieb Künstler/innen

Altersbuch des Monats

Ilse Kilic: Alter Ego. Mutprobe mit Zugaben. Ritter Verlag 2025 Das heurige Jahr war bislang ein gutes für den Ritter Verlag. Mit Max Höfler und der späteren Gewinnerin Natascha Gangl war man beim Bachmann-Preis präsent. Und etliche spannende Neuerscheinungen beleben den Herbst. Datunter auch „Alter Ego“ von Ilse Kilic, ein ungewöhnliches Buch über die Vergänglichkeit. Die Wiener Autorin lässt nämlich ihre schon öfter literarisch eingesetzte Figur Mimi La Whipp „voraus…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Sachbücher

Bücherbuch des Monats

Mathias Hansen: „Homers Odyssee. Die Simpons und die Literatur“. riva 2028 Das Werk haben wir anlässlich der (leider bereits zu Ende gegangenen) Simpsons-Ausstellung im Karikaturmuseum Krems erstanden. Es ist ein gefundenes Fressen für alle Simpsons-Fans, aber die Zielgruppe geht deutlich darüber hinaus. Denn Autor Mathias Hansen zeigt, welche kulturellen Querverbindungen und Reverenzen der geniale Matt Groening in seine Serie einbaute. Wussten Sie, dass James Joyce von der klugen Lisa, aber…

weiterlesen
Kategorien
Buch des Monats Künstler/innen Musik Sachbücher

Musikbuch des Monats

P.J. Harrison: Gallagher – Fall und Aufstieg von OASIS, PIPER Verlag 2025  „Oasis lösten sich aus zwei Gründen auf, und zwar nur aus diesen beiden Gründen: Liam Gallagher und Noel Gallagher.“ Die Perspektive bestimmt, wie eine Geschichte bzw. in diesem Fall eine Biografie rüberkommt. Wie die Welt in einer Band aussieht, wer gut dasteht oder dubios erscheint. Paradebeispiel dafür sind zwei unverwechselbar verschiedene Brüder aus einer Sozialbausiedlung in Manchester, die mit…

weiterlesen
Kategorien
Interviews Künstler/innen Podcast Romane

Podcast#64: Agnes Altziebler. Ran an die Bücherstapel.

Während der prachtvoll gewandete Gast von Podcast-Folge 63, Max Höfler, vor kurzem beim Bachmann-Preis in Klagenfurt für einige Diskussionen sorgte, haben wir uns auch für Episode Nr. 64 der Literatur verschrieben. Zu Gast im Podcast ist diesmal Agnes Altziebler. Sie studierte Amerikanistik und Germanistik, arbeitete weitgehend ehrenamtlich im Forum Stadtpark und ist seit dessen Gründung im Literaturhaus Graz tätig. Oder besser: tätig gewesen. Denn seit Ende Mai ist es vorbei.…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher

Anthologie des Monats

Lisa Höllebauer (Hrsg.in): „Mehr als wir brauchen (und trotzdem wollen). Texte über das (Wieder)finden“. Edition Kürbis, Pop! Goes the Pumpkin. Mai 2025 Die Anthologie ist das Mixtape der Buchkultur und das Kulturkonglomerat Pumpkin/Kürbis aus Wies eine rege Sammelstelle für popkulturelle Gedanken. Das kuschelig-rosafarbene Buch mit einem guten Dutzend an frischen Texten, putzigen Fotos, einer tierischen Vermisstenmeldung und einem Comic behandelt ein Thema, das wir wohl alle gut kennen: Hilfe, wir…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher Dramen, die das Leben schrieb Sachbücher

Prinzessinnenbuch des Monats

Karin Feuerstein-Praßer: „Die Palast-Rebellin. Prinzessin Margaret. Ein schillerndes Leben im Schatten der Queen“. Piper Mai 2025 In der Netflix-Serie The Crown war sie eine der herausragenden Figuren. Vor allem die großartige Helena Bonham Carter zauberte da womöglich noch mehr Glamour hervor, als ohnehin in der realen royalen Persönlichkeit steckte. Wie genau das Achterbahn-Leben der Margaret Rose verlief, das zeichnet Historikerin Feuerstein-Praßer erstmals im deutschsprachigen Raum minutiös nach. Es war ein Dasein…

weiterlesen
Kategorien
Bilderbücher

Bilderbuch des Monats

Wilfried Gombocz: „Vergessene Steiermark. Einst die Schütz von Cilli und nimmermehr“, April 2025 Wilfried Gombocz, den alle, die ihn kennen, Fritz nennen, ist vielleicht auch Ihnen schon untergekommen. Als Drehorgelspieler auf Märkten. Als aufgeweckter Nachbar des Pavelhauses in Laafeld. Als Buchautor. Oder als Sammler. Seine Leidenschaft für das Porzellan der Firma Schütz begann bereits als Kind. Viele Jahre später hatte Gombocz die weltgrößte Sammlung dieser interessanten Stücke aufgebaut. Zwar hat er…

weiterlesen